7.2.2025
Technologie

Ondo Chain: Brücke zwischen Tradition und Blockchain im Finanzsektor

Ondo Finance hat die Ondo Chain, eine Layer-1-Blockchain, lanciert, um traditionelle Finanzmärkte (Wall Street) in die Blockchain-Welt zu integrieren und Herausforderungen wie hohe Gebühren und Sicherheitsbedenken zu adressieren. Die Chain setzt auf geprüfte Token und zugelassene Validatoren, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten und institutionellen Ansprüchen zu genügen, mit dem Ziel, tokenisierte Real-World Assets (RWAs) wie Aktien und Anleihen für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

Ondo Finance will mit der Ondo Chain traditionelle Finanzmärkte auf die Blockchain bringen

Wie news.bitcoin.com berichtet, hat Ondo Finance, ein Protokoll für Real-World Assets (RWAs), die Einführung der Ondo Chain angekündigt. Diese Layer-1-Blockchain-Lösung (L1) soll die Vorteile dezentraler Systeme mit den Anforderungen regulierter Wertpapiermärkte vereinen und die traditionelle Finanzwelt, oft als "Wall Street" bezeichnet, auf die Blockchain bringen.

Herausforderungen und Lösungsansätze für die Integration traditioneller Finanzmärkte

Die Entwicklung der Ondo Chain resultierte aus den Herausforderungen, die Ondo Finance bei der Verbindung von traditionellen Finanzmärkten und dezentralen Systemen im Rahmen des Aufbaus von Ondo Global Markets, einer Handelsplattform für Wertpapiere, identifizierte. Ondo Finance erläutert in einem Blogbeitrag, dass bestehende öffentliche Blockchains den Anforderungen institutioneller Anleger nicht gerecht werden. Probleme wie die Inkompatibilität von DeFi mit öffentlichen Wertpapieren, die Fragmentierung der Liquidität über verschiedene Chains, hohe Transaktionsgebühren und unzureichende Netzwerksicherheit stellten erhebliche Hürden dar. Weitere Schwierigkeiten lagen in der Inkompatibilität mit DeFi-Protokollen, volatilen Gebühren, die den Handel beeinträchtigen, Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Protokolle und generelle Vorbehalte institutioneller Anleger gegenüber der Nutzung öffentlicher Blockchains.

Ondo Finance gibt an, dass die Ondo Chain diese Probleme lösen soll. Durch das Staking geprüfter Token, deren Sicherheiten von Validator-Nodes verifiziert werden, und eine dynamische Auswahl dieser renditetragenden Vermögenswerte durch die Validatoren sollen die Kosten für die Netzwerksicherung gesenkt und gleichzeitig die Renditemöglichkeiten erhöht werden. KuCoin News berichtet, dass die Ondo Chain hohe institutionelle Standards in Bezug auf Sicherheit und Compliance erfüllen soll, um den tokenisierten RWA-Markt zu fördern. Die Initiative ist Teil von Ondos "Wall Street 2.0"-Update.

Um die Beteiligung an böswilligen MEV-Praktiken (Miner Extractable Value) zu minimieren, werden Validatoren zugelassen und kontinuierlich überwacht. Das Netzwerk wird zudem an institutionelle Plattformen angebunden, um die Verbindung zwischen On-Chain-Assets und der Liquidität traditioneller Finanzmärkte zu stärken. Business Wire berichtet über die Beteiligung namhafter Institutionen wie Franklin Templeton, Wellington Management, WisdomTree, Google Cloud, ABN Amro, Aon und McKinsey am Ondo-Ökosystem, die als Berater für das Design der Ondo Chain fungieren. Auch BlackRock, PayPal und Morgan Stanley sind bereits im Ondo-Ökosystem involviert.

Anwendungsfälle und Zukunftsvision der Ondo Chain

Ondo hat eine Bridge entwickelt, um diesen Assets Multi-Chain-Fähigkeit zu ermöglichen, die durch eine Teilmenge der Netzwerkvalidatoren abgesichert wird. Dadurch soll das vertrauenswürdige Erlebnis auf andere Chains ausgeweitet und die Liquidität auf wachsende Ökosysteme verteilt werden. BeInCrypto berichtet, dass Ondo Finance mit der Ondo Global Markets-Plattform den Zugang zu Aktien, Anleihen und ETFs durch Tokenisierung revolutionieren möchte, ähnlich wie Stablecoins die Vorteile von Liquidität und Zugänglichkeit für Fiat-Währungen geschaffen haben.

Das Ondo-Team sieht verschiedene Anwendungsfälle für die Plattform, darunter Prime Brokerage, die Nutzung von RWAs als Staking- und Sicherheitselemente, dezentrale Vermögensverwaltung, Stablecoin-Distribution und die Sicherung neuer Chains mit erneut gestaketen Ondo-Assets. Mitrade berichtet über die Einführung der RWA-Tokenisierungsplattform von Ondo Finance, die Aktien und Anleihen auf die Blockchain bringen und Herausforderungen des traditionellen Investment-Ökosystems wie hohe Gebühren, eingeschränkten Zugang und versteckte Risiken angehen soll.

Quellen:

  • news.bitcoin.com: Ondo Finance Introduces Ondo Chain: An Initiative to Bring Wall Street Onchain
  • blog.ondo.finance: Introducing Ondo Chain
  • www.kucoin.com: Ondo Finance Launches Ondo Chain for Institutional RWAs
  • www.businesswire.com: Wall Street 2.0: Ondo Finance Unveils Integrated Infrastructure Suite
  • beincrypto.com: Ondo Finance New Framework Tokenizing RWA
  • www.mitrade.com: Ondo Finance launches RWA tokenization platform
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Diablo 4 erhält zweite Erweiterung erst 2026
Die zweite Erweiterung für Diablo 4 wird laut Rod Fergusson erst im Jahr 2026 erscheinen, nachdem sich die Veröffentlichung der ersten Erweiterung "Vessel of Hatred" verzögert hat. Ursprünglich war ein jährlicher Veröffentlichungsrhythmus geplant, aber interne Anpassungen und Spielerfeedback führten zu einer Verschiebung des gesamten Zeitplans. Die Spieler erwarten nun eine Roadmap mit weiteren Informationen zu den zukünftigen Inhalten von Diablo 4.
13/2/2025
Technologie
Gefälschtes Steam-Spiel sorgt für Sicherheitsrisiken und wird entfernt
Das gefälschte Spiel "PirateFi" wurde von der Plattform Steam entfernt, nachdem festgestellt wurde, dass es Schadsoftware enthielt. Valve hat betroffene Spieler gewarnt und empfohlen, ihre Systeme zu scannen oder das Betriebssystem neu zu installieren. Trotz der geringen Spielerzahl von maximal fünf gleichzeitigen Nutzern gibt es zahlreiche negative Bewertungen und Berichte über gehackte Konten.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema