11.2.2025
Technologie

Start des Story Protocol Hauptnetzwerks zur Revolutionierung der Rechteverwaltung

Story Protocol, ein Blockchain-basiertes System zur Verwaltung geistigen Eigentums, startet am 13. Februar sein öffentliches Mainnet. Das Protokoll vereinfacht die Erstellung, Verwaltung und Lizenzierung von kreativen Werken wie Texten, Bildern und Musik und erhöht Transparenz und Nachverfolgbarkeit durch die Nutzung der Blockchain-Technologie. Damit sollen Urheberrechtsverletzungen minimiert und die Rechteverwaltung effizienter gestaltet werden.

Story Protocol, ein auf Blockchain-Technologie basierendes System zur Verwaltung geistigen Eigentums, startet am 13. Februar sein öffentliches Hauptnetzwerk (Mainnet). Ziel des Protokolls ist es, die Prozesse rund um Erstellung, Verwaltung und Lizenzierung von geistigem Eigentum zu modernisieren und zu vereinfachen, wie Cointelegraph berichtet. Urheber können ihre Werke mithilfe von Story Protocol auf der Blockchain registrieren und verwalten. Dies erhöht die Transparenz und Nachverfolgbarkeit und minimiert das Risiko von Urheberrechtsverletzungen.

Story Protocol bietet verschiedene Funktionen, darunter die Erstellung und Verwaltung von Lizenzen, die Nachverfolgung von Zahlungen und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Urhebern. Das Protokoll unterstützt diverse Arten von geistigem Eigentum, wie Texte, Bilder, Musik und Videos. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie strebt Story Protocol eine effizientere und einfachere Handhabung der traditionellen Rechteverwaltung an.

Der Start des öffentlichen Mainnets ist ein wichtiger Schritt für Story Protocol. Er ermöglicht eine breitere Anwendung des Protokolls und eröffnet neue Möglichkeiten für Urheber und Rechteinhaber. Im Zuge der Weiterentwicklung des Kryptomarktes entstehen innovative Lösungen wie Story Protocol, die darauf abzielen, bestehende Herausforderungen in verschiedenen Branchen zu lösen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Diablo 4 erhält zweite Erweiterung erst 2026
Die zweite Erweiterung für Diablo 4 wird laut Rod Fergusson erst im Jahr 2026 erscheinen, nachdem sich die Veröffentlichung der ersten Erweiterung "Vessel of Hatred" verzögert hat. Ursprünglich war ein jährlicher Veröffentlichungsrhythmus geplant, aber interne Anpassungen und Spielerfeedback führten zu einer Verschiebung des gesamten Zeitplans. Die Spieler erwarten nun eine Roadmap mit weiteren Informationen zu den zukünftigen Inhalten von Diablo 4.
13/2/2025
Technologie
Gefälschtes Steam-Spiel sorgt für Sicherheitsrisiken und wird entfernt
Das gefälschte Spiel "PirateFi" wurde von der Plattform Steam entfernt, nachdem festgestellt wurde, dass es Schadsoftware enthielt. Valve hat betroffene Spieler gewarnt und empfohlen, ihre Systeme zu scannen oder das Betriebssystem neu zu installieren. Trotz der geringen Spielerzahl von maximal fünf gleichzeitigen Nutzern gibt es zahlreiche negative Bewertungen und Berichte über gehackte Konten.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema