16.4.2025
Bitcoin

Kryptoaktien im Blick: Chancen und Herausforderungen für Investoren

Drei US-Kryptoaktien (Marathon Digital, Riot Platforms und Coinbase) zeigen Schwäche, bedingt durch die volatile Bitcoin-Performance. Insbesondere die Bitcoin-Miner Marathon Digital und Riot Platforms verzeichnen starke Kursrückgänge, während Coinbase an einer wichtigen Unterstützungslinie kämpft.

Drei US-Kryptoaktien im Fokus

Der Kryptomarkt präsentiert sich heute volatil. Drei US-Aktien, deren Wertentwicklung eng mit Kryptowährungen verknüpft ist, stehen dabei besonders im Blickpunkt: Marathon Digital (MARA), Riot Platforms (RIOT) und Coinbase (COIN). Wie beincrypto.com berichtet, zeigten alle drei Titel im vorbörslichen Handel Schwäche.

Bitcoin-Miner Marathon Digital (MARA) und Riot Platforms (RIOT) unter Druck

Sowohl Marathon Digital (MARA) als auch Riot Platforms (RIOT) sind stark im Bitcoin-Mining-Geschäft tätig. Die Kursrückgänge beider Aktien spiegeln die schwache Bitcoin-Performance wider. Beincrypto.com berichtet, dass MARA gestern mit einem Minus von 2,86% schloss und im vorbörslichen Handel weitere 1,8% verlor. Das Unternehmen betreibt umfangreiche Mining-Anlagen und generiert Einnahmen durch die Bestätigung von Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk. Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs um 25% gefallen, was die anhaltenden Sorgen um die Rentabilität des Minings angesichts des stagnierenden Bitcoin-Preises verdeutlicht. Ähnlich sieht es bei Riot Platforms (RIOT) aus: Die Aktie fiel um 6,56% und verlor im vorbörslichen Handel weitere 1,22%. Laut beincrypto.com notiert die Aktie auf dem tiefsten Stand seit Februar 2023 und ist seit Jahresbeginn um fast 36% gefallen – deutlich schlechter als die -10% YTD-Performance von Bitcoin. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass Investoren zusätzliche Risiken für Mining-Unternehmen einpreisen, wie z.B. steigende Kosten, sinkende Margen und eine allgemeine Skepsis gegenüber Krypto-Aktien.

Coinbase (COIN): Wichtige Unterstützungslinie im Visier

Coinbase (COIN), eine führende US-Kryptobörse, verzeichnete gestern einen Rückgang von 0,57% und im vorbörslichen Handel weitere 1,46%, was auf eine kurzfristige Schwäche hindeutet. Trotz des jüngsten Rückgangs ist COIN in den letzten fünf Tagen um fast 16% gestiegen, angetrieben durch ein wiedererwachtes Interesse an Krypto-Aktien. Wie beincrypto.com berichtet, bewegt sich die Aktie jedoch nahe einer wichtigen Unterstützungslinie bei 167 US-Dollar. Sollte diese Linie durchbrochen werden, könnte der Verkaufsdruck zunehmen und COIN kurzfristig unter 160 US-Dollar drücken. Coinbase erzielt Einnahmen durch Transaktionsgebühren und Abonnements.

Ausblick

Die Entwicklung dieser drei Aktien unterstreicht die Volatilität des Kryptomarktes und die Abhängigkeit von der Bitcoin-Performance. Anleger sollten die weitere Entwicklung von Bitcoin und die damit verbundenen Auswirkungen auf MARA, RIOT und COIN genau verfolgen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema