7.2.2025
Politik

Krypto-Investitionen für Fonds: Brasilien auf dem Weg zur Regulierung

Ein neuer Gesetzesentwurf im brasilianischen Parlament könnte Investmentfonds den Kauf von Kryptowährungen erlauben, um Portfolios zu diversifizieren und die Position Brasiliens im Kryptomarkt zu stärken. Der Entwurf sieht vor, dass Fonds nur Kryptowährungen von lizenzierten, inländischen Unternehmen erwerben dürfen und würde institutionellen Anlegern erstmals den Zugang zu diesem Markt ermöglichen. Ob der Entwurf angenommen wird, bleibt abzuwarten.

Brasilien: Gesetzentwurf könnte Krypto-Investitionen für Fonds ermöglichen

Ein neuer Gesetzesentwurf im brasilianischen Parlament könnte Investmentfonds die Möglichkeit eröffnen, Kryptowährungen in ihre Portfolios aufzunehmen. Die Abgeordnete Adriana Ventura aus São Paulo hat den Entwurf eingebracht, wie unter anderem news.bitcoin.com berichtet. Obwohl Brasilien einen der größten Märkte für private Krypto-Investoren in Lateinamerika besitzt, sind institutionelle Anleger derzeit von direkten Krypto-Investitionen ausgeschlossen.

Der Entwurf sieht vor, dass in Brasilien registrierte Investmentfonds Kryptowährungen von lizenzierten und im Land tätigen Unternehmen erwerben dürfen. Cryptonews zufolge soll der Entwurf die steigende Nachfrage von Investmentfonds nach Kryptowährungen befriedigen und gleichzeitig einen regulierten und sicheren Rahmen schaffen. Ventura argumentiert, dass dieser Schritt den Fonds eine Diversifizierung ihrer Portfolios ermöglichen und Brasiliens Position im wachsenden lateinamerikanischen Kryptomarkt stärken würde.

Laut Binance News würde die Zulassung von Kryptowährungen in Investmentfonds-Portfolios Brasilien an den globalen Trend der Akzeptanz digitaler Vermögenswerte anpassen. Dies würde die Bedeutung von Kryptowährungen als legitime Anlageklasse anerkennen und die Wettbewerbsfähigkeit des brasilianischen Marktes stärken. PANews hebt hervor, dass der Gesetzentwurf "in Brasilien registrierten Investmentfonds" explizit erlaubt, Kryptowährungen von im Land registrierten und operierenden Unternehmen zu kaufen. Derzeit ist es großen institutionellen Investoren in Brasilien nicht möglich, direkt in Kryptowährungen zu investieren.

Wie Blockonomi berichtet, fällt die Einreichung des Gesetzentwurfs mit den aktuellen Entwicklungen in der brasilianischen Krypto-Regulierungslandschaft zusammen. Die brasilianischen Behörden arbeiten an neuen Krypto-Steuerreformen, die im ersten Quartal 2025 vorgestellt werden sollen.

Ob der Gesetzentwurf verabschiedet wird, ist noch offen. Eine Annahme könnte jedoch einen wichtigen Schritt in Richtung einer breiten institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen in Brasilien bedeuten und die Führungsrolle des Landes im lateinamerikanischen Krypto-Ökosystem weiter ausbauen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Trump schlägt Brian Quintenz erneut für Führung der CFTC vor
Präsident Donald Trump hat Brian Quintenz erneut für den Vorsitz der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) nominiert, nachdem dieser bereits von 2017 bis 2021 im Amt war. Quintenz wird für seine innovationsfreundliche Haltung in der Kryptowährungsregulierung geschätzt und könnte die CFTC in einer entscheidenden Phase leiten, in der die Zukunft der Kryptomärkte in den USA diskutiert wird. Seine Nominierung steht noch unter dem Vorbehalt der Bestätigung durch den Senat.
13/2/2025
Politik
Trumps Nominierung von Jonathan Gould könnte neue Wege in der Krypto-Regulierung ebnen
Die Nominierung von Jonathan Gould, einem ehemaligen Manager des Blockchain-Unternehmens Bitfury, durch Donald Trump zum Leiter des Office of the Comptroller of the Currency (OCC) könnte auf einen Wandel in der Krypto-Regulierung hindeuten. Gould bringt umfassende Erfahrung im Krypto-Bereich mit, was ihm helfen könnte, die Herausforderungen der schnell wachsenden Krypto-Industrie zu bewältigen. Diese Ernennung ist Teil eines Trends, in dem Personen mit Krypto-Hintergrund wichtige Positionen in der Finanzaufsicht einnehmen, um Innovation und Wachstum zu fördern.
13/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema