13.2.2025
Ether

Ethereum TVL erreicht Höchststand - Was bedeutet das für den Preis?

Der Total Value Locked (TVL) von Ethereum erreicht beinahe ein Dreijahreshoch, was die Frage nach einer positiven Preisentwicklung des ETH aufwirft. Zunehmende On-Chain-Aktivität und institutionelles Interesse durch geplante ETH-ETF-Staking-Optionen sprechen für einen steigenden ETH-Preis, obwohl externe Faktoren und die allgemeine Marktstimmung weiterhin eine entscheidende Rolle spielen. Ob der ETH-Preis dem steigenden TVL folgt, bleibt abzuwarten.

Ethereum's TVL steigt - Folgt der Preis?

Der Total Value Locked (TVL) von Ethereum nähert sich einem Dreijahreshoch, wie Cointelegraph berichtet. Dies stellt die Frage nach einer möglichen Korrelation mit dem ETH-Preis in den Raum. Der TVL, der den Gesamtwert der in Ethereum DeFi-Protokollen gebundenen Assets repräsentiert, gilt als wichtiger Indikator für die Aktivität und das Interesse am Ethereum-Ökosystem.

Ein steigender TVL kann auf wachsendes Vertrauen in die Plattform und eine verstärkte Nutzung dezentraler Anwendungen (dApps) hindeuten. Wie Finance Magnates berichtet, erlebte Ethereum am Mittwoch einen Preisanstieg, nachdem CBOE und 21Shares Pläne zur Einführung von Staking-Optionen für ETH-ETFs bekanntgaben. Dieses potenzielle institutionelle Interesse könnte den ETH-Preis weiter antreiben.

Technische Analysen von 10x Research zeigen, dass Ethereum mit einem Relative Strength Index (RSI) von 36% als überverkauft gilt. Dies könnte eine Aufwärtskorrektur des Preises begünstigen. Verschiedene bevorstehende Ereignisse, wie das Pectra-Upgrade im März 2025, könnten laut Finance Magnates eine Erholung des ETH-Preises unterstützen.

FXStreet berichtet, dass trotz hoher Abflüsse aus Ethereum-ETFs das Open Interest (OI) auf einem erhöhten Niveau verbleibt, was auf anhaltend bullische Stimmung unter Derivate-Händlern schließen lässt. Darüber hinaus wurden in der letzten Woche über 300.000 ETH von Börsen abgezogen, ein Indiz für mögliche Akkumulation durch langfristig orientierte Investoren.

Coinpaper betont die Dominanz von Ethereum im DeFi-Bereich, dessen TVL deutlich über dem anderer Blockchains liegt. Die etablierte Position von Ethereum im Web3-Sektor und die Einführung von Spot-ETH-ETFs in den USA könnten den ETH-Preis langfristig positiv beeinflussen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der Zusammenhang zwischen TVL und ETH-Preis nicht immer direkt ist. Externe Faktoren wie die allgemeine Marktstimmung, regulatorische Entwicklungen und makroökonomische Bedingungen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Preisentwicklung von ETH. Ob der ETH-Preis dem steigenden TVL tatsächlich folgen wird, bleibt abzuwarten.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum unter Druck: Widerstände und Chancen im Blick
Ethereum kämpft derzeit mit bärischem Druck und hat Schwierigkeiten, den Widerstandsbereich um 2.750 US-Dollar zu überwinden, was zu Sorgen über einen möglichen weiteren Rückgang führt. Technische Indikatoren deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während das Angebot an Börsen auf ein Allzeittief gefallen ist, was auf eine stärkere Akkumulation hindeutet. Eine Erholung könnte möglich sein, wenn Ethereum über 2.600 US-Dollar bleibt, andernfalls droht ein Test der Unterstützungszone bei 2.400 US-Dollar.
18/2/2025
Ether
Protest gegen Gedankenkontrolle: Chinesischer Bürger zerstört Ethereum im Wert von 6,8 Millionen US-Dollar
Ein chinesischer Staatsbürger hat Ethereum im Wert von 6,8 Millionen US-Dollar zerstört, um gegen eine angebliche Gedankenkontrolle zu protestieren. Er bezeichnet sich selbst als „Resistor“ und sieht die Kryptowährung als Werkzeug einer okkulten Organisation namens „The Order of the Nine Angles“. Sein Handeln hat in der Krypto-Community für Kontroversen gesorgt, wobei Meinungen über seine Motive stark variieren.
18/2/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema