Ethena und die dezentrale Rückversicherungsplattform Re ermöglichen es Nutzern, durch Investition ihrer Stablecoins (USDe, sUSDe) in Rückversicherungspools Renditen von bis zu 23% p.a. zu erzielen. Diese Partnerschaft verbindet erstmals Krypto-Vermögenswerte mit dem Rückversicherungsmarkt und bietet Anlegern Zugang zu traditionell nicht zugänglichen Anlagemöglichkeiten, birgt aber auch Risiken wie Marktvolatilität und Verluste aus dem Versicherungsgeschäft. (Der Artikel enthält einen irrelevanten Absatz über Shiba Inu, der hier nicht berücksichtigt wird.)
Die synthetische Dollar-Protokollplattform Ethena arbeitet nun mit Re, einer dezentralen Rückversicherungsplattform, zusammen. Diese Partnerschaft bietet Nutzern die Möglichkeit, Renditen zu generieren, indem sie ihre Stablecoins in Rückversicherungs-Risikopools investieren, wie news.bitcoin.com berichtet. Konkret können Nutzer USDe und sUSDe Stablecoins in Res Risikopools einbringen, die von qualifizierten Managern betreut werden und Renditen aus diversifizierten Rückversicherungsportfolios abwerfen.
Laut einer Ankündigung von Re auf X könnten potenzielle Renditen von bis zu 23% p.a. erzielt werden, was deutlich über den Renditen traditioneller DeFi-Staking-Optionen liegt. Res Plattform tokenisiert Versicherungsprämien und investiert das Kapital in globalen Rückversicherungsmärkten, die Kleinanlegern normalerweise nicht zugänglich sind. Re betont: "Dies ist das erste Mal, dass krypto-native Vermögenswerte wie USDe mit dem über 1 Billion Dollar schweren Rückversicherungsmarkt verbunden sind – eine massive Quelle für nicht korrelierte, prämienbasierte Renditen."
Ethenas USDe ist durch Krypto-Sicherheiten wie Staked Ethereum (stETH) und Bitcoin (BTC) besichert, während Re im Avalanche-Netzwerk operiert. "Vierteljährliche Rücknahmen werden verfügbar sein. Re wird in Kürze frühzeitige Rücknahmen über Curve Finance anbieten", erklärte Re weiter. Zu den potenziellen Risiken gehören Marktvolatilität, Verluste aus dem Versicherungsgeschäft und regulatorische Hürden. Die Rückversicherungsplattform schließt mit dem Ausblick: "Dies ist die Zukunft von Stablecoins. Nicht nur Rendite – sondern auch Wirkung."
Zusätzliche Informationen zu Shiba Inu (SHIB), einem dezentralen, Community-gesteuerten Kryptowährungs-Token, finden sich auf markets.bitcoin.com. Dort wird SHIB als ein Token beschrieben, der sich zu einem robusten Ökosystem mit ShibaSwap, einer eigenen dezentralen Börse, und Integrationen im dezentralen Finanzwesen (DeFi) entwickelt hat.
Quellen: