Chainlink führt die Entwicklung von Real-World Assets (RWAs) im Kryptobereich an, gefolgt von Synthetix und Dusk, laut einer Analyse von Santiment. Trotz Marktvolatilität zeigt die hohe Entwicklungsaktivität dieser Projekte ein wachsendes Interesse an der Verbindung von Blockchain mit traditionellen Anlagen. Dies deutet auf eine zunehmende Integration von Blockchain-Technologie in das globale Finanzsystem hin.
Die Entwicklung von Real-World Assets (RWA) im Kryptomarkt schreitet zügig voran, mit Chainlink als führendem Akteur. Eine aktuelle Liste von Santiment, die die Top Ten der RWA-fokussierten Kryptowährungen basierend auf ihrer Entwicklungsaktivität zeigt, platziert Chainlink an der Spitze. Die volatilen Marktpreise haben den innovativen Fortschritt dieser Projekte nicht gebremst. Wie blockchainreporter.net berichtet, spiegelt die zunehmende Entwicklungsaktivität im RWA-Bereich das wachsende Interesse an der Verknüpfung von Blockchain-Technologie mit traditionellen Finanzanlagen wider.
Mit einem Entwicklungsaktivitätswert von 669,2 überragt Chainlink alle anderen RWA-Projekte. Trotz eines Wertverlustes von 8,68% bleibt Chainlink mit einem aktuellen Preis von 17,69 US-Dollar eine der führenden Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Coinpedia.org bestätigt Chainlinks Vorreiterrolle im RWA-Sektor und hebt die dreimal höhere Entwicklungsaktivität im Vergleich zu den Wettbewerbern hervor.
Synthetix sichert sich mit 221,6 Punkten in der Entwicklungsaktivität den zweiten Platz. SNX notiert nach einem Rückgang von 8,83% bei 0,919116 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 312 Millionen US-Dollar. Dusk folgt auf dem dritten Platz mit einer Entwicklungsaktivität von 48,13 Punkten. Der Wert des DUSK-Tokens ist um 10,27% auf 0,117849 US-Dollar gefallen, die Marktkapitalisierung liegt bei 56,62 Millionen US-Dollar. Ein Tweet von Santiment bestätigt Synthetix und Dusk unter den Top 3 der RWA-Projekte nach Entwicklungsaktivität.
Das Reserve Protocol hält einen Aktivitätswert von 38,1 aufrecht und ermöglicht Nutzern die Erstellung von Stablecoins durch hinterlegte Web3-Assets. RSR zeigt vielversprechendes Potenzial, verzeichnete aber einen Wertverlust von 8,89% auf 0,007704 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 426,67 Millionen US-Dollar.
Centrifuge bietet Tokenisierungsdienste für reale Vermögenswerte und ermöglicht Unternehmen durch seinen Entwicklungswert von 21,67 den Zugang zu DeFi-Liquidität. Der Marktwert von CFG fiel um 5,87% auf 0,174566 US-Dollar, bei einer Marktkapitalisierung von 91,64 Millionen US-Dollar. Maker (MKR) erreichte mit einem Entwicklungswert von 20,13 eine Marktkapitalisierung von 914,76 Millionen US-Dollar, während der Preis um 5,18% auf 1.093,98 US-Dollar stieg.
Lumerin liegt mit einem Entwicklungswert von 16,97 auf Platz 7. LMR notiert bei 0,006856 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 4,15 Millionen US-Dollar, verzeichnete aber einen Wertverlust von 4,41%.
Das Boson Protocol erreicht 16,23 Punkte im Entwicklungsaktivitätsindex und ermöglicht dezentrale E-Commerce-Zahlungsdienste durch die Tokenisierung von Real-World-Assets. BOSON verzeichnet einen Marktrückgang von 1,37%, der Kurs liegt bei 0,165755 US-Dollar, die Marktkapitalisierung bei 23,12 Millionen US-Dollar.
Die Blockchain-basierte Kreditplattform Creditcoin unterhält eine Entwicklungsaktivität von 12,63 und bietet Kreditlösungen für Unternehmen. Der Preis von CTC fiel um 6,74% auf 0,757615 US-Dollar, die Marktkapitalisierung liegt bei 325,33 Millionen US-Dollar.
Die KlimaDAO fördert die RWA-Nachhaltigkeit durch die Entwicklung von tokenisierten CO2-Zertifikaten und erreicht eine Entwicklungsaktivität von 10,47. Der Preis von KlimaDAO fiel um 2,41% auf 0,425761 US-Dollar, die Marktkapitalisierung liegt bei 3,4 Millionen US-Dollar.
RWA-Projekte wie Chainlink zeigen steigende Wachstumsmetriken, was darauf hindeutet, dass die Blockchain-Technologie trotz Marktschwankungen zunehmend mit traditionellen Finanzanlagen verschmelzen wird. Die zunehmende Akzeptanz der Blockchain-Technologie durch Institutionen wird es RWA-Projekten ermöglichen, Veränderungen in globalen Finanzsystemen voranzutreiben.
Quellen: