19.2.2025
Bitcoin

Kryptomarkt im Umbruch: Bitcoin auf Kurs zur 107.000 US-Dollar-Marke

Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell in einer Konsolidierungsphase, könnte aber laut Analyst RLinda auf bis zu 107.000 US-Dollar steigen, sollte er die Marke von 98.400 US-Dollar überwinden. Obwohl kurzfristige Unsicherheiten und Abflüsse aus Bitcoin-Investmentprodukten bestehen, bleiben einige Analysten langfristig optimistisch und sehen den Bullenmarkt weiterhin intakt.

Bitcoin-Kursziel von 107.000 US-Dollar laut Krypto-Analyst

Bitcoin (BTC) befindet sich in einer Korrekturphase, da der Markt mit regulatorischen Unsicherheiten und makroökonomischen Herausforderungen konfrontiert ist. Trotz wiederholter Versuche, höhere Preisniveaus zu erreichen, kämpft BTC um nachhaltige Dynamik, was zu einer Seitwärtsbewegung in einer begrenzten Preisspanne führt. Ein Ausbruch aus dieser Konsolidierung könnte jedoch die bullische Stimmung wieder entfachen und Bitcoin in den kommenden Wochen potenziell in Richtung 107.000 US-Dollar treiben, so der Analyst RLinda laut finbold.com.

Technische Analyse: Wichtige Bitcoin-Niveaus im Fokus

Bitcoin konsolidiert sich derzeit in einem engen Bereich zwischen 94.800 und 98.400 US-Dollar. Ein Ausbruch aus dieser Zone wird voraussichtlich die nächste größere Preisbewegung bestimmen. Wie finbold.com berichtet, könnte ein signifikanter Anstieg über 98.400 US-Dollar die Marktstimmung drehen und BTC in Richtung 100.200, 102.700 und schließlich 107.000 US-Dollar befördern.

Die allgemeine technische Perspektive deutet jedoch darauf hin, dass Bitcoin zunächst die Liquiditätsbereiche bei 91.000 und 90.000 US-Dollar testen könnte, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird. Auf der Unterseite stellt die Marke von 94.800 US-Dollar eine wichtige Unterstützung dar. Der Analyst warnt, dass ein Fall unter diese Unterstützung einen beschleunigten Rückgang in Richtung 91.300 und sogar 90.000 US-Dollar auslösen könnte. Sollten Käufer auf diesen niedrigeren Niveaus einsteigen, könnte Bitcoin eine bullische Wende vollziehen und die Grundlage für eine Rallye in Richtung neuer Höchststände legen.

Weitere bullische Prognosen

Auch CryptoQuant-CEO Ki Young Ju zeigt sich laut finbold.com optimistisch hinsichtlich der langfristigen Bitcoin-Kursentwicklung und betont, dass der Bullenzyklus trotz der kurzfristigen Konsolidierung intakt bleibt. Er glaubt nicht an einen Bärenmarkt in diesem Jahr. Der Preis werde letztendlich steigen, aber die Handelsspanne dürfte breit bleiben. Laut Young Ju wird erwartet, dass die Preisspanne von Bitcoin weiterhin groß bleibt, der allgemeine Trend jedoch aufwärts gerichtet ist. Selbst eine Korrektur von 30% von einem Allzeithoch auf 77.000 US-Dollar, ein Szenario, das in früheren Zyklen beobachtet wurde, würde seiner Meinung nach nicht den Beginn eines Bärenmarktes markieren. Stattdessen würde eine solche Korrektur eine normale Gegenbewegung innerhalb eines größeren Bullenmarktes darstellen, wodurch BTC deutlich über dem Allzeithoch des vorherigen Zyklus bleiben würde.

Ein weiterer Analyst, CobraVanguard, sieht laut newsbtc.com ebenfalls das Potenzial für einen Anstieg auf 107.000 US-Dollar, sollte Bitcoin das 0,618 Fibonacci-Retracement-Level zwischen 98.000 und 100.000 US-Dollar überwinden. Er rechnet jedoch zunächst mit einem weiteren Rücksetzer auf bis zu 90.000 US-Dollar, bevor der Kurs wieder anzieht.

Im Gegensatz dazu äußert der Analyst Jelle laut newsbtc.com eine pessimistischere Einschätzung und prognostiziert aufgrund geringer Liquidität einen Rückgang unter 90.000 US-Dollar. Langfristig sieht er jedoch ebenfalls Potenzial für einen starken Kursanstieg.

BTC-Preisanalyse

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von finbold.com handelte Bitcoin bei 96.339 US-Dollar, was einem Gewinn von 0,7% in den letzten 24 Stunden und einem moderaten Anstieg von 0,21% in der letzten Woche entspricht. Während BTC stabil geblieben ist, bleiben die Marktbedingungen vorsichtig, ohne klaren Katalysator für einen Ausbruch. Eine Kombination aus Unsicherheit über die Politik der Federal Reserve und eskalierenden Handelsspannungen hat die wirtschaftlichen Sorgen verstärkt, die Anlegerstimmung gedämpft und die Risikobereitschaft für spekulative Anlagen wie Bitcoin begrenzt.

Zu den Bedenken trägt laut finbold.com auch bei, dass Bitcoin-Investmentprodukte in der letzten Woche Abflüsse in Höhe von 430 Millionen US-Dollar verzeichneten, der größte wöchentliche Rückgang im Jahr 2025, wie aus einem CoinShares-Bericht hervorgeht. Diese Entwicklung beendet eine 19-wöchige Serie institutioneller Zuflüsse, in der sich seit den US-Wahlen 2024 29 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-Investmentvehikeln angesammelt hatten.

Derzeit bleiben die Anleger vorsichtig und beobachten die makroökonomischen Entwicklungen und Veränderungen der institutionellen Stimmung, die den Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen beeinflussen könnten.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bybit führt Echtzeit-Liquidationsdaten ein und fördert Markttransparenz
Die Krypto-Börse Bybit hat Echtzeit-Liquidationsdaten veröffentlicht, um mehr Transparenz im Markt zu schaffen. CEO Ben Zhou äußerte Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit von Liquidationszahlen Dritter und betont die Wichtigkeit von Offenheit gegenüber der Krypto-Community. Diese Initiative könnte andere Börsen dazu anregen, ähnliche Praktiken zu übernehmen und das Vertrauen in die Berichterstattung über Liquidationen zu stärken.
21/2/2025
Bitcoin
Wachstum und Herausforderungen des Bitcoin Lightning Networks
Das Bitcoin Lightning Network hat seit 2020 ein Kapazitätswachstum von 384% erreicht und zeigt damit ansteigendes institutionelles Interesse. Die Gesamtkapazität des Netzwerks betrug im Januar 2025 etwa 509 Millionen US-Dollar, wobei die tatsächliche Kapazität möglicherweise noch höher ist. Trotz des Fortschritts gibt es weiterhin Optimierungsbedarf, um das Netzwerk für den breiten Einsatz massentauglich zu machen.
21/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema