22.2.2025
Bitcoin

Krypto-ETFs im Aufschwung: Neue Trends und regulatorische Entwicklungen

Der Krypto-ETF-Markt erlebt einen Boom, angetrieben durch zahlreiche neue Anträge und Anpassungen bestehender Produkte, wie z.B. die Einbeziehung von Staking oder die Erweiterung der Portfolios. Das wachsende Interesse institutioneller und privater Anleger an regulierten Krypto-Investments spiegelt sich in der Vielzahl neuer ETFs wider, die sowohl diversifizierte Portfolios als auch Einzelanlagen in Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen anbieten. Die SEC prüft derzeit viele dieser Anträge, während gleichzeitig die Diskussion über regulatorische Fragen wie Verwahrung und Staking weitergeht.

Der Krypto-ETF-Markt boomt: Regulierung im Wandel und wachsendes Interesse

Die Landschaft der Krypto-ETFs verändert sich rasant. Zahlreiche neue Anträge und Modifikationen bestehender Produkte zeigen ein starkes Interesse an regulierten Krypto-Investments, sowohl von institutionellen als auch privaten Anlegern. blockworks.co berichtet über diese Entwicklungen ausführlich.

Beispiele für neue Krypto-ETFs sind der EZPZ ETF von Franklin Templeton, der Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) hält, sowie der Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF. Laut blockworks.co erwartet Samir Kerbage, CIO von Hashdex, dass Anleger diversifizierte Krypto-Portfolios suchen, ähnlich wie bei traditionellen Anlagen. Viele Investoren hätten weder die Zeit noch die Expertise, einzelne Kryptowährungen selbst zu analysieren. Der Hashdex ETF plant die Erweiterung seines Portfolios um sieben weitere Kryptowährungen: Solana (SOL), XRP, Cardano (ADA), Chainlink (LINK), Avalanche (AVAX), Litecoin (LTC) und Uniswap (UNI).

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC prüft derzeit mehrere Anträge für Single-Asset-ETFs. blockworks.co berichtete letzte Woche über Spekulationen, dass ein Litecoin-ETF bald genehmigt werden könnte. Defiance ETFs plant einen ETF mit Aktien von Unternehmen, die von Trumps Präsidentschaft profitieren könnten, darunter möglicherweise Coinbase und MicroStrategy.

Auch bestehende Bitcoin- und Ether-ETFs werden angepasst. Grayscale und 21Shares beantragten beispielsweise, dass ihre Ether-ETFs das gehaltene ETH staken dürfen. Nasdaq beantragte im letzten Monat bei der SEC, Sachwertschöpfungen und -rücknahmen für den Bitcoin-ETF von BlackRock zuzulassen. Cboe stellte diese Woche einen ähnlichen Antrag für VanEck-Fonds. SEC-Kommissarin Hester Peirce merkte an, dass die Kommission möglicherweise Fortschritte bei Verwahrungsfragen und anderen Themen machen muss, bevor diese Änderungen umgesetzt werden können. Diese Entwicklungen verdeutlichen die wachsende Komplexität des Krypto-ETF-Marktes.

AInvest berichtet von einem Anstieg der Krypto-ETF-Anträge im Jahr 2024, insbesondere nach der Genehmigung von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs durch die SEC. Die Anerkennung des Bitwise XRP ETF-Antrags durch die SEC gilt als wichtiger Schritt in der Regulierung von Kryptowährungen. Die Öffentlichkeit hat nun 21 Tage Zeit, sich zu dem Antrag zu äußern.

Learn2.trade berichtet ebenfalls von einer Rekordzahl an Krypto-ETF-Anträgen. Tuttle Capital hat Anträge für zehn verschiedene gehebelte Krypto-ETFs eingereicht, darunter Produkte, die an Memecoins und alternative Kryptowährungen gebunden sind. Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart sieht diese Einreichungen als strategischen Versuch, die Grenzen des neuen regulatorischen Umfelds unter der kryptofreundlichen SEC-Führung auszuloten.

OneSafe.io berichtet über die Genehmigung des weltweit ersten Spot-XRP-ETFs in Brasilien, was die regulatorische Legitimität von Krypto-Investments stärkt. Gleichzeitig kündigte die Braza Group eine Stablecoin namens BBRL an, die an den brasilianischen Real gekoppelt ist und auf dem XRP Ledger basiert.

Genfinity.io diskutiert die Entscheidung des Bitcoin-Analysten PlanB, seine Bitcoin-Bestände von Self-Custody auf Spot-Bitcoin-ETFs zu übertragen, was eine Debatte über die Vor- und Nachteile beider Verwahrungsmethoden auslöste.

Blockhead.co berichtet, dass Goldman Sachs Interesse am Krypto-Handel signalisiert, abhängig von Änderungen der US-Regulierungen. CEO David Solomon betonte die Einschränkungen durch die aktuellen regulatorischen Beschränkungen.

Bitcoinworld.co.in berichtet, dass US-Senatoren die SEC drängen, Staking für Krypto-ETFs zuzulassen, um die Renditen für Anleger zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit von ETFs zu steigern.

Quellen:
  • blockworks.co
  • cryptonews.net
  • ainvest.com
  • learn2.trade
  • onesafe.io
  • genfinity.io
  • blockhead.co
  • bitcoinworld.co.in
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bybit bewältigt Abflüsse nach Hackerangriff und sichert Kundengelder
Nach einem mutmaßlichen Hackerangriff am 21. Februar, bei dem 1,4 Milliarden US-Dollar entwendet wurden, verzeichnete die Kryptobörse Bybit Abhebungen von über 5,3 Milliarden US-Dollar. Unabhängige Prüfungen bestätigen jedoch, dass die Reserven von Bybit ausreichend sind, um die Verbindlichkeiten gegenüber den Kunden zu decken. Der CEO Ben Zhou betonte, dass die Abhebungsprozesse wieder normal funktionieren und die Sicherheit der Kundengelder gewährleistet ist.
22/2/2025
Bitcoin
BitFuFu stärkt seine Präsenz im Krypto-Markt mit 20 Millionen Dollar Investition in Oklahoma
BitFuFu hat ein Rechenzentrum in Oklahoma für 20 Millionen US-Dollar erworben, das eine Stromkapazität von 51 Megawatt bietet. Die Installation von Bitmain Antminer S21 Pro Hardware soll eine Hashrate von 2,9 Exahashes pro Sekunde ermöglichen, was Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens ist. Diese Investition verdeutlicht das anhaltende Interesse institutioneller Investoren am Bitcoin-Mining und die Attraktivität der niedrigen Strompreise in Oklahoma.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema