17.2.2025
Bitcoin

Kinzinger über Kryptowährungen und Blockchain: Einschätzungen zur Staatsverschuldung

Ex-Kongressabgeordneter Adam Kinzinger sieht Bitcoin nicht als Lösung für die US-Staatsverschuldung, da eine Tilgung durch Kryptowährungen inflationär und destabilisierend wirken würde. Er betont jedoch das Potenzial der Blockchain-Technologie für staatliche Anwendungen, wie z.B. im Gesundheitswesen und bei Finanztransaktionen, zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit. Kinzinger befürwortet somit Blockchain, nicht aber Bitcoin als Allheilmittel für wirtschaftliche Probleme.

Ex-Kongressabgeordneter Kinzinger: Bitcoin keine Lösung für Staatsverschuldung, Blockchain aber vielversprechend

Der ehemalige US-Kongressabgeordnete Adam Kinzinger hält Kryptowährungen nicht für ein geeignetes Mittel zur Tilgung der US-Staatsverschuldung. Wie crypto.news berichtet, erklärte er in einem Interview anlässlich der ersten 30 Tage von Präsident Donald Trumps Amtszeit, dass die Blockchain-Technologie zwar nützliche Anwendungen in Regierung und Finanzwesen habe, Bitcoin jedoch keine realistische Lösung für wirtschaftliche Stabilität biete.

Kinzinger räumte ein, dass Kryptowährungen eine Rolle im Finanzsystem spielen könnten, sie aber nicht die Staatsverschuldung lösen würden. "Wird Krypto eine Rolle spielen? Ja", sagte Kinzinger laut crypto.news. "Wird Krypto die alles entscheidende Währung sein? Nein, das glaube ich nicht."

Selbst wenn Bitcoin den von einigen Anhängern prognostizierten Wert von 5 Millionen US-Dollar pro Coin erreichen sollte, wäre es laut Kinzinger kein praktikables Instrument zur Reduzierung der Staatsverschuldung. "Vielleicht liege ich falsch. Vielleicht bin ich altmodisch", sagte Kinzinger, wie crypto.news berichtet. "Vielleicht verstehe ich das einfach nicht ausreichend, aber normalerweise ist es wichtig, dass eine Regierung ihre eigene Währung in Bezug auf Autonomie, Zinssätze, wann mehr Geld eingezahlt und wann es abgezogen wird, kontrollieren kann."

Er argumentierte, dass eine vollständige Schuldenbegleichung mit Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung wahrscheinlich zu einer erheblichen Inflation führen und die Wirtschaft destabilisieren würde, anstatt sie zu sanieren. "Die Vorstellung, dass Krypto wachsen und die Staatsverschuldung tilgen wird, ohne massiv inflationär zu sein, ist einfach unrealistisch. Sehen Sie, die US-Staatsverschuldung und wahrscheinlich die Schulden von Ländern auf der ganzen Welt werden zu unseren Lebzeiten nicht getilgt werden. Das wird einfach nicht passieren", so Kinzinger gemäß crypto.news.

Anstatt sich auf die vollständige Tilgung der Schulden zu konzentrieren, sollte man sich laut Kinzinger darauf priorisieren, deren Wachstum zu verlangsamen und das Defizit zu reduzieren. Der Erhalt des Vertrauens in die Kreditwürdigkeit der USA sei entscheidend für langfristige finanzielle Stabilität.

Kinzingers Perspektive zur Blockchain-Technologie

Kinzinger, der 2016 eine parteiübergreifende Resolution zur Anerkennung des Potenzials der Blockchain mitunterzeichnet hatte, bekräftigte seine positive Einschätzung der Technologie. "Nein, ich glaube nicht, dass sich das geändert hat", sagte Kinzinger laut crypto.news in Bezug auf das Potenzial der Blockchain. "Was ich nicht getan habe, ist, mit der KI und der gestiegenen Rechenleistung Schritt zu halten, die die Möglichkeiten der Blockchain erweitert haben."

Es gebe verschiedene Interessensgruppen im Bereich Blockchain, so Kinzinger, insbesondere in Bezug auf Überwachung und Implementierung. Ihn interessierten vor allem die praktischen Anwendungen. Die Blockchain könnte beispielsweise in Bereichen wie staatlichen Zahlungen und Gesundheitssystemen (z. B. Medicare und Medicaid) durch Betrugsreduzierung Vorteile bringen.

Außerdem könne sie die Sicherheit von Online-Transaktionen erhöhen und die Authentifizierung von Nutzern auf verschiedenen Plattformen unterstützen. Insgesamt habe die Blockchain ein erhebliches Potenzial. "Aber im größeren Kontext spielt sie meiner Meinung nach eine sehr wichtige Rolle und ist etwas, das wir nicht unterschätzen sollten, denn was ich in meinen fast 47 Lebensjahren gelernt habe, ist, dass überall dort, wo eine Anwendung existiert, sie an einem Ort funktioniert", wird Kinzinger von crypto.news zitiert.

Trotz seiner positiven Einschätzung des Potenzials der Blockchain blieb Kinzinger skeptisch gegenüber der Idee, traditionelle Finanzsysteme durch Bitcoin und andere Kryptowährungen zu ersetzen oder diese zur Tilgung der Staatsverschuldung einzusetzen. Er sieht Blockchain eher als eine Technologie, die bestehende Systeme verbessert, anstatt sie vollständig zu revolutionieren.

Quellen:

  • crypto.news: https://cryptonews.net/news/finance/30538580/
  • crypto.news: https://crypto.news/exclusive-scaramucci-says-bitcoin-to-hit-200k/
  • htx.com: https://www.htx.com/price/btc/
  • ufinz.com: https://ufinz.com/
  • coingecko.com: https://www.coingecko.com/en/coins/s
  • ca.yahoo.com: https://ca.yahoo.com/?err=404&err_url=https%3a%2f%2fca.finance.yahoo.com%2fnews%2fblockchain-venture-capital-inc-announces-220000878.html
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bybit: Auszahlungen wieder freigegeben trotz Verzögerungen
Die Krypto-Handelsplattform Bybit hat die Auszahlungen wieder aufgenommen, jedoch müssen Nutzer mit Verzögerungen bei der Bearbeitung rechnen. Dies ist auf ein hohes Anfragevolumen und Wartungsarbeiten zurückzuführen, die die Sicherheit der Plattform stärken sollen. Bybit versichert, dass alle Auszahlungsanträge bearbeitet werden und bittet die Nutzer um Geduld.
21/2/2025
Bitcoin
Bybit führt Echtzeit-Liquidationsdaten ein und fördert Markttransparenz
Die Krypto-Börse Bybit hat Echtzeit-Liquidationsdaten veröffentlicht, um mehr Transparenz im Markt zu schaffen. CEO Ben Zhou äußerte Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit von Liquidationszahlen Dritter und betont die Wichtigkeit von Offenheit gegenüber der Krypto-Community. Diese Initiative könnte andere Börsen dazu anregen, ähnliche Praktiken zu übernehmen und das Vertrauen in die Berichterstattung über Liquidationen zu stärken.
21/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema