6.2.2025
Altcoins

Kursverfall bei KI-Token: Drastische Verluste im Kryptowährungsmarkt

KI-bezogene Kryptowährungen verzeichneten massive Kursverluste von bis zu 90% gegenüber ihren Höchstständen in 2024, ausgelöst durch einen allgemeinen Krypto-Marktrückgang und negative Marktstimmung. Faktoren wie ein drohender Handelskrieg und disruptive, kostengünstige KI-Modelle verstärken den Abwärtstrend im KI-Sektor.

KI-Token-Preise stürzen um bis zu 90% von ihren 2024er Höchstständen ab

Der Markt für Kryptowährungen mit KI-Bezug hat in den vergangenen Monaten einen drastischen Rückgang erlebt. Zahlreiche Token verzeichnen Kursverluste von bis zu 90% im Vergleich zu ihren Höchstständen im Jahr 2024. Laut CoinMarketCap hat der gesamte KI-Token-Markt in der letzten Woche 24,5% an Wert verloren und ist damit auf das Niveau vom November 2024 zurückgefallen. Dieser Abwärtstrend betrifft sowohl etablierte Projekte als auch neuere Token im Bereich der KI-Agenten.

Cointelegraph berichtet ebenfalls von erheblichen Verlusten bei KI-Token und nennt Worldcoin (WLD) als Beispiel, dessen Kurs fast 90% unter seinem Allzeithoch liegt.

Mehrere Faktoren scheinen zu diesem Abwärtstrend beizutragen. FinanceFeeds führt unter anderem einen allgemeinen Krypto-Crash am Wochenende, ausgelöst durch Befürchtungen eines Handelskrieges, als einen der Gründe für den 15%igen Rückgang von Worldcoin innerhalb von 24 Stunden an. Auch die allgemeine Marktstimmung spielt eine Rolle. Der CMC Crypto Fear and Greed Index befindet sich laut CoinMarketCap wieder im Bereich "Angst", was auf eine negative Stimmung unter den Investoren hindeutet.

Die Verluste verteilen sich breitflächig über den KI-Sektor. CoinMarketCap nennt Beispiele wie Venice Token (VVV) mit einem Verlust von 78%, io.net (IO) mit 46,3%, AIOZ Network (AIOZ) mit 40,4% und Cookie DAO (COOKIE) mit 38,8%. Auch der Teilbereich der KI-Agenten ist betroffen, wobei über 90% der Token in den letzten sieben Tagen Verluste hinnehmen mussten, wie CoinMarketCap berichtet.

Trotz der negativen Preisentwicklung gibt es weiterhin Fortschritte im KI-Bereich. CoinMarketCap berichtet über die Veröffentlichung neuer KI-Tools von OpenAI, die Umbenennung von ai16z in ElizaOS und die Durchsetzung des KI-Gesetzes der EU. Beincrypto berichtet über die disruptive Wirkung von DeepSeek, einem kostengünstigen KI-Modell aus China, das die etablierten Akteure im KI-Sektor unter Druck setzt. Dies führte laut Beincrypto zu einem Rückgang der Marktkapitalisierung von KI-Kryptowährungen um 10% innerhalb von 24 Stunden.

Während einige Experten, wie der Twitter-Nutzer ElonMoney, optimistisch bleiben und die langfristigen Perspektiven von KI-Projekten betonen, bleibt die kurzfristige Entwicklung unsicher. Es ist unklar, ob der Markt bereits seinen Tiefpunkt erreicht hat oder ob weitere Rückgänge zu erwarten sind.

Quellen:

  • cointelegraph.com/news/ai-tokens-down-90-from-highs
  • financefeeds.com/worldcoin-drops-15-as-ai-tokens-bleed-is-the-ai-bubble-about-to-burst/
  • x.com/0xelonmoney/status/1887485248578953587?mx=2
  • coinmarketcap.com/academy/article/week-in-ai-ai-tokens-suffer-amid-tariff-induced-crypto-meltdown
  • reuters.com/technology/chinas-deepseek-sets-off-ai-market-rout-2025-01-27/
  • reddit.com/r/CoinBase/comments/18wkz9q/which_crypto_to_10x_during_20242025_bullrun/
  • youtube.com/watch?v=NUcVrnQrPu4
  • mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-604080-20250128
  • beincrypto.com/markets/news/cryptocurrencies/ai-cryptos-see-sharp-declines-as-deepseek-disrupts-the-industry
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Die Herausforderungen und Chancen neuer Blockchain-Projekte am Beispiel von Berachain
Der Start der Blockchain Berachain verdeutlicht die Herausforderungen, denen neue Projekte im Kryptomarkt gegenüberstehen, insbesondere nach einem starken Preisverfall. Trotz der Schwierigkeiten hebt Cryptonews.net die starke Community und die aktive Entwicklerbasis hervor, die Chancen für eine zukünftige Erholung bieten könnten. Die Umsetzung des Proof-of-Liquidity-Mechanismus wird als potenzieller Anziehungspunkt für neue Investoren angesehen.
13/2/2025
Altcoins
Shiba Inu (SHIB): Neue Impulse durch Wal-Aktivitäten und steigende Burn Rate
Der Meme-Coin Shiba Inu (SHIB) zeigt nach einer Konsolidierungsphase Anzeichen für eine mögliche Aufwärtsbewegung, unterstützt durch erhöhte Wal-Aktivitäten und eine stark gestiegene Burn Rate. In den letzten 24 Stunden haben Wale 922,87 Milliarden SHIB-Token akkumuliert, während die Burn Rate um fast 400% zugenommen hat. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass ein Ausbruch über 0,000017 USD zu einer signifikanten Preiserhöhung führen könnte, wobei Trader die Entwicklung genau beobachten sollten.
13/2/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema