21.2.2025
Stablecoins

Kraken plant eigenen Stablecoin nach USDT-Delisting in Europa

Wegen der neuen EU-Verordnung MiCA entfernt Kraken mehrere Stablecoins, darunter USDT, vom europäischen Markt. Die Kryptobörse plant die Einführung eines eigenen USD-Stablecoins, um die entstandene Lücke zu füllen, und passt sich damit dem Trend anderer großer Börsen an. Die Delistung erfolgt schrittweise und beginnt am 13. Februar.

Kraken erwägt eigenen USD-Stablecoin nach USDT-Delisting aufgrund von MiCA

Die Kryptobörse Kraken wird mehrere Stablecoins, darunter USDT, PYUSD, EURT, TUSD und UST, für Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) von der Plattform nehmen. Grund dafür ist die vollständige Umsetzung der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA). Wie cryptonews.net berichtet, erfolgt die Delistung schrittweise. Ab dem 13. Februar wird der Margin-Handel eingeschränkt, ab dem 24. März wird der Spot-Handel eingestellt. Offene Orders werden storniert und die betroffenen Stablecoins können nicht mehr gehandelt werden. Kraken begründet diesen Schritt mit der Notwendigkeit, MiCA-konform zu sein und den langfristigen Betrieb in Europa sicherzustellen.

MiCA setzt strenge Anforderungen an Emittenten von Stablecoins. Nur lizenzierte E-Geld- oder Kreditinstitute dürfen Fiat-gestützte Stablecoins im EWR ausgeben. Dies steht im Gegensatz zu früheren Aussagen von Kraken. Im Mai 2024 wies Mark Greenberg, Krakens globaler Leiter des Asset Managements, Bedenken hinsichtlich einer Delistung von USDT zurück und betonte das Engagement der Börse, USDT auch unter dem neuen regulatorischen Regime anbieten zu können.

Krakens Entscheidung folgt einem Trend in der Branche. Auch andere große Börsen passen ihre Stablecoin-Angebote an MiCA an. Crypto.com hat die Delistung von USDT und neun weiteren Token angekündigt, nachdem die Börse ihre MiCA-Lizenz erhalten hat. Nutzer haben bis zum 31. März Zeit, ihre Bestände umzuwandeln. Coinbase entfernte bereits im Dezember mehrere Krypto-Assets, darunter USDT, von seiner europäischen Plattform.

Wie CoinCodeCap berichtet, erfolgt die Delistung bei Kraken stufenweise: Am 13. Februar wechselt der Margin-Handel in den "Reduce-Only"-Modus, ab dem 27. Februar der Spot-Handel in den "Sell-Only"-Modus. Am 24. März wird der Spot-Handel komplett eingestellt. Verbleibende Guthaben werden nach dem 31. März in einen MiCA-konformen Stablecoin umgewandelt.

Chain News ABMedia berichtet, dass Kraken die Einführung eines eigenen USD-Stablecoins erwägt, um die durch das USDT-Delisting entstandene Lücke zu schließen. Ob und wann ein solcher Stablecoin erscheint, ist jedoch noch unklar. Tether, der Emittent von USDT, hat seine Enttäuschung über die Entscheidung der EU geäußert und befürchtet negative Auswirkungen auf die Liquidität des europäischen Marktes.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethena Labs sichert Nutzer nach Bybit-Hack und hebt Stabilität von USDe hervor
Ethena Labs hat nach dem Hack bei Bybit, bei dem Ethereum im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurde, die Sicherheit der Reserven des Stablecoins USDe bestätigt. Das Unternehmen versicherte, dass keine USDe-Sicherheiten auf Bybit oder anderen Börsen lagern, wodurch die Risiken minimiert werden. Trotz der Marktunsicherheiten bleibt USDe weiterhin vollständig gedeckt und das Team beobachtet die Situation genau.
21/2/2025
Stablecoins
Stablecoins im Aufwind durch Stripe und PayPal
Etablierte Finanzdienstleister wie Stripe und PayPal treiben das Wachstum von Stablecoins voran, indem sie diese digitalen Währungen in ihre Dienstleistungen integrieren. Die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins durch traditionelle Finanzinstitute zeigt deren Potenzial, das Finanzwesen zu revolutionieren. Stablecoins spielen eine wichtige Rolle im Web3-Ökosystem und könnten durch regulatorische Entwicklungen noch weiter an Bedeutung gewinnen.
21/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema