7.2.2025
Bitcoin

Hat Kraken den Schlüssel zur Identität von Satoshi Nakamoto?

Conor Grogan behauptet, Hinweise darauf gefunden zu haben, dass Satoshi Nakamoto die inzwischen von Kraken übernommene Börse Cavirtex nutzte, welche möglicherweise KYC-Daten von ihm gespeichert hat. Es spekuliert wird nun, ob Kraken somit Satoshis Identität kennt, die Firma reagierte bisher jedoch nur ausweichend. Ob die Börse tatsächlich Informationen über den Bitcoin-Schöpfer besitzt, bleibt offen.

Kennt Kraken die Identität von Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto?

Die Krypto-Community rätselt seit Jahren über die wahre Identität von Satoshi Nakamoto, dem pseudonymen Erfinder von Bitcoin. Immer wieder gibt es neue Theorien und Vermutungen, doch ein endgültiger Beweis fehlt bislang. Conor Grogan, Leiter des Produktgeschäfts bei Coinbase, behauptet nun, neue Informationen über Satoshi Nakamotos On-Chain-Aktivitäten gefunden zu haben, die möglicherweise Hinweise auf dessen Identität liefern. Wie Crypto.news berichtet, hat Grogan eine Reihe von On-Chain-Transaktionen entdeckt, die mit einem von Satoshi kontrollierten Wallet in Verbindung stehen und mit Cavirtex, einer inzwischen aufgelösten, zentralisierten Bitcoin-Börse in Kanada, interagierten. Dieser Fund wäre ein bedeutender Durchbruch, da Satoshi Nakamoto bisher nicht dafür bekannt war, mit zentralisierten Krypto-Börsen zu interagieren, die typischerweise eine Identitätsprüfung aller Kunden durchführen. Falls Satoshi tatsächlich Kunde bei Cavirtex war, könnte die Börse personenbezogene Daten wie Name und Adresse gespeichert haben, auch wenn ihr die Bedeutung dieser Daten zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst war. Cavirtex wurde jedoch 2016 von der amerikanischen Krypto-Börse Kraken übernommen. Die Frage ist nun, ob Kraken im Zuge dieser Übernahme Informationen erhalten hat, die das Rätsel um Satoshi Nakamoto lösen könnten. Decrypt.co erläutert, dass unklar ist, ob Cavirtex zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Interaktion mit Satoshi bereits KYC-Vorschriften ("Know Your Customer") für alle Kunden anwendete und ob Kraken die KYC-Daten von Cavirtex nach der Übernahme aufbewahrt hat. Eine Anfrage von Decrypt.co an Kraken blieb bisher unbeantwortet. Es scheint jedoch, dass Cavirtex bereits im Dezember 2013, als Satoshi laut Grogan Bitcoin von Cavirtex erhielt, KYC-Prüfungen für alle Kunden durchführte. Zu dieser Zeit, als Kryptowährungen noch ein junges Nischenphänomen waren, verzichteten viele Bitcoin-Börsen auf solche Anforderungen. Cavirtex jedoch nicht. In einem Online-Bitcoin-Forum wurde die Börse damals als eine Börse mit "strengen KYC-Richtlinien" beschrieben, ähnlich wie Coinbase und Kraken. Erst im Juni 2014, etwa sechs Monate nach Satoshis mutmaßlicher Interaktion mit Cavirtex, wurde das kanadische Recht dahingehend geändert, dass Krypto-Börsen verpflichtet wurden, identifizierende Informationen von ihren Kunden zu sammeln. Cavirtex scheint solche Überprüfungen jedoch bereits zuvor durchgeführt zu haben. In derselben Woche, in der Kanada diese Krypto-Regulierung verabschiedete, erklärte die Börse, sie verfolge bereits eine "proaktive" KYC-Politik. Falls die Börse tatsächlich identifizierende Informationen von Satoshi gesammelt hat, besteht die Möglichkeit, dass Kraken diese Daten geerbt hat und noch immer besitzt. Bisher hat Kraken auf Grogans Behauptungen nur scherzhaft reagiert. Als Grogan seine Erkenntnisse über den Bitcoin-Schöpfer am Mittwoch veröffentlichte, antwortete Krakens X-Account nebulös: "Wir sind alle Satoshi". Auch andere Medien wie Bitcoinist, The Coin Republic und Crypto Briefing berichten über die Spekulationen um Kraken und die Identität von Satoshi Nakamoto. Sie zitieren Grogans Analyse und die von Arkham Intelligence gesammelten Daten, die nahelegen, dass Satoshi Nakamoto über ein Vermögen von 1,096 Millionen Bitcoin verfügt. Weiterhin wird berichtet, dass Grogan die letzte On-Chain-Aktivität von Satoshi auf das Jahr 2014 datiert. Die Spekulationen um die Identität von Satoshi Nakamoto halten also an. Ob Kraken tatsächlich den Schlüssel zur Lösung dieses Rätsels besitzt, bleibt abzuwarten. Quellen: - cryptonews.net/news/other/30486923/ - decrypt.co - crypto.news/kraken-may-know-satoshis-identity-coinbase-director/ - cryptobriefing.com/satoshi-identity-clue-kraken-coinbase/ - www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-623624-20250206 - cryptorank.io/news/feed/214c1-does-kraken-founder-know-satoshis-true-identity-coinbase-director-reveals-stunning-connection - yellow.com/news/could-kraken-hold-the-key-to-satoshis-identity-coinbase-director-thinks-so - www.thecoinrepublic.com/2025/02/06/crypto-news-is-kraken-sitting-on-the-key-to-satoshi-nakamotos-true-identity/ - crypto.ro/en/news/new-findings-about-bitcoin-creator-satoshi-nakamoto-revealed/ - www.binance.com/en/square/post/19947011691418Currencies32335
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Wyoming Highway Patrol Association prüft innovative Bitcoin-Strategie
Die Wyoming Highway Patrol Association prüft die Möglichkeit, Bitcoin in ihre Vermögenswerte aufzunehmen, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Senatorin Cynthia Lummis unterstützt diese Initiative, die möglicherweise die erste ihrer Art unter US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden ist. Die WHPA hat jedoch noch keine konkreten Informationen zur Höhe und zum Zeitrahmen der geplanten Investition veröffentlicht.
13/2/2025
Bitcoin
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema