12.2.2025
Solana

Franklin Templeton setzt auf Solana mit neuem Trust in Delaware

Der US-Vermögensverwalter Franklin Templeton hat einen Solana Trust in Delaware registriert, um Solana-basierte Vermögenswerte für Kunden zu verwalten. Dies signalisiert wachsendes institutionelles Interesse an Solana trotz vergangener technischer Schwierigkeiten und Marktschwankungen und deutet auf Vertrauen in das langfristige Potenzial der Kryptowährung hin.

Franklin Templeton gründet Solana Trust in Delaware

Der US-amerikanische Vermögensverwalter Franklin Templeton hat laut einem Bericht von Cointelegraph am 8. August 2023 einen Trust für die Kryptowährung Solana im Bundesstaat Delaware registriert. Dieser Schritt signalisiert ein steigendes Interesse institutioneller Investoren an Solana, trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Kryptowährung in der Vergangenheit zu kämpfen hatte.

Durch die Registrierung dieses Trusts kann Franklin Templeton Vermögenswerte für seine Kunden verwalten und halten. Konkret bedeutet dies im Fall des Solana Trusts, dass der Vermögensverwalter nun Solana (SOL) für seine Klienten verwahren und potenziell Investmentprodukte anbieten kann, die auf dieser Kryptowährung basieren.

Solana hat sich in den letzten Jahren als eine der führenden Blockchain-Plattformen positioniert und ist bekannt für ihre hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren. Die Plattform beherbergt eine Vielzahl dezentraler Anwendungen (dApps) in Bereichen wie Dezentrale Finanzen (DeFi), Non-Fungible Tokens (NFTs) und der Gaming-Industrie.

Trotz des Potenzials von Solana hatte die Kryptowährung in der Vergangenheit mit technischen Problemen und Marktschwankungen zu kämpfen. So gab es beispielsweise mehrere Netzwerkausfälle, die zu temporären Transaktionsunterbrechungen führten. Diese Vorfälle haben Zweifel an der Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzwerks aufkommen lassen.

Die Entscheidung von Franklin Templeton, einen Solana Trust zu gründen, kann als Vertrauensbeweis in die langfristigen Perspektiven von Solana gewertet werden. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Produkte Franklin Templeton auf Basis dieses Trusts anbieten wird und welche Auswirkungen dies auf den Solana-Markt haben wird. Die Registrierung unterstreicht jedoch das zunehmende Interesse institutioneller Anleger an digitalen Vermögenswerten und zeigt, dass Solana trotz der bestehenden Herausforderungen weiterhin im Fokus großer Finanzinstitute steht.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Handelsvolumen von pump.fun Token auf niedrigstem Stand seit Navidad
Das Handelsvolumen der über die Plattform pump.fun erstellten Token ist auf den niedrigsten Stand seit Weihnachten gefallen, während die Plattform weiterhin über 50% der neuen Token-Lancierungen im Markt dominiert. Trotz der Aktivität in der Token-Erstellung und dem hohen Nutzeraufkommen gibt es Kritik an fehlenden Gewinnbeteiligungsprogrammen und unvollendeten Bonding-Kurven. Die kontinuierlichen Token-Lancierungen könnten zudem eine neue Altcoin-Saison behindern, da sie schneller Marktkapitalisierungen erreichen als etablierte Utility-Token.
13/2/2025
Solana
Solana im Februar 2025: Kursstabilität oder drohende Verluste?
Solana befindet sich Ende Februar 2025 in einer unsicheren Lage, mit einem Kurs um die 200-Dollar-Marke und einem Rückgang von 9% in den letzten 30 Tagen. Während einige Analysten eine mögliche Erholung in Richtung 300 Dollar sehen, befürchten andere, dass der Preis auf 150 Dollar fallen könnte. Insgesamt bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund technischer Vorteile und eines wachsenden Ökosystems positiv, was Anleger zu einer genauen Beobachtung der Marktentwicklungen anregt.
13/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema