Story Protocol, ein Blockchain-basiertes System zur Verwaltung geistigen Eigentums, startet am 13. Februar sein öffentliches Mainnet. Das Protokoll vereinfacht die Erstellung, Verwaltung und Lizenzierung von kreativen Werken wie Texten, Bildern und Musik und erhöht Transparenz und Nachverfolgbarkeit durch die Nutzung der Blockchain-Technologie. Damit sollen Urheberrechtsverletzungen minimiert und die Rechteverwaltung effizienter gestaltet werden.
Story Protocol, ein auf Blockchain-Technologie basierendes System zur Verwaltung geistigen Eigentums, startet am 13. Februar sein öffentliches Hauptnetzwerk (Mainnet). Ziel des Protokolls ist es, die Prozesse rund um Erstellung, Verwaltung und Lizenzierung von geistigem Eigentum zu modernisieren und zu vereinfachen, wie Cointelegraph berichtet. Urheber können ihre Werke mithilfe von Story Protocol auf der Blockchain registrieren und verwalten. Dies erhöht die Transparenz und Nachverfolgbarkeit und minimiert das Risiko von Urheberrechtsverletzungen.
Story Protocol bietet verschiedene Funktionen, darunter die Erstellung und Verwaltung von Lizenzen, die Nachverfolgung von Zahlungen und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Urhebern. Das Protokoll unterstützt diverse Arten von geistigem Eigentum, wie Texte, Bilder, Musik und Videos. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie strebt Story Protocol eine effizientere und einfachere Handhabung der traditionellen Rechteverwaltung an.
Der Start des öffentlichen Mainnets ist ein wichtiger Schritt für Story Protocol. Er ermöglicht eine breitere Anwendung des Protokolls und eröffnet neue Möglichkeiten für Urheber und Rechteinhaber. Im Zuge der Weiterentwicklung des Kryptomarktes entstehen innovative Lösungen wie Story Protocol, die darauf abzielen, bestehende Herausforderungen in verschiedenen Branchen zu lösen.
Quellen: