Der Fall des Dollar-Index unter 100 könnte einen Aufschwung für Kryptowährungen und Risikoanlagen bedeuten, da Investoren bei einem schwächeren Dollar alternative Anlagen suchen. Dies korreliert mit Bitcoins Erholung von einem kurzfristigen Absturz und wird durch Faktoren wie hohe Nachfrage nach Bitcoin-ETFs, institutionelles Interesse und das kommende Halving unterstützt, obwohl aktuell noch keine Altcoin-Saison herrscht.
Kryptomärkte und Risikoanlagen könnten vor einem Aufschwung stehen, wie cryptonews.net berichtet. Auslöser ist der Fall des Dollar-Index unter die Marke von 100, ein Ereignis, das in der Vergangenheit mit Rallyes im Kryptobereich und steigenden Kursen von Risikoanlagen korrelierte. Ein Analyst wies am 11. April 2025 auf der Plattform X (ehemals Twitter) darauf hin, dass der Dollar-Index unter 100 gefallen ist – ein Niveau, das zuletzt im Juli 2023 unterschritten wurde. Der Analyst erinnerte daran, dass der letzte Durchbruch des DXY unter 100 mit Bitcoins Erholung vom vorherigen Bärenmarkt zusammenfiel und den Beginn des Bullenmarktes 2024 einläutete, in dem die Kryptowährung ein neues Allzeithoch erreichte.
Ein sinkender Dollar-Index signalisiert eine Abwertung des US-Dollars und deutet auf eine Abschwächung der US-Wirtschaft, einer der größten Volkswirtschaften weltweit, hin. In solchen Situationen suchen Anleger nach Möglichkeiten, ihr Vermögen abzusichern und wenden sich alternativen Anlagen jenseits des traditionellen, dollarzentrierten Marktes zu. Der Dollar-Index gilt für viele Anleger als wichtiges Analyse-Instrument, wobei ein Fall unter 100 als signifikantes Makro-Signal interpretiert wird. Ein schwächerer Dollar erhöht die Nachfrage nach Liquidität, was wiederum Kapital in Risikoanlagen wie Aktien, Kryptowährungen und Sachwerte (RWAs) lenkt.
Daten von TradingView zeigen, dass der jüngste Rückgang des Dollar-Index zeitgleich mit Bitcoins Erholung von einem kurzfristigen Absturz unter 75.000 US-Dollar stattfindet, dem ersten im Jahr 2025. Viele Analysten sehen diesen Rückgang als Eintritt von BTC in eine Nachfragezone. Sie erwarten eine nachhaltige Rallye, sobald die durch Donald Trumps neue Zollpolitik ausgelöste Volatilität nachlässt. Nach der Erholung vom Absturz wurde Bitcoin bei 82.812 US-Dollar gehandelt.
Die Erholung von einer wichtigen Unterstützungslinie und das Zusammentreffen mit bullischen Signalen haben die Dynamik von BTC verstärkt. Viele Analysten prognostizieren daher eine bevorstehende Rallye am Kryptomarkt. CoinMarketCap zufolge erreichte Bitcoin im Jahr 2024 ein neues Allzeithoch, angetrieben durch eine Kombination positiver Faktoren. Die Nachfrage nach Bitcoin-Spot-ETFs übersteigt das Angebot deutlich. Institutionelle Investoren suchen verstärkt nach Bitcoin-Investments, was den Kaufdruck erhöht. Das bevorstehende Bitcoin-Halving im April 2024 trägt ebenfalls zur positiven Stimmung bei. Historisch gesehen korrelieren Halvings mit erheblichen Preissteigerungen. Zusätzlich wirken sich neue Entwicklungen im Bereich DeFi und NFTs auf der Bitcoin-Blockchain, wie BRC20-Token und Ordinals, positiv auf den Preis aus. Das Rekordhandelsvolumen, die Finanzierungsraten und das Open Interest unterstreichen die Stärke der aktuellen Rallye.
Laut Blockchaincenter.net herrscht derzeit jedoch keine Altcoin-Saison. Der Altcoin Season Index liegt bei 35, was darauf hindeutet, dass Bitcoin die Altcoins in den letzten 90 Tagen in der Performance übertroffen hat. TradingView bietet verschiedene Indikatoren zur Analyse von Allzeithochs (ATH) und Allzeittiefs (ATL). Diese Tools helfen Tradern, Markttrends und -stimmungen besser zu verstehen.
Quellen: