22.2.2025
Bitcoin

Marktanalyse: Vorzeichen für Bitcoin und Ethereum deuten auf Unsicherheit hin

Alphractal warnt vor einem möglichen Bitcoin-Kursrückgang, da fallende Aktienkurse von Mining-Unternehmen historisch ein Vorbote dafür sind. Obwohl der Ethereum-Markt nach dem Bybit-Hack unsicher bleibt, könnte die verringerte Risikobereitschaft laut Alphractal langfristig die Akkumulation begünstigen, jedoch auch zu Stagnation führen. Die allgemeine Marktsituation bleibt komplex, mit unterschiedlichen Prognosen von Analysten.

Krypto-Analysten warnen vor Bitcoin-Kursbewegung

Das Krypto-Analyseunternehmen Alphractal hat in seinem aktuellen Bericht vor einer bevorstehenden Bitcoin-Preisbewegung gewarnt. Laut Cryptonews.net sieht das Unternehmen einen entscheidenden Zusammenhang zwischen der Wertentwicklung von Aktien von Krypto-Mining-Unternehmen und den Bitcoin-Kursen. Alphractal zufolge deuten historische Daten darauf hin, dass Kursrückgänge bei Mining-Aktien oft einige Tage vor Rückgängen des Bitcoin-Kurses eintreten. Der Mining-Sektor befinde sich derzeit in einer turbulenten und unsicheren Phase. Sollte sich der Abwärtstrend bei den Mining-Aktien fortsetzen, prognostiziert Alphractal, dass Bitcoin und der breitere Kryptomarkt wahrscheinlich folgen werden.

Neben Bitcoin analysierte das Unternehmen auch die Preisentwicklung von Ethereum (ETH), insbesondere im Anschluss an den kürzlichen Hack bei Bybit. Trotz der Bedenken stellte Alphractal fest, dass der Verkaufsdruck auf ETH nach dem Vorfall nicht signifikant war. Das Unternehmen bemerkte, dass die jüngsten Kursschwankungen, wie beispielsweise am 3. Februar, einen größeren Einfluss auf den Markt hatten. Langfristige Risikobewertungen deuten zudem darauf hin, dass die Risikobereitschaft seit März 2024 abgenommen hat, was zu einem unsicheren Ausblick für die zukünftige Performance von Ethereum führt.

Andererseits bedeutet das reduzierte Risikoumfeld weniger Liquidationen, was laut Alphractal die langfristige Akkumulation begünstigen könnte. Gleichzeitig deute dies aber auch auf einen stagnierenden Markt hin, in dem die Preisbewegung gedämpft bleibe, bis Veränderungen in Angebot und Nachfrage die nächste Phase für ETH bestimmen.

Ergänzend zu den von Cryptonews.net veröffentlichten Erkenntnissen von Alphractal gibt es weitere Berichte zur aktuellen Marktsituation. CoinStats.app berichtet beispielsweise über eine Erholung des PEPE-Kurses und spekuliert über mögliche Auswirkungen der Verluste von Bybit auf Ethereum. Bitcoin.com meldet eine Wiederbelebung des NFT-Marktes mit einem wöchentlichen Anstieg von 11,6%, wobei Ethereum die Konkurrenz übertrifft. CoinOtag EN hebt die Unsicherheit im Ethereum-Markt nach der Akkumulation durch Wale und den Auswirkungen des Bybit-Hacks auf die Preisdynamik hervor. AMBCrypto berichtet über anhaltendes Hamstern von Ethereum durch Wale trotz des Bybit-Hacks.

Diese verschiedenen Berichte zeichnen ein komplexes Bild der aktuellen Lage am Kryptomarkt. Während einige Analysten vor einem möglichen Rückgang des Bitcoin-Preises warnen, deuten andere Indikatoren auf eine potenzielle Stabilisierung oder sogar einen Anstieg hin. Die Unsicherheit im Markt bleibt hoch, und Anleger sollten die Entwicklungen genau verfolgen.

Quellen:

  • Cryptonews.net: Analysis Company Warns: “The Signal Seen Before the Movement in Bitcoin Price Has Arrived, This Could Happen in a Few Days”
  • CoinStats.app: PEPE Price Rebounds 6% as Analyst Predicts Ethereum Gains from Bybit Losses
  • Bitcoin.com: NFT Market Revives: 11.6% Weekly Leap as Ethereum Outpaces Rivals
  • CoinOtag EN: Ethereum’s Market Faces Uncertainty After Whale Accumulation and Bybit Hack Impacts Price Dynamics
  • AMBCrypto: Ethereum whales keep hoarding despite Bybit hack – Buying pressure to ETH’s rescue?
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Sicherheitsherausforderungen und regulatorische Fortschritte in der Kryptoindustrie
In der vergangenen Woche erlebte die Kryptowelt sowohl Sicherheitsvorfälle als auch regulatorische Fortschritte, darunter den Hack der Kryptobörse Bybit, bei dem Token im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar entwendet wurden. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zog ihre Klage gegen Coinbase zurück, was als wichtiger Erfolg für die Branche angesehen wird. Gleichzeitig gibt es Ermittlungen gegen den argentinischen Präsidenten Milei wegen eines Krypto-Betrugsfalls, während OKX Ventures in das Blockchain-Startup Cygnus Finance investiert hat.
22/2/2025
Bitcoin
Bybit bekräftigt Solidarität der Krypto-Community nach Hackerangriff
Nach einem Hackerangriff, der zu erheblichen finanziellen Verlusten bei Bybit führte, drückte die Kryptowährungsbörse ihre Dankbarkeit für die Unterstützung der Community aus. Der Vorfall verdeutlicht die Sicherheitsrisiken in der Krypto-Welt, und Bybit hat Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergriffen sowie die Sicherheitsinfrastruktur verbessert. Die positive Reaktion der Branche zeigt das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheit in der Krypto-Community.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema