Das PlayStation Network (PSN) ist seit Freitagabend von einem weltweiten Ausfall betroffen, der Millionen von Spielern den Zugang zu Online-Diensten, einschließlich Online-Spielen und dem PlayStation Store, verwehrt. Sony bestätigte die Probleme, konnte aber bisher weder die Ursache nennen noch einen Zeitpunkt für die Behebung des Problems angeben.
Seit Freitagabend, dem 7. Februar 2025, etwa 18:00 Uhr Eastern Time, ist das PlayStation Network (PSN) von Sony von einem schwerwiegenden Ausfall betroffen. Weltweit melden PlayStation 4- und PlayStation 5-Nutzer Probleme beim Zugriff auf diverse Online-Dienste. Wie unter anderem Push Square berichtet, sind unter anderem der Zugang zu Online-Spielen, die Kontoverwaltung und der PlayStation Store nicht erreichbar.
Sony bestätigte die Probleme via X (ehemals Twitter) über den offiziellen Support-Account mit der Meldung: „Uns ist bekannt, dass einige Benutzer aktuell Schwierigkeiten mit dem PSN haben.“ Nutzer wurden auf die PSN-Statusseite für weitere Informationen verwiesen. Weder zur Ursache des Ausfalls noch zur voraussichtlichen Dauer der Störung gab es konkrete Angaben. Auch Yahoo Tech berichtete über den Ausfall.
Auch am Samstagmorgen, mehr als 16 Stunden nach Beginn der Störung, hielt der Ausfall weiter an. Es gab keine offizielle Stellungnahme von Sony zur Ursache oder dem erwarteten Zeitpunkt der Behebung. Der Zeitpunkt des Ausfalls ist für viele Spieler besonders ungünstig, da die Gaming-Aktivität am Wochenende üblicherweise hoch ist. Wie Yahoo Tech berichtet, fällt der Ausfall mit dem letzten kostenlosen Beta-Testwochenende für Monster Hunter Wilds zusammen, an dem tausende Spieler teilnehmen wollten.
Die Economic Times berichtete ebenfalls über den Ausfall und die damit einhergehenden Probleme für Spieler weltweit. Down Detector verzeichnete am Freitagabend über 71.000 Störungsmeldungen, was das Ausmaß des Problems verdeutlicht. Betroffen waren unter anderem beliebte Titel wie Call of Duty, Fortnite und Grand Theft Auto. The Guardian zitierte Beschwerden von Spielern, die auf die Kosten ihres PSN-Abonnements verwiesen und eine Entschädigung forderten.
Der Gaming News Artikel berichtet von weltweiter Frustration unter Spielern, da Online-Dienste nicht zugänglich sind. Die Störung begann am Freitag, den 7. Februar und beeinträchtigt sowohl das Spielen online als auch den Zugang zu sozialen Funktionen und dem PlayStation Store.
Sony empfiehlt den Nutzern, die offizielle PSN-Statusseite für aktuelle Informationen im Auge zu behalten. Bislang gibt es keine weiteren Updates oder einen Zeitplan für die Wiederherstellung der vollständigen PSN-Funktionalität.
Der größte Ausfall des PlayStation Network (PSN) ereignete sich 2011 und dauerte vom 20. April bis zum 14. Mai, also 23 Tage. Ursache für diesen langen Ausfall war ein Sicherheitsvorfall, bei dem die persönlichen Daten von etwa 77 Millionen Konten kompromittiert wurden. Der Vorfall gilt als eine der größten Datenschutzverletzungen in der Geschichte des Gamings.
Quellen: