Der Ethereum-Kurs ist gefallen und folgte damit dem allgemeinen Abwärtstrend an den Aktienmärkten, der durch Rezessionsängste befeuert wird. Moody's Chefökonom Mark Zandi sieht eine 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine Rezession in den USA, hauptsächlich aufgrund des anhaltenden Handelskonflikts zwischen den USA und China. Technische Analysen deuten darauf hin, dass der Ethereum-Kurs weiter fallen könnte.
Der Ethereum-Kurs hat am Donnerstag an Wert verloren und frühere Gewinne abgegeben, da die Handelssorgen anhalten. Wie crypto.news berichtet, fiel Ethereum (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung, auf 1.560 US-Dollar, nachdem sie im Tagesverlauf ein Hoch von 1.700 US-Dollar erreicht hatte. Auch andere führende Altcoins wie Zcash (ZEC), Tezos (XTZ) und EOS (EOS) gaben im Vergleich zu ihren Tageshöchstständen nach. Bitcoin fiel von 82.000 US-Dollar auf 80.000 US-Dollar.
Der Rückgang von Ethereum und den genannten Altcoins erfolgte parallel zu Verlusten am breiteren Aktienmarkt, wobei der Dow Jones und der Nasdaq 100 um 950 bzw. 650 Punkte fielen. Die wachsende Besorgnis über eine mögliche Rezession in den USA, trotz der Aussetzung einiger "Liberation Day"-Zölle durch Donald Trump, gilt als Hauptgrund für diese Entwicklung.
Mark Zandi, Chefökonom bei Moody's, äußerte in einem Beitrag auf X die Warnung, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA in diesem Jahr bei 60% liege. Seinen Aussagen kommt besonderes Gewicht zu, da Moody's die zweitgrößte Ratingagentur der Welt ist und Zandi als einer der führenden Ökonomen des Landes gilt. Wie crypto.news berichtet, bezog sich Zandi auf den anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China, in dem beide Länder die Zölle weiter verschärfen. Chinesische Waren, die in die USA importiert werden, unterliegen nun einem Zoll von 125%, während die USA 85% auf Exporte nach China zahlen müssen. Dies ist besonders relevant, da die beiden Nationen zu den größten Handelspartnern weltweit gehören.
Er betonte außerdem, dass die USA weiterhin einen Zoll von 10% auf Waren aus anderen Ländern erheben, wobei bestimmte Sektoren wie die Automobil-, Stahl- und Aluminiumindustrie mit Zöllen von 25% konfrontiert sind. Zandi schätzt daher den effektiven US-Zollsatz auf 20%, deutlich höher als in den meisten anderen Ländern.
Der Wochenchart zeigt, dass sich Ethereum aufgrund anhaltender Rezessionsängste weiterhin in einem Abwärtstrend befindet. Der Rückgang begann, nachdem ETH bei 4.065 US-Dollar ein Dreifach-Top-Muster gebildet hatte. Anschließend fiel der Kurs unter die wichtige Unterstützungsmarke von 2.125 US-Dollar, den tiefsten Stand seit Oktober letzten Jahres. Er fiel auch unter die aufsteigende Trendlinie, die die Swing-Tiefs seit Juni 2022 verbindet. Der Relative Stärke Index (RSI) und der MACD-Indikator zeigen nach unten, wobei sich der RSI dem überverkauften Bereich nähert. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Ethereum-Kurs weiter fallen wird, wobei die Verkäufer das nächste wichtige psychologische Niveau bei 1.000 US-Dollar anvisieren.