14.2.2025
Solana

Pump.fun sieht Rückgang im Handelsvolumen und Token-Erstellung

Das Solana-basierte Token-Launchpad Pump.fun verzeichnet einen Rückgang des täglichen Handelsvolumens um etwa 50% seit seinem Höchststand im Januar, obwohl es weiterhin über 60% der täglichen Solana-Token-Emissionen generiert. Trotz der Dominanz im Markt für Solana-Token-Erstellung wird Pump.fun aufgrund mangelnder Gebührenbeteiligung und des Einflusses auf die Marktliquidität kritisiert.

Pump.fun verzeichnet sinkendes tägliches Handelsvolumen

Das Solana-basierte Token-Launchpad Pump.fun muss einen signifikanten Rückgang seines täglichen Handelsvolumens hinnehmen. Wie Bitcoin.com berichtet, sank das Volumen am 13. Februar auf 270 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von rund 50% gegenüber dem Höchststand von 544 Millionen US-Dollar am 23. Januar entspricht. Diese Daten stammen von Dune Analytics.

Trotz des Rückgangs generiert Pump.fun laut Bitcoin.com weiterhin 61% des täglichen Emissionsvolumens von Solana-Netzwerk-Tokens. Weitere Daten von Dune Analytics zeigen, dass Pump.fun einen Gesamtumsatz von 548 Millionen US-Dollar erzielt hat, was hauptsächlich auf das Gebührenmodell zurückzuführen ist, welches eine 1%ige Gebühr für neue Memecoin-Lancierungen erhebt. Bislang wurden über 7 Millionen Token über die Plattform lanciert.

Auch Cryptonewsland berichtet über einen Rückgang der Token-Erstellung auf Pump.fun. Am 13. Februar wurden 50.371 Token auf der Plattform erstellt, ein Rückgang von 30% gegenüber dem zuvor beobachteten Höchststand. Trotzdem dominiert Pump.fun weiterhin den Markt für die Erstellung von Solana-basierten Token und ist laut Cryptonewsland für 61,1% aller SPL-Token-Lancierungen verantwortlich.

Wu Blockchain bestätigt auf X (ehemals Twitter) die von Bitcoin.com genannten Zahlen und fügt hinzu, dass Pump.fun weiterhin 60% der täglichen Emission von Solana SPL-Tokens ausmacht. Diese Dominanz wird auch von Cryptopolitan unterstrichen, die berichten, dass Pump.fun für über 50% aller neuen Token-Lancierungen verantwortlich ist und damit andere Plattformen wie Moonshot, TRON’s Sun.Pump und Binance's four.meme übertrifft.

Cryptopolitan weist jedoch auch auf die Kritik an Pump.fun hin, insbesondere hinsichtlich der fehlenden Gebührenbeteiligung und des Einflusses auf die Marktliquidität. Die hohe Anzahl neuer Token-Lancierungen auf Pump.fun wird als möglicher Grund dafür angesehen, dass eine neue Altcoin-Saison noch nicht eingesetzt hat. Das rasante Wachstum von Meme-Tokens auf der Plattform, die oft schnell hohe Bewertungen erreichen, lenkt die Aufmerksamkeit von langfristig orientierten, nachhaltigen Projekten ab.

Die einfache Token-Erstellung und die nahtlose Integration in das Solana-Ökosystem haben zum Erfolg von Pump.fun beigetragen. Die Plattform profitiert von der Effizienz und den niedrigen Transaktionsgebühren von Solana sowie der Verfügbarkeit von Sniping- und Trading-Bots. Die Zukunft von Pump.fun hängt jedoch davon ab, ob die Plattform ihre Dominanz angesichts des sinkenden Handelsvolumens und des zunehmenden Wettbewerbs behaupten kann.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/pump-funs-daily-trading-volume-plummets-by-50-from-january-peak/
  • https://cryptonewsland.com/pump-fun-trading-volume-declines-token-creation-drops-from-peak-levels/
  • https://x.com/WuBlockchain/status/1890221825172599100?mx=2
  • https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-632770-20250212
  • https://www.cryptopolitan.com/pump-fun-drains-market-liquidity/
  • https://www.gate.io/state_compliance_tips
  • https://www.theblock.co/post/340073/trading-volume-across-graduated-pump-fun-tokens-hits-lowest-average-daily-volumes-since-christmas
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Rückgang der Nutzeraktivität auf Solana durch Memecoin-Betrügereien
Die Solana-Blockchain leidet unter einem Rückgang der Nutzeraktivität aufgrund von Betrugsfällen mit Memecoins, die das Vertrauen der Anleger erschüttert haben. Besonders der LIBRA-Memecoin-Skandal, der als offizieller Token Argentiniens beworben wurde, hat zu einem dramatischen Preisverfall und finanziellen Verlusten geführt. Experten fordern Reformen und mehr Transparenz im Kryptomarkt, um zukünftige Betrugsfälle zu verhindern.
21/2/2025
Solana
Solana erreicht 180 US-Dollar und zeigt Erholung nach LIBRA-Ereignissen
Der Solana-Token (SOL) erlebte am 21. Februar 2025 einen Anstieg und überschritt erstmals seit dem LIBRA-Crash die 180-US-Dollar-Marke. Trotz eines vorhergehenden Rückgangs von über 30% im Vormonat konnte Solana seine Position als führende DEX-Chain mit einem Handelsvolumen von 2,3 Milliarden US-Dollar zurückgewinnen. Der Zusammenbruch des LIBRA-Meme-Coins hatte jedoch negative Auswirkungen auf die Liquidität und das Vertrauen in das Solana-Ökosystem.
21/2/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema