14.4.2025
Stablecoins

Wachstum des Circles Euro Coins im Kontext steigender Euro-Kurse

Der Euro-Stablecoin EURC von Circle verzeichnet starkes Wachstum, begünstigt durch die Euro-Stärkung im Zuge des Handelskonflikts zwischen den USA und China. Der steigende Eurokurs und die MiCA-Konformität tragen zum Erfolg von EURC bei, während gleichzeitig Konkurrenten wie Tether vom europäischen Markt verdrängt werden. Analysten prognostizieren weiteres Wachstum für EURC durch Integration in diverse Zahlungssysteme und Blockchains.

Wachstum für Circles Euro Coin (EURC) im Zuge der Euro-Stärkung durch Handelskonflikt

Der Markt für Euro-Stablecoins verzeichnet aktuell ein deutliches Wachstum, von dem auch Circles EURC profitiert. Wie Cointelegraph berichtet, sieht Analyst Alex Obchakevich einen Zusammenhang zwischen dem steigenden Eurokurs und dem zunehmenden Interesse an EURC. Der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China schwächt den US-Dollar und stärkt gleichzeitig den Euro. "Das Interesse am Euro ist in den letzten Wochen enorm gestiegen", so Obchakevich in einem Beitrag auf X. "Auch der Circle EURC Stablecoin blieb von diesem Interesse nicht unberührt."

Der Euro hat um 2,2% zugelegt und erreichte mit 1,13 US-Dollar den höchsten Stand seit Februar 2022. Obchakevich zufolge verzeichnete das DeFi-Protokoll Aave allein im April EURC-Zuflüsse von 2,3 Millionen Euro. Die Marktkapitalisierung von EURC wächst rasant. Daten von CoinMarketCap zeigen einen Anstieg der Marktkapitalisierung von EURC von unter 84 Millionen US-Dollar Ende 2024 auf über 198 Millionen US-Dollar Mitte April – ein Wachstum von 136% seit Jahresbeginn.

Die jüngste Euro-Stärkung geht einher mit der Schwächung des US-Dollars aufgrund eskalierender Handelsspannungen. Seit dem 31. Dezember 2024 ist der Dollar gegenüber dem Euro um 9,3% gefallen, von 0,97 Euro auf 0,88 Euro. Obchakevich erwartet, dass die USA und die Europäische Union "wahrscheinlich eine Einigung über ein Handelsabkommen erzielen werden, das den Euro bei 1,11 US-Dollar stabilisieren wird". Trotzdem prognostiziert er weiteres Wachstum für den Euro Coin: "EURC wird durch die Integration in verschiedene Zahlungssysteme und Blockchains weiter wachsen." Nach dem Start auf Ethereum wurde EURC auch auf Avalanche, Base, Stellar, Sonic und Solana eingeführt, was zu einem steigenden Angebot führte. Obchakevich rechnet bis Ende des Jahres mit einem Wachstum von EURC auf 400 Millionen Euro, beeinflusst durch die MiCA-Regulierung und wirtschaftliche Herausforderungen.

Circle, der Emittent von EURC und USDC, profitiert von seiner regulatorischen Strategie. Die Produkte des Unternehmens sind die führenden Euro- und US-Dollar-gebundenen Stablecoins, die der MiCA-Verordnung der Europäischen Union entsprechen. Während Tether mit seinem Stablecoin USDt derzeit Marktführer ist (Marktkapitalisierung von 144 Milliarden US-Dollar laut CoinMarketCap), wird erwartet, dass sich die Lücke zu USDC (Marktkapitalisierung von 60 Milliarden US-Dollar) verringert, da USDt aufgrund fehlender MiCA-Konformität vom europäischen Markt verdrängt wird. Dieser Trend gipfelte darin, dass Binance, die weltweit größte Krypto-Börse, USDt im März für seine Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum von der Liste nahm, um die Vorschriften einzuhalten. Wie auf der Circle-Website erklärt, ist EURC vollständig durch Euro gedeckt und wird transparent von regulierten Finanzinstituten im EWR gehalten. Monatliche Bestätigungen gewährleisten die 1:1-Deckung.

Auch die Entwicklungen am Devisenmarkt spielen eine Rolle. FXStreet analysiert den Eurokurs und stellt fest, dass der Euro am Donnerstag deutlich über 1,1000 US-Dollar gehandelt wird. Der US-Dollar steht unter Abwärtsdruck, während der Handelskonflikt zwischen den USA und China zunimmt. Die Inflationsdaten für März aus den USA könnten weitere Auswirkungen auf den Kurs haben.

Quellen:

  • https://cointelegraph.com/news/circle-s-eurc-grows-as-trade-war-pushes-euro-higher-analyst
  • www.forex.com
  • Messari
  • https://www.fxstreet.com/analysis/eur-usd-forecast-euro-poised-to-stretch-higher-after-us-tariff-pause-202504100843
  • https://www.circle.com/eurc
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema