16.4.2025
Stablecoins

Noble bringt mit AppLayer neue Perspektiven für Stablecoin-Anwendungen auf Celestia

Noble erweitert seine Plattform um "AppLayer", ein Ethereum-kompatibles Rollup auf Basis von Celestia, das Entwicklern die Erstellung von Tools für Stablecoins und Real-World-Assets ermöglichen soll. Das neue Rollup soll im dritten Quartal 2025 eingeführt werden und die Entwicklung skalierbarer, Stablecoin-orientierter Finanzanwendungen fördern. Celestia spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es die Datenverfügbarkeit sicherstellt und so die Skalierbarkeit der Anwendungen verbessert.

Noble erweitert seine Plattform um "AppLayer" für Stablecoin-Tools auf Celestia

Noble, eine Blockchain für die Ausgabe von Real-World-Assets (RWA) und Stablecoins, erweitert seine Plattform um "AppLayer", ein Ethereum-kompatibles Rollup. Laut CoinDesk ermöglicht dieses Entwicklern die Erstellung eigener RWA-Anwendungen und -Infrastruktur. Das Ziel von Nobles AppLayer ist es, die Entwicklung neuer Finanztools zu fördern, die speziell für reale Vermögenswerte wie Stablecoins optimiert sind. Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, deren Wert an einen anderen Vermögenswert, zum Beispiel den US-Dollar, gekoppelt ist.

AppLayer nutzt Celestia, eine Data-Availability-Blockchain, die darauf abzielt, die Speicherkosten für datenintensive Blockchain-Netzwerke zu senken. Sowohl Celestia als auch Noble sind in das Cosmos-Blockchain-Ökosystem eingebunden und mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel. Dies ermöglicht das Lesen von Smart Contracts von anderen Ethereum-basierten Chains.

Wie das Noble-Team in einer von CoinDesk eingesehenen Pressemitteilung erklärte, wird das Ethereum-kompatible AppLayer-Rollup im dritten Quartal 2025 eingeführt. Das Team schrieb: „Noble plant, sein Cross-Ökosystem-Potenzial freizusetzen, da EVM-Anwendungen weiterhin nach zuverlässigem und nahtlosem Zugriff auf native Stablecoin-Liquidität suchen. Nobles AppLayer wird nahtlos in eine Reihe von Blue-Chip-DeFi-Projekten integriert, die im Ethereum-Ökosystem entstanden sind.“

Stablecoins haben in den letzten Wochen erhöhte Aufmerksamkeit erhalten, da der US-Kongress im Laufe des Jahres bedeutende Stablecoin-Gesetze vorbereitet. Einheiten wie President Trumps World-Liberty Financial, der Bankenriese Fidelity und der US-Bundesstaat Wyoming haben ebenfalls Pläne zur Schaffung eigener Stablecoins geäußert.

Noble startete im März 2023 als anwendungsspezifische Blockchain, auch "Appchain" genannt, die speziell für die Ausgabe von Stablecoins innerhalb des Cosmos-Ökosystems entwickelt wurde. Ursprünglich zielte Noble darauf ab, die Liquidität von Cosmos zu erweitern, indem es die Ausgabe nativer Vermögenswerte über das Inter-Blockchain Communication (IBC)-Protokoll ermöglichte. IBC ist die Technologie, die von Cosmos-basierten Blockchains zur Übertragung von Vermögenswerten und anderen Daten verwendet wird.

Im Laufe der Zeit hat Noble seine Reichweite über Cosmos hinaus erweitert und sich mit Ethereum und anderen Ökosystemen integriert, um schnelle Stablecoin-Transfers zu ermöglichen. Zusätzlich führte Noble im März USDN ein, einen ertragsbringenden Stablecoin, der durch US-Treasury-Bills gedeckt ist.

„Der Aufbau einer Infrastruktur für die Ausgabe von Stablecoins in den letzten zwei Jahren hat uns ein tiefes Verständnis für das transformative Potenzial von Stablecoins vermittelt, die Welt an Krypto heranzuführen“, sagte Jelena Djuric, Mitbegründerin und CEO von Noble, in der Pressemitteilung. „Das Noble AppLayer, das mit der Technologie von Celestia aufgebaut wurde, gibt Entwicklern endlich die Freiheit, hochskalierbare und leistungsstarke Stablecoin-native Anwendungen zu erstellen.“ Millionero Magazine hebt Celestias Rolle als unterstützende Blockchain hervor, die Datenverfügbarkeit und Sicherheit für andere Blockchains gewährleistet. Diese modulare Architektur erleichtert Entwicklern den Aufbau skalierbarer Blockchains.

QUELLEN:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema