Krypto-Analyst erwartet Rückgang von XRP vor möglichem Aufschwung
Der Kryptoanalyst Dark Defender erwartet basierend auf der Elliott-Wellen-Theorie einen weiteren XRP-Preisrückgang auf etwa 1,74 US-Dollar, bevor eine zinsbullische Trendwende einsetzt. Trotz des kurzfristigen Abwärtstrends könnten ETF-Anträge und hohe Liquidität langfristig zu einem Preisanstieg führen.

Kryptoanalyst prognostiziert weiteren XRP-Preisrückgang vor signifikantem Anstieg
Der Kryptoanalyst Dark Defender sieht im aktuellen Kursverlauf von XRP eine Bestätigung seiner technischen Analyse. Laut CoinEdition bewegte sich XRP zwischen dem 9. und 16. April erwartungsgemäß und erreichte 2,222 US-Dollar, bevor es Anzeichen einer fünften Abwärtswelle in Richtung 2,04 US-Dollar zeigte. Die Analyse basiert auf Elliott-Wellen-Mustern und Fibonacci-Retracement-Levels und prognostiziert einen weiteren Rückgang auf 1,74 US-Dollar.
XRP-Kursentwicklung entspricht der Vorhersage
Die von Dark Defender am 9. April veröffentlichte technische Analyse sagte einen Anstieg von XRP von ca. 1,90 US-Dollar auf 2,222 US-Dollar voraus. Dieser Anstieg trat tatsächlich ein. Am 11. April aktualisierte er seine Analyse und zeigte eine mögliche Ablehnung bei 2,222 US-Dollar, gefolgt von einer korrigierenden fünften Welle mit einem Ziel von 2,04 US-Dollar. Am 16. April begann XRP seine Abwärtsbewegung und folgte dem prognostizierten Wellenmuster.
Dark Defenders Analyse: Letzter Rückgang vor dem Aufschwung?
Die Prognose basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und identifiziert fünf verschiedene Wellenphasen. Der Relative-Stärke-Index (RSI) zeigte während der Welle (3) überverkaufte Bedingungen an, was auf einen vorübergehenden Tiefpunkt hindeutete.
Technische Muster und Unterstützungszonen
Die Analyse vom 14. April identifizierte wichtige Unterstützungszonen und prognostizierte mögliche Stabilisierungspunkte für den XRP-Preis. Die Ichimoku-Wolke, Fibonacci-Retracement-Level und Trendlinien wurden ebenfalls in die Prognose einbezogen.
CoinEdition berichtet, dass der Preis die orangefarbene Trendlinie respektierte und sich abwärts bewegte, entsprechend dem erwarteten Rückgang der fünften Welle auf 2,04 US-Dollar. XRP wird derzeit bei 2,06 US-Dollar gehandelt, ein Verlust von 4,0 % am letzten Tag, was den Gesamtverlust im letzten Monat auf 11 % erhöht.
Dark Defender nutzt diese Prognosen, um den Wert strukturierter technischer Analysen zu veranschaulichen. XRP-Händler, die diese Niveaus beobachten, könnten die Erkenntnisse für kurzfristige Handelsentscheidungen nutzen.
Das technische Muster von XRP am 16. April deutet darauf hin, dass der Token noch auf den Abschluss der Welle (5) wartet. Die Fibonacci-Erweiterung deutet auf ein endgültiges Abwärtsziel im Bereich von 1,68 US-Dollar hin, wodurch der XRP-Preis auf 1,74 US-Dollar fallen könnte. Von diesem Punkt aus erwartet Dark Defender eine zinsbullische Trendwende.
XRP-ETF-Anträge könnten Preiserholung bewirken
Trotz des jüngsten Preisrückgangs könnten aktuelle Entwicklungen zu einem Preisanstieg führen. Der Vermögensverwalter ProShares hat am 15. April einen Antrag für einen Futures-basierten „Short XRP ETF“ mit einem geplanten Startdatum am 30. April eingereicht.
Dieses Produkt würde es Anlegern ermöglichen, über Futures-Kontrakte in XRP zu investieren, ohne den digitalen Vermögenswert direkt zu besitzen.
John Squire sieht die ETF-Einreichung als Zeichen dafür, dass XRP zunehmend Beachtung findet, und merkt an, dass bevorstehende regulatorische Entscheidungen den Eintritt in die traditionelle Finanzwelt beeinflussen könnten. Andere Vermögensverwalter, darunter Bitwise, 21Shares und CoinShares, haben ebenfalls Vorschläge für XRP-basierte Anlageprodukte eingereicht.
Laut dem Forschungsunternehmen Kaiko führt XRP nun alle Altcoins bei der ETF-Aktivität an, mit 10 aktiven Anträgen – mehr als Solana, Litecoin und Dogecoin. XRP verfügt auch über die höchste Liquidität unter den Altcoins, ein Faktor, den die Securities and Exchange Commission bei ETF-Genehmigungsentscheidungen berücksichtigt.
Der Kryptoanalyst Amonyx hebt eine mehrjährige symmetrische Dreiecksformation im XRP-Chart hervor. Dieses Muster ähnelt dem Bitcoin-Setup im Jahr 2016, kurz vor einem starken Bullenlauf von BTC.
Er glaubt, dass die lange Konsolidierung von XRP innerhalb dieses Dreiecks seit 2018 den Token für eine mögliche „explosive Bewegung“ positioniert.
Quellen:
- CoinEdition: https://coinedition.com/dark-defender-calls-for-one-more-xrp-drop-before-the-real-rally-starts/
- CryptoRank: https://cryptorank.io/news/feed/85df0-dark-defender-calls-for-one-more-xrp-drop-before-the-real-rally-starts
- Cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/analytics/30823481/