15.4.2025
Bitcoin

SEC verlängert Entscheidungsfristen für Bitcoin- und Ethereum-ETFs

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Entscheidungen zu mehreren Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETF-Anträgen, insbesondere bezüglich "In-Kind-Creations" und Staking, auf Anfang Juni verschoben. Die Verzögerung sorgt für Unsicherheit im Markt, während Investoren auf die Positionierung der SEC unter neuer Führung warten. Gleichzeitig wurden Optionen für einige Spot-Ether-ETFs bereits genehmigt.

SEC verschiebt Entscheidungen zu Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Entscheidungen über mehrere Anträge im Zusammenhang mit Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs vertagt. Dies betrifft insbesondere Anträge auf sogenannte "In-Kind-Creations", bei denen die zugrunde liegenden Vermögenswerte (Bitcoin und Ethereum) direkt getauscht werden, ohne Umwandlung in Bargeld. Wie CryptoPanic berichtet, wurde die Frist für eine Entscheidung über die entsprechenden Anträge von WisdomTree und VanEck auf den 3. Juni verlängert.

Eleanor Terrett berichtete auf X, dass die SEC unter Gary Gensler Bedenken gegen In-Kind-Creations hatte, da diese Steuerpflichtigen potentiell helfen könnten, steuerpflichtige Ereignisse zu umgehen. Gleichzeitig tragen sie jedoch zur Liquidität und Preisstabilität bei. Die Verzögerung schafft Unsicherheit im Markt, da Investoren abwarten, wie sich die SEC unter der neuen Leitung von Paul Atkins positionieren wird. Terrett wies auf X ebenfalls darauf hin, dass Atkins seinen Posten noch nicht offiziell angetreten hat und noch einige formelle Schritte ausstehen.

Auch die Entscheidung über einen Antrag von Grayscale bezüglich Staking im Zusammenhang mit Ethereum-ETFs wurde verschoben, wie CryptoSlate berichtet. Die neue Frist hierfür ist der 1. Juni. Der Vorschlag sieht vor, dass die Grayscale Ethereum Trust ETFs (ETHE und ETH) einen Teil ihrer ETH-Bestände staken dürfen. Staking bedeutet, Kryptowährungen in einem Wallet zu sperren, um den Betrieb und die Sicherheit eines Blockchain-Netzwerks zu unterstützen und dafür Belohnungen zu erhalten.

Die SEC hat zudem die Entscheidung über einen ähnlichen Antrag der Cboe BZX Exchange zu In-Kind-Creations und -Redemptions für den VanEck Bitcoin Trust (HODL) und den VanEck Ethereum Trust (ETHV) auf den 3. Juni verschoben. Laut den eingereichten Unterlagen liegen der Kommission bisher keine öffentlichen Kommentare zu den Vorschlägen vor.

Diese Verzögerungen stehen im Kontrast zur Genehmigung von Optionen für mehrere Spot-Ether-ETFs Anfang April. TradingView berichtete unter Berufung auf Cointelegraph, dass die SEC den Optionshandel für Spot-Ether-ETFs von BlackRock, Bitwise und Grayscale genehmigt hat. Optionen geben Anlegern das Recht, aber nicht die Pflicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Genehmigung erweitert die Möglichkeiten für institutionelle Anleger.

Die Bemühungen, Ether-ETFs attraktiver zu gestalten, spiegeln die im Vergleich zu Bitcoin-ETFs geringere Akzeptanz wider. Während Ether-ETFs seit ihrer Einführung im Jahr 2024 einen kumulierten Nettozufluss von 2,2 Milliarden US-Dollar verzeichneten, beliefen sich die Zuflüsse in Bitcoin-Fonds laut Sosovalue auf über 35,4 Milliarden US-Dollar.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema