Solana steht unter Druck, da am 1. März 30 Millionen Token freigegeben werden, was die allgemeine Kryptomarktschwäche verstärkt, die auch durch Inflationsängste und Zollstreitigkeiten beeinflusst wird. Zusätzlich belasten FTX-bezogene SOL-Hedging-Flows den Markt, während Bitcoin sich trotz der Herausforderungen bei etwa 95.000 US-Dollar hält. Die bevorstehende Token-Freigabe im Wert von 263 Milliarden US-Dollar sorgt für zusätzliche Unsicherheit und Vorsicht bei den Anlegern.
Die anhaltende Belastung des Kryptomarktes durch Inflationssorgen und drohende Zollerhöhungen beeinflusst die Anlegerstimmung negativ. Solana steht vor zusätzlichen Herausforderungen, da eine erhebliche Menge an Token freigegeben wird. Bitcoin.com berichtet, dass laut QCP Insights vom 19. Februar Befürchtungen hinsichtlich der Inflation und eskalierende Zollkonflikte die globale Marktstimmung weiterhin prägen.
Obwohl der 10%-Zollsatz auf bestimmte chinesische Waren bereits in Kraft ist, bleiben die vorgeschlagenen 25%-Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko angesichts der für den 12. März geplanten Zollsenkungen für Stahl und Aluminium ungewiss. Trotz dieser Bedenken stiegen die Aktienkurse und die Volatilität blieb gering.
Die Kryptomärkte hingegen bewegen sich aufgrund des zunehmenden Verkaufsdrucks seitwärts. Wie Bitcoin.com berichtet, sieht sich Solana vor der Freigabe von 30 Millionen Token am 1. März einem Abwärtsdruck ausgesetzt, der durch Hedging-Flows im Zusammenhang mit FTX-bezogenen SOL-Beständen verstärkt wird. Dies habe zu einer allgemeinen Schwäche von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) beigetragen.
Zu den Marktturbulenzen trug auch der argentinische Memecoin LIBRA bei, dessen Wert nach einer Empfehlung des Präsidenten auf 4 Milliarden US-Dollar anstieg, bevor er um 89 % einbrach und Privatanleger mit erheblichen Verlusten zurückließ. Auch dies wurde von Bitcoin.com berichtet.
Unterdessen hat Michael Saylors Firma Strategy in der zweiten Woche in Folge keine Bitcoin-Bestände aufgestockt. Das Unternehmen plant jedoch eine Privatplatzierung im Wert von 2 Milliarden US-Dollar, um seine BTC-Position zu erweitern. Laut Bitcoin.com bleibt Bitcoin trotz dieser Schwierigkeiten bei rund 95.000 US-Dollar widerstandsfähig, obwohl es kurzfristig an Impulsen für einen weiteren Anstieg fehlt.
Wu Blockchain berichtete, dass QCP Capital auf den Druck hingewiesen hat, dem Solana vor der Freigabe von 30 Millionen Token am 1. März ausgesetzt ist. Der mit FTX verbundene SOL-Hedgefonds-Flow habe BTC und ETH belastet und die allgemeine Marktschwäche verschärft. Weiterhin habe Strategy in der vergangenen Woche kein Bitcoin erworben, was das zweite Mal sei, dass die Bestände unverändert geblieben seien. Trotz dieser ungünstigen Faktoren habe sich Bitcoin nach einem Rückgang auf 93.000 US-Dollar bei rund 95.000 US-Dollar gehalten, es fehle jedoch kurzfristig an Katalysatoren, um höhere Werte zu erreichen.
CryptoFrontNews berichtet, dass Solana vor der Freigabe von Token im Wert von 263 Milliarden US-Dollar Schwierigkeiten hat, die Dynamik aufrechtzuerhalten. Dies führt zu marktweiten Erwartungen und vorsichtigen Maßnahmen der Anleger. Das rückläufige absteigende Dreiecksmuster signalisiert anhaltenden Verkaufsdruck, wobei wichtige Unterstützungsniveaus durch das nachlassende Interesse am SOL-Handel gefährdet sind. Analysten vermuten, dass das robuste Ökosystem von Solana die Herausforderungen ausgleichen könnte, aber angesichts der Unsicherheit und der technischen Hürden ist Vorsicht geboten.