Kanye West (Ye) lehnte ein Angebot von 2 Millionen US-Dollar ab, für einen Krypto-Betrug zu werben, bei dem er einen gehackten Account vortäuschen sollte. Stattdessen tauschte er sich mit Coinbase-CEO Brian Armstrong über Kryptothemen aus, was Spekulationen über Wests eigene Krypto-Pläne anheizte. Dieser Vorfall unterstreicht die Betrugsrisiken im Kryptomarkt und die Notwendigkeit von Vorsicht bei Investitionen.
Der US-amerikanische Rapper und Unternehmer Kanye West, auch bekannt als Ye, hat ein Angebot über 2 Millionen US-Dollar zurückgewiesen, für einen betrügerischen Kryptowährungs-Deal zu werben. Wie Cointelegraph berichtet, wurde West das Angebot im Februar 2025 unterbreitet. Es beinhaltete eine Vorauszahlung von 750.000 US-Dollar und die Verpflichtung, einen Post zu veröffentlichen, in dem West einen angeblichen Hack seines Accounts vortäuschen sollte. Weitere 1,25 Millionen US-Dollar wären 16 Stunden später gezahlt worden. Die Betrüger planten, mit dieser Masche einen zweistelligen Millionenbetrag zu ergaunern.
Details des Angebots gelangten durch geleakte Chat-Screenshots an die Öffentlichkeit. West selbst äußerte sich auf der Plattform X (ehemals Twitter) zu dem Vorfall. Er bestätigte die Ablehnung des Angebots und betonte, er wolle seine Fans nicht betrügen. Gleichzeitig zeigte ein Post von „Followin“ auf X, dass West offenbar mit Brian Armstrong, dem CEO der Kryptobörse Coinbase, in Kontakt getreten ist, um über Krypto-Themen zu diskutieren.
Die Nachricht über das abgelehnte Angebot und die Gespräche mit Armstrong führten zu Spekulationen über Wests mögliche zukünftige Aktivitäten im Krypto-Bereich. Daten des Prognosemarktes Polymarket zeigen einen Anstieg der Wahrscheinlichkeit, dass West einen eigenen Token herausbringt, von 30% auf 46%. Es bleibt abzuwarten, ob und wie West sich zukünftig im Kryptomarkt engagieren wird.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Risiken im Kryptowährungsmarkt, insbesondere bei sogenannten Memecoins, die oft auf Hype und viralen Trends basieren. Immer wieder fallen ahnungslose Anleger auf betrügerische Projekte herein und verlieren ihr Geld. Experten raten daher zu großer Vorsicht und gründlicher Recherche vor jeder Investition in Kryptowährungen.