15.4.2025
Stablecoins

Stabilität im Wandel: MiCA und die Herausforderungen für Stablecoin-Emittenten

Nach 100 Tagen MiCA haben erst elf Stablecoin-Emittenten die notwendige Zulassung erhalten, obwohl die neue EU-weite Krypto-Regulierung bereits in allen Mitgliedsstaaten gilt. Viele Unternehmen kämpfen mit den neuen Anforderungen, während Deutschland bei den Zulassungsanträgen führend ist und der Stablecoin-Markt weiter wächst.

MiCA nach 100 Tagen: Wenige Stablecoin-Emittenten zugelassen

Die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) ist seit 100 Tagen vollständig in Kraft. Trotz der schnellen Umsetzung dieses ersten EU-weiten Regulierungsrahmens für Krypto-Assets haben bisher nur elf Stablecoin-Emittenten die erforderliche Zulassung erhalten. Wie Cryptopolitan berichtet, kämpfen viele Unternehmen mit den neuen Anforderungen. MiCA gilt nun in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten und verpflichtet Börsen, Stablecoin-Emittenten und Token-Plattformen zur Einhaltung einheitlicher Regeln.

Der Stablecoin-Markt nähert sich der 250-Milliarden-Dollar-Marke, angeführt von Tether. Deutschland führt laut Cryptoslate die Liste der MiCA-Anträge an. Patrick Hansen, Senior Director of EU Strategy and Policy bei Circle, veröffentlichte eine Liste der zugelassenen Stablecoin-Emittenten und Krypto-Asset-Dienstleister unter MiCA. Elf Unternehmen aus sechs EU-Ländern dürfen E-Geld-Token (EMTs), darunter an Fiat-Währungen gekoppelte Stablecoins, ausgeben.

Insgesamt wurden 16 EMTs ausgegeben: zehn an den Euro und sechs an den US-Dollar gekoppelt. Zusätzlich wurden fünfzehn Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs) aus sechs EU-Ländern registriert. Diese Plattformen dürfen Dienstleistungen wie Handel, Verwahrung, Ausführung, Austausch und Übertragung anbieten. Deutschland führt mit sechs CASPs, gefolgt von Malta mit fünf. Bekannte traditionelle Finanzakteure wie BBVA, Clearstream und Flatex sind ebenfalls vertreten. Cryptopolitan merkt an, dass einige niederländische Unternehmen wie MoonPay, Hidden Road, Zebedee und Bitstaete im vorläufigen Register fehlen.

Hansen wies darauf hin, dass keine Emittenten von Asset-Referenced Tokens (ARTs) auf der Liste stehen. Die italienische CONSOB hat 15 Unternehmen auf ihre Liste nicht konformer Unternehmen gesetzt. Für 25 Krypto-Assets, die weder EMTs noch ARTs sind, wurden Whitepaper eingereicht. Diese Plattformen decken hauptsächlich große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) ab.

MiCA ist für diese Plattformen von entscheidender Bedeutung, da es keinen Passporting-Mechanismus für Dienstleistungen in den 30 EWR-Ländern mit der Lizenz gibt. Das nächste Update der Liste wird in sechs Monaten erwartet.

Diese Entwicklungen finden in einem dynamischen Umfeld für digitale Vermögenswerte statt. Die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen hat die 2,7-Billionen-Dollar-Marke zurückerobert, da der Bitcoin-Preis in der letzten Woche um über 8 % gestiegen ist. Der Wettbewerb im Stablecoin-Markt verschärft sich: Tether führt mit einer Marktkapitalisierung von 145 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Circle mit über 60 Milliarden US-Dollar. Wie Cryptopolitan berichtet, hat Google die Krypto-Werbung in Europa überprüft. Seit dem 23. April benötigen Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter, die auf Google werben, eine MiCA-Lizenz oder müssen als Krypto-Asset-Dienstleister registriert sein und eine zusätzliche Google-Zertifizierung erhalten. Plattformen, die die Regeln nicht einhalten, erhalten eine Warnung und eine siebentägige Frist vor der Sperrung.

Quellen:

  • cryptonews.net/news/legal/30818418/
  • cryptoslate.com/micas-first-100-days-leave-most-crypto-firms-behind-heres-who-qualified/
  • cryptopolitan.com/de/11-stablecoin-survive-mica-first-100-days/
  • ground.news/article/only-11-stablecoin-issuers-survive-micas-first-100-days
  • btcc.com/en-US/square/Global%20Cryptocurrency/241901
  • linkedin.com/posts/vid-hribar_%F0%9D%90%93%F0%9D%90%B0%F0%9D%90%A8-%F0%9D%90%8C%F0%9D%90%9A%F0%9D%90%A3%F0%9D%90%A8%F0%9D%90%AB-%F0%9D%90%94%F0%9D%90%92%F0%9D%90%83-%F0%9D%90%92%F0%9D%90%AD%F0%9D%90%9A%F0%9D%90%9B%F0%9D%90%A5%F0%9D%90%9E%F0%9D%90%9C%F0%9D%90%A8-activity-7264927702095155201-dycN
  • cryptopolitan.com
  • blockworks.co/news/mica-euro-stablecoin-renaissance
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema