Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichneten zum Wochenabschluss Kapitalzuflüsse, nachdem Bitcoin-ETFs zuvor Abflüsse hinnehmen mussten. Angeführt von Fidelitys FBTC flossen 70,62 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs und 11,65 Millionen US-Dollar in Ethereum-ETFs, hauptsächlich durch Fidelitys FETH. Nach den Kursanstiegen von Bitcoin und Ethereum wird für die kommende Woche eine positive Entwicklung der ETFs erwartet.
Nachdem Bitcoin-ETFs die gesamte Woche über Abflüsse hinnehmen mussten, schlossen sie die Handelswoche mit einem Nettozufluss von 70,62 Millionen US-Dollar ab. Ethereum-ETFs konnten hingegen ihre Gewinne ausbauen und verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 11,65 Millionen US-Dollar. News.bitcoin.com berichtete, dass der Freitag, der 14. Februar, einen positiven Wendepunkt für beide Kryptowährungen markierte.
Angeführt von Fidelitys FBTC, der einen Zufluss von 94,04 Millionen US-Dollar verzeichnete, erholten sich die Bitcoin-ETFs. Dies drehte den Abwärtstrend für FBTC um, der in der Woche zuvor Abflüsse von 376,15 Millionen US-Dollar verzeichnet hatte. Auch Blackrocks IBIT konnte mit 22,26 Millionen US-Dollar Zuflüsse verbuchen. Bitwise's BITB und Grayscales BTC verzeichneten ebenfalls Zuwächse von 7,99 Millionen US-Dollar bzw. 6,46 Millionen US-Dollar. Trotz dieser positiven Entwicklung gab es bei Grayscales GBTC und Ark 21Shares' ARKB weiterhin Abflüsse in Höhe von 46,95 Millionen US-Dollar bzw. 13,19 Millionen US-Dollar.
Ethereum-ETFs erlebten einen weiteren Tag mit positiver Entwicklung und verzeichneten einen Zufluss von 11,65 Millionen US-Dollar. Fidelitys FETH war der einzige ETF, der zu diesem Zufluss beitrug. Die Ethereum-ETFs beendeten die Woche somit im Plus.
Nachdem der BTC-Preis in den letzten 24 Stunden kurzzeitig die Marke von 98.900 US-Dollar erreichte und ETH um die 2.800 US-Dollar gehandelt wurde, erwarten Anleger für die kommende Woche eine verbesserte Performance beider ETFs. Die Daten zu den Kursentwicklungen stammen aus verschiedenen Quellen, unter anderem von www.coingecko.com, welches aktuelle Kurse und prozentuale Veränderungen verschiedener Kryptowährungen bereitstellt.
Weitere Entwicklungen im Krypto-Bereich beeinflussen ebenfalls das Marktgeschehen. So berichtete bitcoinmembers.com über die anhaltende Entwicklung von Bitcoin und dessen Einfluss auf die Finanzwelt. Funexcoin.com wiederum informiert über neue Entwicklungen im Bereich der dezentralen Finanzanwendungen und Kryptowährungen und unterstreicht damit den dynamischen Charakter dieses Marktes.