6.2.2025
Technologie

Pix Automatico eröffnet neue Umsatzchancen im brasilianischen E-Commerce

Mit "Pix Automatico" erhält das brasilianische Echtzeit-Zahlungssystem Pix ab Mitte Juni 2025 eine Funktion für automatisierte wiederkehrende Zahlungen. Experten prognostizieren dadurch ein Umsatzplus von 30 Milliarden Dollar im E-Commerce, da die 150 Millionen Pix-Nutzer nun Abonnements und Rechnungen bequem automatisieren können. Dies vereinfacht nicht nur den Zahlungsverkehr für Verbraucher, sondern senkt auch die Transaktionskosten für Händler.

Pix Automatico: Potenzial für 30 Milliarden Dollar Umsatzplus im brasilianischen E-Commerce

Das brasilianische Echtzeit-Zahlungssystem Pix wird Mitte Juni 2025 um eine Funktion für automatisierte wiederkehrende Zahlungen erweitert. Diese Funktion, genannt "Pix Automatico", könnte laut Expertenprognosen den E-Commerce-Umsatz um 30 Milliarden Dollar steigern. CoinGeek berichtete darüber am 6. Februar 2025.

Die 150 Millionen Pix-Nutzer in Brasilien erhalten damit die Möglichkeit, wiederkehrende Zahlungen wie Streaming-Abonnements oder Stromrechnungen automatisch von ihren Konten abbuchen zu lassen. Bisher waren solche Zahlungen nur per Lastschrift oder über Drittanbieter möglich. Laut EBANX, einem lateinamerikanischen Fintech-Unternehmen, wird Pix Automatico die ohnehin schon sehr erfolgreiche Zahlungsplattform revolutionieren und E-Commerce-Transaktionen im Wert von über 30 Milliarden Dollar ermöglichen.

Pix wickelt derzeit digitale Zahlungen im Wert von über 330 Milliarden Dollar für brasilianische Nutzer ab. Der 2020 von der brasilianischen Zentralbank eingeführte Dienst ist äußerst beliebt. Im Jahr 2024 wurden laut Daten der Zentralbank 42 Milliarden Zahlungen über Pix abgewickelt, ein Anstieg von 74 % gegenüber dem Vorjahr. Dies übertrifft die Zahlungen per Kredit- und Debitkarte zusammen um 23 %.

Im E-Commerce konnte sich Pix bisher jedoch nicht gegen traditionelle Zahlungsmethoden durchsetzen. Im Jahr 2023 lag der Anteil von Pix-Zahlungen im Online-Handel unter einem Drittel, während Kreditkarten über 50 % ausmachten. Experten erwarten jedoch, dass sich dies mit der Einführung der automatisierten Zahlungen ändert. Eduardo de Abreu, Vice President of Product bei EBANX, erklärte gegenüber Reuters, dass Pix Automatico insbesondere für Menschen ohne Bankkonto wichtig sein wird. Diese Gruppe hat aufgrund geringer Kreditwürdigkeit oft keinen Zugang zu Kreditkarten und kann daher keine digitalen Zahlungen für Dienstleistungen wie Strom oder Streaming nutzen. Auch Marcel van Oost hebt in seinem LinkedIn-Artikel vom 30. Januar 2025 die Bedeutung von Pix Automatico für den E-Commerce und die Vereinfachung wiederkehrender Zahlungen für Unternehmen hervor.

Händlern wird die neue Funktion außerdem Millionen von Dollar an monatlichen Gebühren einsparen. Pix-Zahlungen kosten Händler durchschnittlich 0,22 % an Transaktionsgebühren, während Debitkarten in Brasilien durchschnittlich 1 % und Kreditkarten bis zu 2,2 % kosten, so die Daten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Van Oost erwähnt in einem weiteren LinkedIn-Artikel vom 2. Juli 2024, dass Pix bereits einen starken Einfluss auf den Debitkartenmarkt in Brasilien hat, während der Kreditkartenmarkt bisher stabil blieb. Mit der Einführung von "PIX Garantido", einer geplanten Funktion für Ratenzahlungen über Pix, könnte sich dies jedoch ändern.

Die weite Verbreitung von Pix in Brasilien könnte den Druck auf die Zentralbank zur Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) verringern. Viele Länder, die eine CBDC für den Einzelhandel erforschen, wollen damit die finanzielle Inklusion fördern. Da Pix jedoch bereits über 150 Millionen Nutzer hat, ist der Bedarf an einer CBDC in Brasilien weniger dringend. Die brasilianische Zentralbank versucht, ihre CBDC über den Zahlungsverkehr hinaus zu erweitern. Zentralbankchef Roberto Campos Neto gab im Oktober letzten Jahres bekannt, dass die Zentralbank die Integration von Tokenisierung und DeFi prüft.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/market/30481382/
  • https://coingeek.com/automated-payments-bring-30b-for-brazil-pix-in-e-commerce/
  • https://www.linkedin.com/pulse/brazils-pix-unleashes-new-feature-driving-30b-marcel-van-oost-vkz2f
  • https://www.linkedin.com/pulse/pix-garantido-future-installment-payments-brazil-marcel-van-oost-9byce
  • https://fintech.io/newsletter/block-by-block
  • https://tarsadia.com/payment-operations-software-the-multi-hundred-billion-dollar-market-to-optimize-payments-2/
  • https://coingeek.com/video/rediscovering-blockchain-building-trust-at-scale-video/
  • https://lex.substack.com/p/fintech-whatsapp-in-chat-payments
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
E-Sport als neues Highlight der Olympischen Spiele 2027 in Riad
Das Internationale Olympische Komitee hat Riad als Austragungsort der ersten Olympischen E-Sport Spiele im Jahr 2027 bestätigt. Die Esports World Cup Foundation wird in Zusammenarbeit mit dem IOC arbeiten, um Qualifikationswege und nationale E-Sport-Strukturen zu entwickeln. Diese Integration von E-Sport in die olympische Familie markiert einen bedeutenden Schritt zur Anerkennung von kompetitivem Gaming als etablierte Sportart.
12/2/2025
Technologie
Dezentrale Technologien gestalten die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Die Projekte Sentient und MegaETH zeigen innovative Ansätze zur dezentralen Entwicklung künstlicher Intelligenz und Finanzierung im Kryptobereich. Sentient hat über 650.000 NFTs geprägt, die den Besitzern Anteile am KI-Modell verleihen und Community-Engagement fördern, während MegaETH mit nicht übertragbaren Soulbound NFTs arbeitet, um spekulative Aktivitäten zu vermeiden und eine engagierte Nutzerbasis zu schaffen. Beide Initiativen demonstrieren das Potenzial dezentraler Technologien zur Transformation der KI-Landschaft.
12/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema