Der Ethereum-Kurs konsolidiert sich weiterhin und kämpft mit Widerständen um die 2.900 US-Dollar, während eine Unterstützung bei 2.800 US-Dollar als kritisch gilt. Die kurzfristigen Aussichten bleiben unsicher, obwohl langfristige Prognosen, basierend auf technischen Analysen und bevorstehenden Upgrades, potenziell positive Entwicklungen andeuten. Investorenvertrauen und die allgemeine Marktsituation spielen eine entscheidende Rolle für die zukünftige Kursentwicklung.
Der Ethereum-Kurs verharrt laut verschiedenen Berichten in einer Konsolidierungsphase. Cryptonews.net (https://cryptonews.net/news/ethereum/30487406/) zufolge kämpft ETH darum, die Widerstandsmarken von 2.880 US-Dollar und 2.920 US-Dollar zu überwinden, nachdem eine Erholung über 2.650 US-Dollar begonnen hatte. NewsBTC bestätigt diese Beobachtung und betont, dass der Kurs unter 2.750 US-Dollar und dem 100-Stunden-SMA liegt. Es wurde auch ein Durchbruch unter eine wichtige unterstützende Trendlinie bei 2.800 US-Dollar im Stunden-Chart von ETH/USD festgestellt. Ein Verbleib unter dieser Marke könnte laut NewsBTC einen weiteren Rückgang auslösen.
Binance berichtete am 30. Januar 2025, dass ETH zwischen dem 100-Tage-MA (3.300 US-Dollar) und dem 200-Tage-MA (3.000 US-Dollar) feststeckt. Die nächste größere Kursbewegung hängt vom Ausbruch aus dieser Spanne ab. Auch die auf Binance veröffentlichte Analyse von CryptoPotato hebt die Bedeutung der 3.000 US-Dollar-Unterstützung und die jüngste Erholung von diesem Niveau hervor. Um die 3.500 US-Dollar-Marke zu überschreiten, benötigt Ethereum jedoch ein höheres Kaufvolumen und bullisches Momentum.
Techpoint.africa berichtet von den Schwierigkeiten der Ethereum Spot ETFs, die in der ersten Januarwoche 2025 Abflüsse von 185,89 Millionen US-Dollar verzeichneten, was den schwierigen Jahresbeginn für ETH unterstreicht. Trotz des für das erste Quartal 2025 geplanten Pectra-Upgrades, das Sicherheit, Skalierbarkeit und Energieeffizienz verbessern soll, bleibt die Kursentwicklung von Ethereum ungewiss.
Mitrade.com berichtete am 2. Februar 2025 von einem Kursrückgang von über 5% in der vorhergehenden Woche und Experten rechnen mit weiteren Rückgängen, möglicherweise unter 3.000 US-Dollar. Die schwache Entwicklung von Ethereum wird nicht nur auf den allgemeinen Marktrückgang, sondern auch auf mangelndes Investorenvertrauen und Kritik an den bisherigen Netzwerk-Upgrades zurückgeführt.
Ein gesponserter Artikel von Brave New Coin vom 20. Januar 2025 erwähnt ein fraktales Muster, ähnlich dem von 2021, das auf einen möglichen Ausbruch mit einem potenziellen Ziel von bis zu 6.000 US-Dollar hindeutet. Gleichzeitig wird PlutoChain als mögliche Lösung für Bitcoin-Probleme vorgestellt, dessen EVM-Kompatibilität Ethereum-Projekte mit Bitcoin verbinden könnte.
TradingView bietet eine Plattform für Meinungen und Analysen von Tradern und Investoren zu verschiedenen Kryptowährungen, einschließlich Ethereum, und stellt diverse Tools und Ressourcen für die technische Analyse und das Trading bereit.
Zusammenfassend bleibt der Ethereum-Kurs volatil und befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Obwohl einige Analysten einen möglichen Ausbruch prognostizieren, sind die kurzfristigen Aussichten unsicher. Faktoren wie der allgemeine Markttrend, das Investorenvertrauen und bevorstehende Netzwerk-Upgrades werden die zukünftige Kursentwicklung von Ethereum maßgeblich beeinflussen.
Quellen: