Quantencomputer und Bitcoin: Risiko oder Chance für die Zukunft der Kryptowährung?
Die Entwicklung von Quantencomputern stellt eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin dar, insbesondere für die ECDSA-Verschlüsselung. Experten sind sich jedoch uneinig über die Dringlichkeit dieser Gefahr, wobei einige die Robustheit der Bitcoin-Verschlüsselung betonen und andere auf die Notwendigkeit quantenresistenter Algorithmen hinweisen. Der Wettbewerb von Project Eleven, den Bitcoin-Algorithmus zu knacken, soll die tatsächliche Gefahr evaluieren.

Quantencomputer: Eine potenzielle Gefahr für Bitcoin?
Die rasante Entwicklung des Quantencomputings wirft Fragen zur Zukunft der Kryptowährung Bitcoin auf. Während diese Technologie enormes Potenzial birgt, stellt sie gleichzeitig eine mögliche Bedrohung für die kryptografischen Verfahren dar, die Bitcoin schützen.
Ein Wettbewerb des Quantencomputer-Forschungsunternehmens Project Eleven, wie von BTC-ECHO berichtet, unterstreicht diese Besorgnis. Teilnehmer sind dazu aufgerufen, den Bitcoin-Algorithmus zu knacken, wobei dem Gewinner ein Bitcoin winkt. Project Eleven möchte damit die tatsächliche Gefahr von Quantencomputern für die Bitcoin-Kryptografie evaluieren und schätzt, dass Bitcoin im Wert von fast 500 Milliarden US-Dollar gefährdet sein könnten. Die Deadline für den Wettbewerb ist der 5. April 2026.
Quantencomputer basieren auf den Prinzipien der Quantenmechanik und können Berechnungen durchführen, die klassischen Computern unzugänglich sind. Wie Tippinpoint am 20. Dezember 2024 erläuterte, ermöglicht die Nutzung von Qubits, die im Gegensatz zu klassischen Bits mehrere Zustände gleichzeitig einnehmen können, eine exponentiell schnellere Rechenleistung. Diese Fähigkeit könnte es Quantencomputern ermöglichen, die Verschlüsselungsverfahren zu brechen, die Bitcoin und andere Kryptowährungen sichern. Googles neuer Chip "Willow" verdeutlicht die rasanten Fortschritte in diesem Bereich. Laut Alphabet-CEO Sundar Pichai konnte Willow eine komplexe Berechnung, für die ein Supercomputer enorm lange gebraucht hätte, in wenigen Minuten lösen.
DER AKTIONÄR griff am 15.12.2024 die Diskussion um Googles Willow-Chip auf und zitierte den VC-Investor Chamath Palihapitiya, der der Bitcoin-Szene nur noch wenige Jahre gibt, bevor Quantencomputer die Verschlüsselung knacken. Eine weniger akute Bedrohung sieht hingegen Chris Osborn, Gründer des Solana-Projektes Dialect. Er argumentiert, dass Quantencomputer trotz ihrer theoretischen Leistungsfähigkeit noch nicht stabil genug für einen erfolgreichen Angriff auf die Bitcoin-Verschlüsselung seien. Für Osborn ist die Entwicklung benutzerfreundlicher Produkte wichtiger für den Erfolg von Kryptowährungen als die potenzielle Gefahr durch Quantencomputer.
Bitcoin verwendet zwei kryptografische Verfahren: SHA-256 für das Mining und das anfälligere ECDSA für die Kontrolle des Bitcoin-Besitzes. Laut Tippinpoint könnten insbesondere ältere Bitcoin-Transaktionen, bei denen der öffentliche Schlüssel offengelegt wurde, gefährdet sein. Eine mögliche Lösung wäre die Implementierung quantenresistenter Algorithmen.
Die Bitcoin-Industrie sieht sich laut Tippinpoint aktuell nicht ernsthaft bedroht. Dominic Weibel von Bitcoin Suisse betont die Flexibilität zentralisierter Systeme, schneller auf Bedrohungen reagieren zu können. Auch der Schweizer Bitcoin-Dienstleister Relai teilt diese Einschätzung und argumentiert, dass die Anzahl der Qubits in Willow noch weit von der Anzahl entfernt sei, die zum Knacken der Bitcoin-Verschlüsselung benötigt würde.
CAPITAL berichtete am 11.01.2025 über die Volatilität von Quantencomputing-Aktien, erwähnte die Kursschwankungen der Aktie von D-Wave Quantum und zitierte Nvidia-Chef Huang, der Quantencomputing als spannend, aber noch weit von der Praxis entfernt betrachtet. Der Artikel diskutierte auch die Entwicklung des Bitcoin-Kurses und mögliche Auswirkungen der neuen US-Regierung unter Donald Trump.
Quellen:
- https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/quantenforscher-bieten-knacke-bitcoin-und-gewinne-einen-btc-205806/
- https://www.tippinpoint.ch/artikel/77798/quantencomputing_als_bitcoin-killer.html
- https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/bitcoin-killer-quantencomputer-20371855.html
- https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/oklahoma-stimmt-gegen-eine-bitcoin-reserve-205748/
- https://www.capital.de/geld-versicherungen/diese-anlage-reagiert-gerade-noch-verrueckter-als-der-bitcoin-35371958.html
- https://www.bitget.com/de/news/detail/12560604423506
- https://stock3.com/news/bitcoin-co-droht-hier-bald-ein-quanten-hack-15950428
- https://www.youtube.com/watch?v=dPghlcOmSPw