Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, prognostiziert, dass die US-Regierung innerhalb von sechs Monaten Bitcoin-Bestände halten wird, basierend auf der steigenden institutionellen Akzeptanz und dem Bedarf nach alternativen Anlagen. Obwohl der Kryptomarkt volatil bleibt, sieht Novogratz die zunehmende Investition von Unternehmen wie Marathon Digital als Indikator für ein wachsendes Vertrauen in Bitcoin und erwartet, dass die Regierung diesem Trend folgen wird.
Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, äußerte in einer Telefonkonferenz die mutige Prognose, dass die US-Regierung innerhalb der nächsten sechs Monate Bitcoin in ihre Bilanz aufnehmen wird. Diese Aussage erregt in der Krypto-Community große Aufmerksamkeit. Der bekannte Bitcoin-Optimist Novogratz begründet seine These mit der steigenden institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen und verweist auf Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla, die bereits Bitcoin halten. Laut Coinpedia erhöht der zunehmende Einstieg institutioneller Investoren in Bitcoin den Druck auf die US-Regierung, sich ebenfalls mit der digitalen Währung auseinanderzusetzen. Steigende Inflation und die Suche nach alternativen Anlagemöglichkeiten könnten die Regierung dazu bewegen, Bitcoin als Wertspeicher in Erwägung zu ziehen.
Die aktuelle Lage am Kryptomarkt verdeutlicht die Volatilität von Bitcoin. CoinGecko zeigt, dass der Bitcoin-Preis weiterhin starken Schwankungen ausgesetzt ist. Trotzdem bleibt das Interesse an Kryptowährungen ungebrochen, wie die Entwicklungen bei anderen digitalen Währungen zeigen. Coinpedia berichtet über verschiedene Altcoins, die aktuell im Fokus der Anleger stehen. So verzeichnete beispielsweise der Ethereum Name Service (ENS) einen Preisanstieg von 50%. Auch BNB, der native Token der Binance-Börse, zeigt positive Entwicklungen. Diese Entwicklungen unterstreichen das wachsende Interesse an digitalen Währungen und könnten die US-Regierung zusätzlich beeinflussen.
Wie Coinpedia berichtet, hat Marathon Digital, ein weiteres Unternehmen mit erheblichen Bitcoin-Investitionen, seine Bestände im November deutlich aufgestockt. Mit über 34.000 Bitcoin gehört das Unternehmen zu den größten institutionellen Bitcoin-Holdern. Diese Entwicklung zeigt, dass das Vertrauen in Bitcoin als Wertspeicher weiter zunimmt. Ob die US-Regierung diesem Trend folgen wird, bleibt abzuwarten. Novogratz ist jedoch überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit ist.
Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei Novogratz' Aussage um eine Prognose und nicht um eine gesicherte Tatsache handelt. Die Entscheidung der US-Regierung hängt von vielen Faktoren ab, darunter regulatorische Entwicklungen und die allgemeine Marktstimmung. Sollte die US-Regierung tatsächlich Bitcoin in ihre Bilanz aufnehmen, wäre dies ein historischer Schritt und könnte die weltweite Akzeptanz von Kryptowährungen weiter fördern.
Quellen: