Wisconsin Staatsfonds intensiviert Engagement in Bitcoin ETFs
Der Wisconsin State Investment Board (SWIB) hat seine Investitionen in Bitcoin ETFs, insbesondere in den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von Blackrock, deutlich aufgestockt und hält nun IBIT-Anteile im Wert von 321,5 Millionen US-Dollar. Dies unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an Bitcoin und die starke Marktposition des IBIT, welcher im Vergleich zu anderen Bitcoin ETFs deutlich höhere Zuflüsse verzeichnet.

Wisconsin Staatsfonds erhöht Bitcoin ETF-Investitionen
Der State of Wisconsin Investment Board (SWIB), der öffentliche Gelder in Höhe von 162 Milliarden US-Dollar verwaltet, baut sein Engagement in Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) weiter aus. Wie Bitcoin.com berichtet, hatte der SWIB bereits im Mai 2024 Positionen im iShares Bitcoin Trust von Blackrock (Nasdaq: IBIT) im Wert von knapp 100 Millionen US-Dollar und zusätzlich 63 Millionen US-Dollar im Bitcoin ETF von Grayscale (NYSE: GBTC) aufgebaut. Eine aktuelle Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC vom Donnerstag weist nun allein für den IBIT eine Position von 321,5 Millionen US-Dollar aus.
Diese Investition unterstreicht die wachsende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin und zeigt die Dominanz von Blackrocks IBIT gegenüber anderen Bitcoin-ETFs am Markt. Daten von sosovalue.com, zitiert von Bitcoin.com, zeigen, dass IBIT am Donnerstag der einzige Bitcoin-ETF mit positiven Zuflüssen war und 26,21 Millionen US-Dollar verzeichnete. Laut der Blackrock-Website verwaltet der ETF, Stand 13. Februar, ein Vermögen von 56,37 Milliarden US-Dollar und erzielte eine Jahresrendite von 137,32%. Der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) ist mit knapp 20 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen der zweitgrößte Bitcoin-ETF – und damit deutlich kleiner als der IBIT.
Die Entscheidung des SWIB, seine Bitcoin-ETF-Investitionen zu erhöhen, signalisiert ein zunehmendes Vertrauen in die Zukunft der Kryptowährung. Trotz der historischen Volatilität des Bitcoin-Marktes scheinen institutionelle Anleger wie der SWIB Bitcoin verstärkt als Bestandteil ihrer langfristigen Anlagestrategie zu betrachten.
Quellen:
- https://news.bitcoin.com/state-of-wisconsins-162b-investment-board-scoops-up-more-bitcoin-etf-shares/