14.4.2025
Stablecoins

Neuer Stablecoin USD1 betritt den DeFi-Markt

World Liberty Financial (WLFI), ein von der Trump-Familie unterstütztes DeFi-Projekt, hat den an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin USD1 lanciert. Der neue Stablecoin verzeichnet bereits hohe Handelsvolumina und eine Marktkapitalisierung im dreistelligen Millionenbereich, obwohl WLFI den Launch noch nicht offiziell bestätigt hat. Trotz des starken Wettbewerbs im Stablecoin-Markt sorgt die Verbindung zu Trump und BitGo als Verwahrer für Aufmerksamkeit.

Trump-unterstütztes DeFi-Projekt lanciert Stablecoin USD1

World Liberty Financial (WLFI), ein DeFi-Projekt, das von der Familie des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump unterstützt wird, ist mit dem Stablecoin USD1 in den Markt eingetreten. Der an den US-Dollar gekoppelte Stablecoin verzeichnet bereits beachtliche Aktivität, wie Cryptopolitan berichtet. On-Chain-Daten und Berichte von Blockchain-Aggregatoren zeigen ein Handelsvolumen und eine Marktkapitalisierung im Bereich von Hundert Millionen Dollar.

Führende Krypto-Datenplattformen wie CoinMarketCap und Coingecko listen USD1 bereits. CoinMarketCap meldet ein Handelsvolumen von 72 Millionen Dollar, mit einem Anstieg von über 1000% in den letzten 24 Stunden und einer Marktkapitalisierung von 128 Millionen Dollar. Coingecko hingegen gibt ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 138 Millionen Dollar und eine Gesamtmenge von 7 Millionen USD1 an. Trotz der unterschiedlichen Zahlen bestätigen beide Plattformen die rege Aktivität rund um USD1. Coingecko listet zudem die Vertragsadressen des Stablecoins auf der BNB Smart Chain (BSC) und Ethereum.

Diese Angaben werden durch On-Chain-Daten untermauert. Der offizielle BSC-Account auf X (ehemals Twitter) berichtet von über 113 Millionen geprägten USD1-Token im Netzwerk. Analysen der Vertragsadresse zeigen über 20.000 Transaktionen und 326 Inhaber des Stablecoins. Auch eine Änderung des USD1-Logos auf CoinMarketCap wurde beobachtet, was darauf hindeutet, dass das neue Logo das endgültige für den Stablecoin sein könnte.

WLFI selbst hat sich zum Launch von USD1 bisher nicht offiziell geäußert. Die letzte Aktualisierung zu USD1 stammt vom 7. April, als ein Vorschlag für einen Airdrop des Stablecoins an alle WLFI-Token-Inhaber veröffentlicht wurde. Dieser Vorschlag diente laut WLFI dazu, die Airdrop-Funktionalität des Protokolls zu testen. Ob der Airdrop tatsächlich durchgeführt wird, bleibt unklar, obwohl es in der Community Unterstützung für die Idee gibt.

Trotz des offiziellen Schweigens hat mindestens ein DeFi-Protokoll auf BSC den Token bereits integriert. Lista DAO, eine Lending-Plattform im BSC-Netzwerk, hat einen USD1-Lending-Vault mit 20 Millionen Token Liquidität eingerichtet. On-Chain-Daten zeigen außerdem, dass der Krypto-Market-Maker DWF Labs in der letzten Woche 11 Millionen USD1-Token von WLFI auf BSC und Ethereum erhalten und begonnen hat, die Token in Liquiditätspools auf Uniswap und PancakeSwap einzusetzen.

CoinDesk berichtete am 25. März 2025, dass WLFI die Pläne zur Einführung eines Stablecoins mit BitGo als Verwahrer der Reserven bestätigt hat.

Mit USD1 betritt ein neuer Akteur den bereits stark umkämpften Stablecoin-Markt. Über 200 Stablecoins konkurrieren um Relevanz, wobei Tether (USDT) und Circle (USDC) zusammen über 80% des Gesamtangebots von 233,6 Milliarden Dollar ausmachen. Durch die Verbindung zu einem von Trump unterstützten Projekt und die Unterstützung von BitGo hat USD1 bereits erhebliches Interesse geweckt und wird versuchen, mit etablierten Stablecoins wie Ripple RLUSD und PayPal PYUSD zu konkurrieren. Wie CNBC und NBC New York berichten, gibt es jedoch auch Bedenken hinsichtlich der möglichen Nutzung des Stablecoins für staatliche Zahlungen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema