Trotz Fortschritten beim "Rebased"-Upgrade und positiven Entwicklungen im Testnetz verzeichnet der IOTA-Kurs weiterhin Rückgänge und erreichte ein Zwei-Wochen-Tief. Obwohl sich der Kurs zwischenzeitlich erholte, deuten technische Indikatoren wie ein "Mini-Death-Cross" und der Bruch einer wichtigen Unterstützungslinie auf weiteren Abwärtsdruck hin. Das Upgrade verspricht zwar zahlreiche Verbesserungen wie höhere Transaktionsgeschwindigkeiten und Staking-Möglichkeiten, konnte den Kurs jedoch bisher nicht nachhaltig stützen.
Obwohl das Rebased-Upgrade Fortschritte macht, verzeichnete IOTA diese Woche einen weiteren Kursrückgang und erreichte ein Zwei-Wochen-Tief. Wie crypto.news berichtet, fiel der IOTA (IOTA) Token am Montag auf 0,1743 US-Dollar, während auch Bitcoin (BTC) und andere Altcoins Verluste hinnehmen mussten. Am Freitag erholte sich der Kurs auf 0,2230 US-Dollar, ein Plus von 30% gegenüber dem Wochentief.
Der Kursrückgang erfolgte trotz positiver Entwicklungen im Rebased-Testnetz. Die Entwickler gaben bekannt, dass weitere Validatoren, darunter Stakefish mit über 3 Milliarden US-Dollar an Staking-Assets, sowie Realize, Allnodes, InfraSingularity und Keyring, dem Testnetz beigetreten sind. Zu den weiteren Validatoren gehören Spectrum Staking, Stardust Staking und ALUM Labs. Diese Validatoren werden zur Sicherheit des IOTA-Netzwerks beitragen, sobald Rebased im Mainnet implementiert ist.
Das Upgrade wird IOTA zahlreiche neue Funktionen hinzufügen, darunter eine parallelisierte Ethereum Virtual Machine und MoveVM, vollständige Dezentralisierung und Geschwindigkeiten von bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde. Solana (SOL) verarbeitet im Vergleich dazu weniger als 5.000 TPS. IOTA-Inhaber können ihre Token staken und eine jährliche Rendite (APY) zwischen 10% und 15% erzielen. Dies ist eine beachtliche Rendite im Vergleich zu US-Staatsanleihen mit unter 5% oder bekannten Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Sui (SUI) mit Staking-Renditen von 3% bzw. 2%.
IOTA hofft, dass Rebased die Kryptowährung als Alternative zu Blockchains wie Ethereum, Solana, Aptos und Cardano positionieren wird. Laut einer technischen Analyse von crypto.news erreichte der IOTA-Token im Dezember nach der Ankündigung von Rebased einen Höchststand von 0,6293 US-Dollar. Seitdem ist der Kurs um über 64% gefallen und bewegt sich nun nahe seinem niedrigsten Stand seit November.
IOTA hat ein Mini-Death-Cross gebildet, da sich der 50-Tage- und der 100-Tage-gleitende Durchschnitt gekreuzt haben. Dieses Muster deutet häufig auf weitere Kursrückgänge hin. Der Token ist zudem unter die wichtige Unterstützungslinie von 0,2530 US-Dollar, dem Tiefststand vom 20. Dezember, gefallen. Aktuell befindet sich IOTA auf dem 78,6% Fibonacci-Retracement-Level. Der Relative-Stärke-Index und der MACD-Indikator zeigen nach unten, befinden sich aber nicht mehr im überverkauften Bereich.
Solange der Kurs unter dem 50%-Retracement-Level bei 0,30 US-Dollar bleibt, könnte IOTA weiterhin unter Druck stehen. Ein weiterer Rückgang könnte den Kurs auf das letztjährige Tief von 0,1035 US-Dollar drücken. Auf Defiadda wird der aktuelle Bitcoin-Kurs mit 97.293 US-Dollar angegeben, IOTA wird dort nicht separat aufgeführt. Ainvest berichtet von einer Erholung des IOTA-Kurses auf 0,3195 US-Dollar am Donnerstag, den 30. Januar 2025, und führt den Anstieg auf die bevorstehende Rebased-Mainnet-Einführung zurück. Die Plattform hebt die neuen Funktionen wie Dezentralisierung, Move Virtual Machine, EVM-Kompatibilität, höhere Transaktionsgeschwindigkeiten und Staking-Möglichkeiten hervor.
Quellen: