21.2.2025
Stablecoins

Japans Fortschritte bei der Regulierung von Stablecoins: Sicherheit für Anleger und neue Möglichkeiten für Anbieter

Japan verschärft mit neuen Regulierungen den Anlegerschutz bei Stablecoins und Kryptobörsen, indem es u.a. die Sicherung von Stablecoins flexibilisiert und Vermögenswerte japanischer Nutzer im Insolvenzfall ausländischer Börsen schützt. Zusätzlich werden die Markteintrittsbarrieren für Krypto-Unternehmen durch eine neue Kategorie für intermediäre Dienstleister gesenkt.

Japans neue Stablecoin-Regulierungen: Stärkerer Anlegerschutz und mehr Flexibilität für Anbieter

Japan hat neue regulatorische Maßnahmen für Stablecoins eingeführt, die darauf abzielen, den Schutz der Nutzer zu verbessern und gleichzeitig den Anbietern mehr Flexibilität zu bieten. Wie Bitcoin News berichtet, hat die japanische Finanzdienstleistungsbehörde (FSA) einen Bericht genehmigt, der Änderungen an bestehenden Gesetzen vorsieht. Diese Änderungen betreffen die Flexibilisierung der Sicherheiten für Stablecoins und den verbesserten Schutz japanischer Nutzer im Insolvenzfall ausländischer Krypto-Börsen.

Flexiblere Handhabung von Stablecoin-Sicherheiten

Der Bericht schlägt vor, dass Stablecoins nicht ausschließlich durch Einlagen auf Verrechnungskonten, sondern auch durch kurzfristige Staatsanleihen und bestimmte Festgeldanlagen besichert werden können. Crypto.news zufolge soll die Obergrenze für diese alternativen Anlageformen bei 50% liegen. Diese Änderung soll Stablecoin-Emittenten in Japan ein flexibleres Finanzmanagement ermöglichen und deren Rentabilität und Liquidität durch die Nutzung verschiedener Finanzprodukte steigern. Gleichzeitig betont der Bericht, wie auch von anderen Quellen bestätigt, die Notwendigkeit zusätzlicher Schutzmechanismen für die Nutzer, abhängig von der jeweiligen Systemgestaltung.

Verbesserter Schutz im Falle einer Insolvenz

Ein weiterer zentraler Punkt der neuen Regulierungen ist der verbesserte Schutz der Nutzer im Falle der Insolvenz einer Krypto-Börse. Live Bitcoin News berichtet, dass die Maßnahmen verhindern sollen, dass Vermögenswerte japanischer Nutzer im Rahmen eines Insolvenzverfahrens von der lokalen Tochtergesellschaft einer ausländischen Krypto-Börse transferiert werden. Der japanische Finanzminister Katsunobu Kato begrüßt die Schritte zum verbesserten Schutz der Nutzer digitaler Vermögenswerte und unterstreicht, wie in verschiedenen Berichten erwähnt, die Bedeutung eines sicheren und effizienten digitalen Zahlungssystems.

Neue Kategorie für intermediäre Unternehmen

Der Bericht sieht zudem die Einführung einer neuen Kategorie für "intermediäre Unternehmen" vor. Laut CoinPost soll dies die Registrierungsanforderungen und die Verpflichtungen zur Bekämpfung der Geldwäsche für Unternehmen vereinfachen, die Kryptowährungstransaktionen abwickeln, aber keine Nutzergelder verwahren. Diese Änderung soll den Markteintritt für Krypto-Unternehmen in Japan erleichtern.

Ausblick

Mit der Genehmigung des Berichts kann die FSA nun mit der teilweisen Überarbeitung des Trust Business Act und der Änderung des Payment Services Act beginnen. Die neuen Regulierungen sollen das Vertrauen der Anleger in den japanischen Kryptomarkt stärken und gleichzeitig Innovation und Wachstum fördern.

Quellen:

    - news.bitcoin.com/japan-approves-measures-to-enhance-user-protection-in-stablecoin-market/ - bitcoinworld.co.in/japan-secure-crypto-regulations/ - www.binance.com/pt/square/post/02-19-2025-japan-strengthens-cryptocurrency-and-stablecoin-regulatory-framework-20519533312065 - cryptonews.com/reports/japanese-regulator-ready-to-approve-stablecoin-crypto-brokerage-reforms/ - crypto.news/japans-fsa-approves-reforms-to-ease-stablecoin-and-brokerage-regulations/ - www.livebitcoinnews.com/japan-moves-to-ease-stablecoin-rules-for-greater-financial-flexibility/ - www.globallegalinsights.com/practice-areas/blockchain-cryptocurrency-laws-and-regulations/japan/ - 99bitcoins.com/news/japan-moves-to-reform-stablecoin-regulations-and-crypto-brokerage-regulations/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bitget Wallet erweitert Staking-Möglichkeiten mit Aave-Integration für stabile Multi-Chain-Assets
Die Bitget Wallet ermöglicht Nutzern das Staking von USDT und USDC über fünf Blockchains durch die Integration des Aave-Protokolls, während sie die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. Eine zeitlich begrenzte Aktion bietet Teilnehmern die Möglichkeit, BGB-Token zu erhalten, um neue Nutzer für DeFi-Staking zu gewinnen. Bitget betont die Sicherheit der Wallet durch einen Schutzfonds und die Unterstützung für verschiedene Netzwerke, um ein einfaches und rentables DeFi-Erlebnis zu schaffen.
21/2/2025
Stablecoins
Ethena Labs sichert Nutzer nach Bybit-Hack und hebt Stabilität von USDe hervor
Ethena Labs hat nach dem Hack bei Bybit, bei dem Ethereum im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurde, die Sicherheit der Reserven des Stablecoins USDe bestätigt. Das Unternehmen versicherte, dass keine USDe-Sicherheiten auf Bybit oder anderen Börsen lagern, wodurch die Risiken minimiert werden. Trotz der Marktunsicherheiten bleibt USDe weiterhin vollständig gedeckt und das Team beobachtet die Situation genau.
21/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema