15.2.2025
Ripple

Neuer Schwung im XRP-Ökosystem: ETF-Entwicklungen und strategische Partnerschaften

Im XRP-Ökosystem herrscht Bewegung: Die SEC-Anerkennung zweier XRP-ETF-Anträge sowie neue Partnerschaften und steigende Krypto-Reserven, inklusive eines Kaufs durch Remixpoint, treiben den Kurs und Optimismus in der XRP-Community. Ripple fokussiert sich mit seiner neu gestalteten Webseite auf das "Internet of Value" und globale Finanzinnovationen, entfernt dabei aber Erwähnungen von Zentralbank-Digitalwährungen.

Bewegung im XRP-Ökosystem: ETF-Anträge, Partnerschaften und steigende Krypto-Reserven

Die Kryptowährung XRP hat in den letzten Tagen für verstärkte Aufmerksamkeit gesorgt. Auslöser war ein Tweet der Krypto-Börse Bitrue auf X (ehemals Twitter), der auf bedeutende Entwicklungen im XRP-Ökosystem hindeutete: „Wenn Sie aufmerksam sind, gibt es viel Bewegung bei XRP.“ Dieser Tweet löste zahlreiche Reaktionen und Spekulationen über die Zukunft von XRP aus. Wie TheCryptoBasic berichtet, fragten viele Nutzer in den Kommentaren nach konkreten Details. Ein Kommentator bemerkte, Frühinvestoren in XRP würden wie Genies aussehen, sollte sich auch nur die Hälfte der Erwartungen erfüllen.

Tatsächlich gibt es einige bemerkenswerte Entwicklungen rund um XRP. Besonders hervorzuheben ist die Anerkennung zweier Anträge für XRP-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Am Donnerstag bestätigte die SEC den Eingang des Antrags des Vermögensverwalters Grayscale für einen XRP-ETF. Dies führte zu einem Preisanstieg von XRP um 12%, womit die Kryptowährung die größten Gewinne unter den Top Ten verzeichnete. Am darauffolgenden Freitag bestätigte die SEC die Kenntnisnahme des XRP-ETF-Antrags von 21Shares. Diese Nachricht verstärkte den Optimismus in der XRP-Community und steigerte die wöchentlichen Gewinne von XRP auf 17%, wodurch sich der Token wieder der 3-Dollar-Marke näherte.

Der Optimismus in Bezug auf die Anerkennung der XRP-ETF-Anträge durch die SEC nährt die Hoffnung vieler Marktbeobachter auf eine baldige Beilegung des Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple. Sie sehen darin einen veränderten Blickwinkel der Behörde auf XRP und andere Altcoins. Unter der vorherigen Führung von Gary Gensler lehnte die SEC Altcoin-ETF-Anträge, wie beispielsweise den von Solana, grundsätzlich ab. Unter dem amtierenden Vorsitzenden Mark Uyeda erwägt die Behörde nun jedoch Altcoin-ETFs, einschließlich XRP. Experten spekulieren deshalb, dass die SEC den Rechtsstreit mit Ripple unter der neuen Führung einstellen könnte.

Ripple hat diese Woche zudem seine Website neu gestaltet und den Fokus auf das „Internet of Value“ und globale Finanzinnovationen gelegt. Die überarbeitete Website hebt Produkte wie grenzüberschreitende Zahlungen, die Verwahrung digitaler Vermögenswerte und Stablecoins, einschließlich Ripple USD (RLUSD), hervor. Bemerkenswert ist die Entfernung von Erwähnungen zu Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs). Dies könnte auf eine Abkehr von CBDC-Initiativen hindeuten, möglicherweise als Reaktion auf die Regulierungen der US-Regierung. Die Website präsentiert auch Ripples 600-Millionen-Dollar-Investition in Web3 und über 70 Direktinvestitionen.

Anfang der Woche gab Ripple eine neue Partnerschaft mit Portugals größter Wechselstube bekannt, ein Schritt, der von vielen als wichtiger Fortschritt für eine breitere XRP-Akzeptanz gewertet wird. Eine weitere wichtige Entwicklung ist die Erweiterung des internationalen Geldtransferdienstes von SBI Remit in Zusammenarbeit mit der SBI Shinsei Bank in Japan. Besonders interessant ist die Nutzung von XRP durch SBI Remit für grenzüberschreitende Zahlungen in bestimmten Korridoren, was die wachsende Bedeutung von XRP im globalen Überweisungsverkehr unterstreicht.

Das japanische Energieunternehmen Remixpoint hat XRP und Dogecoin im Wert von 3,9 Millionen US-Dollar als Teil seiner wachsenden Krypto-Reserven erworben. Das Unternehmen plante, bis zu 10 Milliarden Yen in Krypto-Assets zu investieren und hat bisher 9 Milliarden Yen angesammelt. Remixpoints Bestände umfassen 7,4 Milliarden Yen in Bitcoin, 600 Millionen Yen in Ethereum und jeweils 400 Millionen Yen in Solana, XRP und Dogecoin. Dies stellt einen signifikanten Anstieg der Krypto-Bestände dar, die seit März 2024 um über 13.000 % gestiegen sind, als das Unternehmen nur 446.500 US-Dollar in digitalen Vermögenswerten hielt.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Remittix ICO erreicht 12,6 Millionen Dollar und weckt Anlegerinteresse
Das Initial Coin Offering von Remittix hat über 12,6 Millionen Dollar gesammelt und wird mit etablierten Kryptowährungen wie XRP und XLM verglichen. Das Projekt zielt auf schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen ab, was das Interesse der Anleger an Krypto-Lösungen für internationale Geldtransfers erhöht. Trotz des erfolgreichen ICO müssen Anleger die Risiken von Krypto-Investitionen sorgfältig abwägen, während die zukünftige Entwicklung von Remittix weiterhin mit Spannung verfolgt wird.
22/2/2025
Ripple
XRP Kursanalyse: Aktuelle Entwicklungen und die Rolle der 2,50-Dollar-Marke
Der XRP-Kurs zeigt eine zunehmende Aktivität und ein wachsendes Interesse, unterstützt durch eine steigende Burn-Rate, die auf erhöhtes Transaktionsvolumen hinweist. Technisch konsolidiert sich der Preis um die wichtige 2,50-Dollar-Marke, wobei ein Durchbruch nach oben möglich ist, während ein Rückgang unter 2,30 Dollar auch nicht ausgeschlossen ist. Das zukünftige Preiswachstum von XRP hängt stark von der Gesamtmarktlage und der anhaltenden Nachfrage ab.
22/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema