7.2.2025
Solana

Grayscale erhält SEC-Zulassung für Solana ETF: Ein neuer Meilenstein

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Grayscales Antrag für einen Solana ETF bestätigt, ein bemerkenswerter Schritt, da zuvor ähnliche Anträge abgelehnt wurden. Dies signalisiert eine mögliche Öffnung der SEC gegenüber Krypto-ETFs über Bitcoin und Ethereum hinaus, und wird als Folge des Führungswechsels interpretiert.

Grayscale Solana ETF-Antrag von der SEC bestätigt: Ein bemerkenswerter Schritt

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat die Einreichung eines Antrags von Grayscale für einen Solana (SOL) Exchange Traded Fund (ETF) bestätigt. Dieser Schritt ist besonders bedeutsam, da die SEC zuvor Anträge für SOL-ETFs abgelehnt und die Cboe angewiesen hatte, bereits eingereichte 19b-4-Formulare für solche ETFs zurückzuziehen. Laut CoinDesk signalisiert diese Anerkennung einen ersten Schritt der Kommission hin zur möglichen Zulassung neuer Krypto-ETFs, die den Preis von Vermögenswerten wie Litecoin und Solana abbilden. Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, bezeichnete die Anerkennung als "bemerkenswert". Es sei das erste Mal, dass ein ETF-Antrag für eine Kryptowährung, die zuvor als "Wertpapier" eingestuft wurde, von der SEC anerkannt wurde. "Wir befinden uns jetzt auf neuem Terrain, wenn auch nur mit einem kleinen Schritt, aber scheinbar die direkte Folge eines Führungswechsels", schrieb er in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter). Wie Bloomingbit berichtet, bestätigte James Seyffart, ein Analyst von Bloomberg, am 7. Februar auf X, dass die SEC den Eingang der 19b-4-Dokumente von Grayscale für den Solana Spot ETF bestätigt hat. Er hob die Bedeutung dieser Bestätigung hervor, insbesondere angesichts der vorherigen Forderung der SEC nach Rücknahme des 19b-4 für den Solana Spot ETF. Neben dem Solana ETF hat die SEC am Donnerstag auch eine Reihe weiterer Anträge im Zusammenhang mit Krypto-ETFs anerkannt, darunter Grayscales Antrag für einen Litecoin (LTC) ETF und den Vorschlag von BlackRock, Sachleistungen für den iShares Bitcoin ETF zuzulassen. Im Laufe des Abends reichte die Cboe außerdem Anträge zur Notierung und zum Handel von Anteilen von vier separaten ETFs ein, die den Preis von XRP (XRP) abbilden sollen. Die Börse reichte am Donnerstag vier 19b-4-Dokumente bei der SEC ein, für die potenziellen ETFs von Bitwise, 21Shares, Canary Capital und WisdomTree. Alle vier Emittenten hatten zuvor S-1-Formulare eingereicht, den ersten Schritt zur Markteinführung eines ETFs. Obwohl die Schritte vom Donnerstag keine Garantie für die Genehmigung all dieser Produkte durch die SEC darstellen, zeigen sie dennoch, dass sich Unternehmen unter der aktuellen SEC-Führung zunehmend bereit fühlen, über Bitcoin- und Ether-ETF-Produkte hinauszugehen. Binance News zufolge signalisiert die Anerkennung von Krypto-ETFs, einschließlich Litecoin und Solana, durch die SEC eine mögliche Veränderung hin zu einer kryptofreundlicheren Haltung und könnte den Weg für eine breitere Palette von Kryptowährungs-ETFs ebnen. Quellen: - Cryptonews: https://cryptonews.net/news/altcoins/30487534/ - CoinDesk: https://markets.businessinsider.com/news/currencies/sec-seems-ready-to-advance-xrp-litecoin-solana-etf-applications-1034325241 - Binance News: https://www.binance.com/en/square/post/02-06-2025-sec-moves-forward-with-crypto-etfs-including-litecoin-and-solana-19964121712425 - X (ehemals Twitter) - Eric Balchunas: https://x.com/EricBalchunas/status/1887623284692271554?mx=2 - ADVFN: https://mx.advfn.com/bolsa-de-valores/COIN/BTCUSD/crypto-news/95388599/sec-acknowledges-grayscale-solana-etf-filing-in - Bloomingbit: https://bloomingbit.io/en/feed/news/82930 - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/tags/sec
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Handelsvolumen von pump.fun Token auf niedrigstem Stand seit Navidad
Das Handelsvolumen der über die Plattform pump.fun erstellten Token ist auf den niedrigsten Stand seit Weihnachten gefallen, während die Plattform weiterhin über 50% der neuen Token-Lancierungen im Markt dominiert. Trotz der Aktivität in der Token-Erstellung und dem hohen Nutzeraufkommen gibt es Kritik an fehlenden Gewinnbeteiligungsprogrammen und unvollendeten Bonding-Kurven. Die kontinuierlichen Token-Lancierungen könnten zudem eine neue Altcoin-Saison behindern, da sie schneller Marktkapitalisierungen erreichen als etablierte Utility-Token.
13/2/2025
Solana
Solana im Februar 2025: Kursstabilität oder drohende Verluste?
Solana befindet sich Ende Februar 2025 in einer unsicheren Lage, mit einem Kurs um die 200-Dollar-Marke und einem Rückgang von 9% in den letzten 30 Tagen. Während einige Analysten eine mögliche Erholung in Richtung 300 Dollar sehen, befürchten andere, dass der Preis auf 150 Dollar fallen könnte. Insgesamt bleiben die langfristigen Aussichten aufgrund technischer Vorteile und eines wachsenden Ökosystems positiv, was Anleger zu einer genauen Beobachtung der Marktentwicklungen anregt.
13/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema