21.2.2025
Bitcoin

Kryptomarkt in der Warteschleife nach Bitcoin-Preiskorrektur

Der Kryptomarkt stagniert nach einem gescheiterten Bitcoin-Preisanstieg, wobei Bitcoin, Ethereum und Solana im Monatsverlauf Verluste hinnehmen mussten. Während Bitcoin im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugelegt hat, zeigen Altcoins wie Solana stärkere Kursschwankungen, was Anleger zur Vorsicht und Risikomanagement mahnt. Die weitere Entwicklung hängt davon ab, ob Bitcoin die Marke von 60.000 US-Dollar überwinden kann.

Stockende Dynamik am Kryptomarkt nach gescheitertem Bitcoin-Preisanstieg

Der Kryptomarkt befindet sich in einer Stagnationsphase, nachdem Bitcoins Versuch, höhere Preisniveaus zu erreichen, misslungen ist. Laut dem Krypto-Marktanalyseunternehmen Glassnode hat die Marktdynamik spürbar nachgelassen. Bitcoin (BTC) verzeichnete seit Monatsbeginn einen Rückgang von 5,9%, während Ethereum (ETH) und Solana (SOL) um 16,9% beziehungsweise 33,1% an Wert verloren haben. Diese Entwicklung deutet auf einen beträchtlichen Abwärtsdruck auf die wichtigsten Kryptowährungen hin.

Glassnode veröffentlichte seine Analyse unter anderem in den sozialen Medien und hob dabei auch die Entwicklung im Memecoin-Sektor hervor. Nach einem Wachstum von 90,2% Ende 2024 korrigierte dieser Sektor um 37,4%. Dieser Rückgang führte zu erheblichen Verlusten für Anleger, die auf den rapiden Anstieg Ende 2024 gesetzt hatten.

Im Vergleich zum April 2023 zeigt Bitcoin eine kontinuierlich positive Entwicklung und wird aktuell auf einem 3,4-fach höheren Niveau gehandelt. Solana hingegen präsentierte ein volatiles Bild. Nach einem Kursanstieg um das 11,8-fache im Vergleich zum April 2023 folgte ein Rückgang um das 7,6-fache. Ethereum verhielt sich moderater und schwankte im Vergleich zum April 2023 zwischen dem 1,3- und 2,0-fachen seines damaligen Wertes. Diese unterschiedlichen Entwicklungen verdeutlichen die relative Stabilität von Bitcoin und die Anfälligkeit von Altcoins für starke Kursschwankungen.

Glassnode empfiehlt Anlegern, ihre Strategien angesichts der aktuellen Marktlage zu überprüfen und Risikomanagement zu priorisieren. Die jüngsten Korrekturen unterstreichen die Volatilität des Kryptomarktes, insbesondere in einer Phase der Neuorientierung. Mithilfe umfassender Indizes und Analysetools können Marktteilnehmer die Schwankungen besser bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Auch andere Analysten interpretieren die derzeitige Situation am Kryptomarkt als Konsolidierungsphase. Solange Bitcoin sich über der Marke von 56.000 bis 57.000 US-Dollar hält, wird die Lage als stabil betrachtet. Es existieren jedoch erhebliche Kauf- und Verkaufsaufträge knapp ober- und unterhalb des aktuellen Kurses, was auf ein anhaltendes Kräftemessen zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Bitcoin die 60.000 US-Dollar-Marke nachhaltig überwinden kann oder ob weitere Korrekturen zu erwarten sind.

Quellen:

  • cryptonews.net: Crypto Market Sees Stalled Momentum Following Bitcoin’s Faltered Price Discovery Attempt
  • blockchainreporter.net: Crypto Market Sees Stalled Momentum Following Bitcoin’s Faltered Price Discovery Attempt
  • bitget.com: Why is Bitcoin price stuck?
  • tradingview.com: Bitcoin - No one is expecting this move! (must see), GOLDMAN SACHS’ NEAR-$2B CRYPTO ETF BET
  • coingecko.com
  • cryptodaily.co.uk: Crypto price analysis 2-12
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Strike führt telefonischen Rückrufservice für Kunden ein
Das Bitcoin-Zahlungsunternehmen Strike hat für seine verifizierten Nutzer in den USA einen telefonischen Rückrufservice eingeführt, um den Kundenservice zu verbessern. Dieser Service wird als effektive Unterstützung in der komplexen Kryptoindustrie angesehen, die oft unter Betrugsversuchen leidet. Strike betont die Sicherheitsvorkehrungen für diesen neuen Service und ermutigt die Kunden, die Verifizierungsschritte sorgfältig zu befolgen.
22/2/2025
Bitcoin
Ehemalige Bybit-Mitarbeiterin wegen Krypto-Diebstahls zu langjähriger Haftstrafe verurteilt
Eine ehemalige Mitarbeiterin der Krypto-Börse Bybit wurde in Singapur zu fast zehn Jahren Haft verurteilt, nachdem sie über einen Zeitraum von etwa einem Jahr Kryptowährungen im Wert von 5,7 Millionen US-Dollar veruntreut hatte. Sie manipulierte die Gehaltsabrechnungen ihrer Firma, um 4,2 Millionen USDT auf ihre eigenen Wallets zu transferieren und führte einen luxuriösen Lebensstil mit dem gestohlenen Geld. Trotz einer gerichtlichen Verfügung, ihre Ausgaben zu stoppen, kaufte sie weiterhin teure Gegenstände, was zu einer zusätzlichen Haftstrafe führte.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema