12.4.2025
Politik

Inflationsdaten im Fokus: Fed könnte Zinssenkungen in Erwägung ziehen trotz unsicherer wirtschaftlicher Lage

Schwächere Inflationsdaten im März könnten die US-Notenbank Fed zu Zinssenkungen bewegen, so Analysten. Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie Unsicherheiten im Anleihenmarkt trüben jedoch die Aussichten. Kryptomärkte reagierten verhalten auf die Nachricht.

Gedämpfte Inflationszahlen könnten Fed zu Zinssenkungen bewegen, trübe makroökonomische Aussichten bleiben jedoch bestehen: Analysten

Die Inflationsdaten für März fielen schwächer aus als erwartet, was laut einem von Newsbreak zitierten BRN-Analysten die US-Notenbank Fed dazu veranlassen könnte, auf ihrer Sitzung im nächsten Monat eine Lockerung der Geldpolitik in Betracht zu ziehen. Zwei Experten wiesen jedoch darauf hin, dass Warnsignale von den Anleihemärkten und anhaltende Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China die kurzfristige Entspannung überschatten könnten. Wie The Block berichtet, reagierten die Kryptomärkte verhalten auf den Bericht vom Donnerstag, der einen allgemeinen Rückgang der Inflation zeigte.

Die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China sowie die Schwäche des Anleihemarktes könnten die Inflationsdaten vom März letztlich überlagern, argumentierten Analysten. Die Handelskonflikte könnten laut The Block die Preise in den kommenden Monaten in die Höhe treiben.

Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,8 % – weniger als die von Ökonomen prognostizierten 2,9 %. Im Vergleich zum Januar stieg der VPI monatlich um 0,2 %. Der Kern-VPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg monatlich um 0,2 % und im Jahresvergleich um 3,1 %, wie Morningstar berichtet.

Die Inflationsdaten vom Februar kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Federal Reserve ihre Zinspause fortsetzt. Die Zentralbanker werden wahrscheinlich die Bestätigung abwarten, dass sich die Inflation auf einem nachhaltigen Abwärtspfad befindet, zusammen mit weiteren Einzelheiten zur US-Handelspolitik, bevor sie die Zinssenkungen wieder aufnehmen. "Heute gab es mildere Inflationsdaten, aber die Fed wird abwarten, bis wir mehr Klarheit über die Zölle haben", sagt Preston Caldwell, Senior-US-Ökonom bei Morningstar, wie Morningstar berichtet. Er hält es für zu früh, dass sich die im Februar und März in Kraft getretenen Zölle wesentlich auf die Inflation auswirken, aber wenn sich flächendeckende Zölle manifestieren, "werden die endgültigen Auswirkungen auf die Verbraucherpreise viel größer sein".

Laut dem CME FedWatch Tool sehen die Anleihe-Futures-Märkte eine Wahrscheinlichkeit von etwa 33 %, dass die Zentralbank die Zinsen auf ihrer Sitzung im Mai um 0,25 Prozentpunkte senkt. Händler erhöhen ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed nach schwachen Inflationsdaten, wie Reuters berichtet.

Quellen:

  • Cryptonews: https://cryptonews.net/news/finance/30806905/
  • The Block: https://www.theblock.co/post/350526/soft-inflation-data-fed-cut-rates-gloomy-macro
  • CoinStats: https://coinstats.app/news/0f6ec897a5d50caaa821e59d7f5c9da19cf8e6c28ae55f18830a6d26e588063a_Soft-inflation-data-could-push-Fed-to-cut-rates-but-gloomy-macro-picture-persists-analysts/
  • Newsbreak: https://www.newsbreak.com/news/3959824408917-soft-inflation-data-could-push-fed-to-cut-rates-but-gloomy-macro-picture-persists-analysts
  • Coinlive: https://www.coinlive.com/news-flash/780034
  • Reuters: https://www.reuters.com/markets/wealth/traders-add-bets-fed-rate-cuts-after-soft-inflation-data-2025-04-10/
  • Forbes: https://www.forbes.com/uk/advisor/personal-finance/2025/03/26/inflation-rate-update/
  • Morningstar: https://www.morningstar.co.uk/uk/news/262001/us-february-inflation-comes-in-softer-than-expected-but-tariff-uncertainty-remains.aspx
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Trumps Unerwartete Rolle in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan
Donald Trump hat überraschend an den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan teilgenommen und von „großen Fortschritten“ im Zollstreit gesprochen. Japan erwartet keine großen Zugeständnisse und betrachtet die Gespräche als Test für die US-Regierung. Die Verhandlungen wurden als „offen und konstruktiv“ beschrieben, während die japanische Wirtschaft durch die Zölle erheblich betroffen sein könnte.
17/4/2025
Politik
Kanadas Inflationsrückgang und seine politischen Implikationen
Die Inflationsrate in Kanada ist im März auf 2,3 % gesunken, was auf die politische Situation und die Rhetorik von Donald Trump zurückzuführen sein könnte. Trumps Äußerungen über eine mögliche Annexion Kanadas haben zu einer Zurückhaltung bei Reisen in die USA geführt, was die Preise für Benzin und Reisen gesenkt hat. Die bevorstehenden Wahlen in Kanada sind von dieser Kontroversen geprägt, während die politische Stimmung sich verändert und neue Herausforderungen für die Liberale Partei mit sich bringt.
17/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema