MicroStrategy, unter der Führung von Michael Saylor, setzt trotz kurzzeitiger Pause und makroökonomischer Unsicherheiten den Ausbau seiner Bitcoin-Bestände fort und hält nun über 528.000 BTC. Obwohl das Unternehmen unrealisierte Gewinne verzeichnet, steht es aufgrund hoher Verschuldung und potenzieller Steuerzahlungen unter finanziellem Druck und ist stark von der zukünftigen Bitcoin-Kursentwicklung abhängig.
Michael Saylor, Mitbegründer von Strategy, signalisiert die Absicht des Unternehmens, den Bitcoin-Bestand weiter auszubauen, nachdem die Käufe für knapp zwei Wochen pausiert hatten. Wie Cointelegraph berichtet, erfolgte der letzte Bitcoin-Kauf am 31. März mit dem Erwerb von 22.048 BTC. Damit hält Strategy insgesamt 528.185 BTC. SaylorTracker zufolge hat sich Strategys Bitcoin-Investment um etwa 24% im Wert gesteigert, was einem unrealisierten Gewinn von über 8,6 Milliarden US-Dollar entspricht.
Strategy setzt seine Bitcoin-Akkumulation trotz des jüngsten Marktrückgangs fort, der den Bitcoin-Kurs unter die 80.000-Dollar-Marke gedrückt hat. Das Unternehmen wird von Bitcoin-Investoren weiterhin aufmerksam beobachtet und gilt als Indikator für das institutionelle Interesse an Bitcoin.
Die derzeitige makroökonomische Unsicherheit, die durch die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China ausgelöst wird, hat sich negativ auf risikobehaftete Anlagen ausgewirkt. Aktienmärkte haben Billionen an Wert verloren als Reaktion auf Trumps umfassende Zollbestimmungen, und auch die Kryptomärkte erlebten starke Abverkäufe. Daten von Total3, einem Indikator, der die Marktkapitalisierung des gesamten Kryptosektors ohne BTC und Ether misst, zeigen, dass Altcoins seit ihrem Höchststand im Dezember 2024 zusammen über 33% ihres Wertes eingebüßt haben. Im Vergleich dazu ist BTC seit seinem Höchststand von über 109.000 US-Dollar im Januar 2025 nur um etwa 22% gefallen und bewegt sich aktuell im Bereich von 84.000 US-Dollar.
Der Bitcoin-Kurs blieb inmitten eines Ausverkaufs von 5 Billionen US-Dollar am Aktienmarkt relativ stabil, was die These von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel im Gegensatz zu einer Risikoanlage stützt. Wie Cointribune berichtet, hat Strategy am 31. März 22.000 BTC für 1,9 Milliarden US-Dollar erworben und damit den Kursrückgang als Kaufgelegenheit genutzt. Mit 528.000 BTC, die für 35,63 Milliarden US-Dollar erworben wurden, hält Strategy nun 2,5% des gesamten Bitcoin-Angebots. Der durchschnittliche Kaufpreis (67.458 US-Dollar) und die unrealisierten Gewinne (7,7 Milliarden US-Dollar) zeugen von strategischer Geduld.
Trotz der unrealisierten Gewinne riskiert Strategy, gemäß dem Inflation Reduction Act von 2022 eine Mindeststeuer von 15% auf seine Gewinne zahlen zu müssen. Wie Investing.com berichtet, könnte Strategy gezwungen sein, einen Teil seiner Bitcoin-Bestände zu verkaufen, um seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, sollte keine neue Finanzierung gelingen. Das Unternehmen rechnet für das erste Quartal 2025 mit einem unrealisierten Verlust von fast 6 Milliarden US-Dollar, trotz eines Steuervorteils von 1,7 Milliarden US-Dollar. Der Druck auf die Finanzen von Strategy wächst. Das Unternehmen hat Schulden in Höhe von rund 8 Milliarden US-Dollar und muss jährliche Zinszahlungen in Höhe von rund 35 Millionen US-Dollar leisten. Zusätzlich dazu fallen jährliche Dividendenzahlungen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar an.
Um seine Liquiditätsprobleme zu lösen, kündigte Strategy am 10. März Pläne an, 2,1 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von unbefristeten Vorzugsaktien mit einer Dividende von 8% zu beschaffen. Diese Mittel sollen sowohl den Geschäftsbetrieb des Unternehmens als auch den Kauf weiterer Bitcoins unterstützen. Die Situation verdeutlicht, wie eng das Schicksal von Strategy nun mit der Kursentwicklung von BTC verknüpft ist. Während das Unternehmen versucht, sich weitere Finanzmittel zu sichern, hängt seine Zukunft maßgeblich davon ab, wie sich der Kryptowährungsmarkt in den kommenden Monaten entwickelt.
Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/saylor-strategy-buying-dip-amid-macroeconomic-turmoil - Cointribune: https://www.cointribune.com/en/bitcoin-drop-saylor-acquires-22000-btc-1-9-billion/ - Investing.com: https://www.investing.com/news/cryptocurrency-news/michael-saylor-breaks-silence-with-oneword-tweet-amid-bitcoin-btc-dip-3977477 - Mitrade: https://www.mitrade.com/au/insights/news/live-news/article-3-750738-20250410