Die HashKey Exchange hat von der Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) die Zulassung für Krypto-Staking-Dienste erhalten und gehört damit zu den ersten legal operierenden Anbietern in Hongkong. Diese Genehmigung unterstreicht Hongkongs Ambitionen, ein führendes Zentrum für digitale Vermögenswerte zu werden und ermöglicht Anlegern zukünftig, Staking-Renditen über die HashKey-Plattform zu erzielen. HashKey plant, die Staking-Dienste auf weitere digitale Vermögenswerte auszuweiten und den regulatorischen Anforderungen entsprechend konforme Anlageprodukte anzubieten.
Die HashKey Exchange hat von der Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) die Zulassung erhalten, Krypto-Staking-Dienste anzubieten. Damit zählt HashKey zu den ersten Börsen in Hongkong, die diese Dienstleistung legal bereitstellen dürfen. Coinness (Quelle) berichtete, dass die Genehmigung am 10. April 2025 erteilt wurde. Aktuell können Anleger Staking-Erträge über Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) generieren, die Staking integrieren. HashKey kündigte auf seiner Webseite an, dass Nutzer zukünftig auch durch das direkte Halten von ETH über die HashKey-Plattform Staking-Renditen erzielen können.
Diese Zulassung stellt einen wichtigen Schritt für die Entwicklung des Krypto-Marktes in Hongkong dar, wie finews.asia (Quelle) berichtet. Sie unterstreicht Hongkongs Bestreben, ein führendes Zentrum für digitale Vermögenswerte zu werden. Die SFC hatte bereits am 7. April 2025 Richtlinien veröffentlicht, die es registrierten Krypto-Börsen und Investmentfonds ermöglichen, Staking-Dienste anzubieten. Wie die Bankless Times (Quelle) erläutert, ist diese Maßnahme Teil des umfassenderen "ASPIRe"-Rahmenwerks der SFC, welches darauf abzielt, Hongkongs digitales Asset-Ökosystem zu stärken. Staking spielt eine entscheidende Rolle für die Verbesserung der Blockchain-Sicherheit und eröffnet Investoren neue Anlagemöglichkeiten.
Terence Pu, Managing Director von HashKey Exchange, betonte laut PANews (Quelle) die Bedeutung dieser Genehmigung als Meilenstein für die regulatorische Innovation im Bereich virtueller Vermögenswerte in Hongkong. HashKey habe ein Staking-Service-System entwickelt, das den regulatorischen Anforderungen gerecht wird und als Vorreiter ETH-Staking-Dienste für Spot-ETFs anbietet. Das Unternehmen plane, diese Dienste zukünftig auf weitere digitale Vermögenswerte auszuweiten und dem Markt mehr konforme und diversifizierte Anlageprodukte bereitzustellen.
Die SFC hebt die Bedeutung des Stakings für die Sicherheit von Blockchain-Netzwerken und die Möglichkeit für Investoren hervor, Renditen aus virtuellen Vermögenswerten in einem regulierten Umfeld zu erzielen. KuCoin News (Quelle) berichtet, dass HashKey ein Staking-System entwickelt hat, das den regulatorischen Anforderungen entspricht. Im Gegensatz zu anderen Regionen wie Singapur, wo Staking zum Schutz der Anleger verboten ist, erlaubt Hongkong diese Praxis unter strengen Auflagen. Virtual Asset Trading Platforms (VATPs) müssen die volle Kontrolle über die Vermögenswerte ihrer Kunden behalten und dürfen Staking-Dienste nicht an Dritte auslagern. Sie müssen ihre Kunden außerdem explizit über Risiken wie Blockchain-Fehler und Inaktivität von Validatoren aufklären.
Die Integration von Kryptowährungen in ETFs ist ein bedeutender Fortschritt für Hongkong. Krypto-ETFs bieten eine regulierte und leicht zugängliche Möglichkeit, am Kryptomarkt teilzunehmen, ähnlich wie ETFs, die Bitcoin und Ethereum abbilden. Sie erleichtern den Einstieg in den Krypto-Bereich, da keine digitalen Wallets und technischen Kenntnisse erforderlich sind. Spot-ETFs halten Kryptowährungen direkt und bieten somit ein direktes Engagement in den Marktbewegungen. Dieser Ansatz, der sowohl private als auch institutionelle Anleger anspricht, steht im Einklang mit Hongkongs Ziel, sein Ökosystem für digitale Vermögenswerte auszubauen.
Die Reaktionen der Branche auf Hongkongs Krypto-Initiativen waren positiv. Große Unternehmen wie Hashkey und Futu Securities prüfen komplexe Krypto-Produkte, darunter Margin-Handel und Derivate. Die Genehmigung von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs hat ebenfalls großes Interesse geweckt, wobei Unternehmen wie China AMC und Bosera Capital eine führende Rolle spielen. Trotz anfänglich gemischter Reaktionen auf die Handelsvolumina haben Experten den Erfolg der ETFs in Hongkong hervorgehoben. Da sich der Rechtsrahmen ständig weiterentwickelt, dürfte Hongkong weitere Investoren und Innovatoren im Markt für digitale Vermögenswerte anziehen.
Quellen: