12.2.2025
Technologie

Fireblocks und Sony Soneium starten gemeinsame Verwahrungsdienste für digitale Assets

Fireblocks integriert Sonys Blockchain-Plattform Soneium, um Nutzern sichere Verwahrungsdienste für digitale Vermögenswerte anzubieten. Durch die Nutzung der Sicherheitsinfrastruktur von Fireblocks, inklusive MPC-CMP und Hardware-Sicherheit, erhalten Soneium-Nutzer Zugriff auf zuverlässige und skalierbare Custody-Lösungen. Diese Partnerschaft unterstreicht das wachsende Bedürfnis nach sicheren Verwahrungsmöglichkeiten im Blockchain-Bereich.

Fireblocks integriert Sonys Soneium und ebnet den Weg für Verwahrungsdienste

Fireblocks, ein Spezialist für die Bereitstellung von Infrastruktur für digitale Vermögenswerte, hat die Integration der Blockchain-Plattform Soneium von Sony bekannt gegeben. Dieser Schritt markiert den Beginn der Bereitstellung von Verwahrungsdiensten (Custody-Services) für Soneium-Nutzer. Fireblocks bietet, wie auf der Unternehmenswebsite beschrieben (https://www.fireblocks.com/), eine Palette von Anwendungen zur Verwaltung digitaler Vermögenswerte und eine umfassende Entwicklungsplattform für Blockchain-basierte Unternehmen. Durch die Integration von Soneium in die Fireblocks-Plattform können Nutzer ihre digitalen Assets sicher verwahren, verwalten und transferieren.

Die Plattform von Fireblocks ist für ihre Sicherheitsmerkmale bekannt, darunter MPC-CMP und Hardware-Sicherheit, die darauf ausgelegt sind, Single Points of Failure zu vermeiden. Das Unternehmen betont die Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit seiner Infrastruktur, die auch für komplexe Anwendungsfälle mit Millionen von Wallets und hohem Transaktionsvolumen geeignet sein soll. Wie auf der Fireblocks-Website hervorgehoben (https://www.fireblocks.com/), behält der Nutzer mit dem Direct Custody-Modell die volle Kontrolle über seine privaten Schlüssel.

Soneium, Sonys Blockchain-Plattform, konzentriert sich auf die Entwicklung von Web3-Anwendungen und die Tokenisierung digitaler Vermögenswerte. Die Zusammenarbeit mit Fireblocks soll die Sicherheit und Effizienz der Soneium-Plattform steigern und den Nutzern einen zuverlässigen Verwahrungsservice bieten. Durch die Integration kann Soneium die bestehende Infrastruktur und die Sicherheitsfunktionen von Fireblocks nutzen.

Die Unterstützung von Soneium ist Teil der Strategie von Fireblocks, seine Plattform für eine Vielzahl von Blockchains und Token-Standards zu öffnen. Fireblocks unterstützt bereits über 50 Blockchains und führende Token-Standards wie ERC, SPL und XRPL, wie auf der Unternehmenswebsite ersichtlich ist (https://www.fireblocks.com/). Die Erweiterung um Soneium unterstreicht das Engagement von Fireblocks für die Weiterentwicklung des Blockchain-Ökosystems.

Mit der Integration von Soneium in die Fireblocks-Plattform wird ein wichtiger Meilenstein in Richtung umfassender Verwahrungsdienste für Soneium-Nutzer erreicht. Nutzer können ihre digitalen Vermögenswerte sicher und effizient verwalten und von den Sicherheitsvorkehrungen der Fireblocks-Plattform profitieren. Die Kooperation zwischen Sony und Fireblocks verdeutlicht das wachsende Interesse an sicheren und zuverlässigen Custody-Lösungen im Blockchain-Sektor. Cryptonews.net berichtete ebenfalls über diese Entwicklung und hob die Bedeutung der Partnerschaft für die Zukunft der digitalen Asset-Verwahrung hervor (https://cryptonews.net/news/blockchain/30509864/).

Quellen:
  • https://cryptonews.net/news/blockchain/30509864/
  • https://www.fireblocks.com/
  • https://www.fireblocks.com/integrations/tokens/
  • https://final-cryptotool.com/
  • https://www.non-fungi.com/
  • https://cryptorank.io/news
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
E-Sport als neues Highlight der Olympischen Spiele 2027 in Riad
Das Internationale Olympische Komitee hat Riad als Austragungsort der ersten Olympischen E-Sport Spiele im Jahr 2027 bestätigt. Die Esports World Cup Foundation wird in Zusammenarbeit mit dem IOC arbeiten, um Qualifikationswege und nationale E-Sport-Strukturen zu entwickeln. Diese Integration von E-Sport in die olympische Familie markiert einen bedeutenden Schritt zur Anerkennung von kompetitivem Gaming als etablierte Sportart.
12/2/2025
Technologie
Dezentrale Technologien gestalten die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Die Projekte Sentient und MegaETH zeigen innovative Ansätze zur dezentralen Entwicklung künstlicher Intelligenz und Finanzierung im Kryptobereich. Sentient hat über 650.000 NFTs geprägt, die den Besitzern Anteile am KI-Modell verleihen und Community-Engagement fördern, während MegaETH mit nicht übertragbaren Soulbound NFTs arbeitet, um spekulative Aktivitäten zu vermeiden und eine engagierte Nutzerbasis zu schaffen. Beide Initiativen demonstrieren das Potenzial dezentraler Technologien zur Transformation der KI-Landschaft.
12/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema