15.4.2025
Stablecoins

Tether und Fizen: Eine Partnerschaft für die Zukunft digitaler Zahlungen

Tether investiert in Fizen Limited, ein Fintech-Unternehmen, das benutzerfreundliche Krypto-Wallets und digitale Zahlungslösungen entwickelt, um Stablecoin-Transaktionen zu vereinfachen. Ziel der Partnerschaft ist es, Kryptowährungen, insbesondere Tether's USD₮, als alltägliches Zahlungsmittel zu etablieren und die globale Finanzinklusion zu fördern. Fizen ermöglicht Händlern die Akzeptanz von Stablecoin-Zahlungen ohne technische Anpassungen und bietet Nutzern, besonders in unterversorgten Regionen, Zugang zu modernen Finanzdienstleistungen.

Tether, der weltweit größte Stablecoin-Anbieter, investiert strategisch in Fizen Limited, ein Fintech-Unternehmen mit Fokus auf selbstverwalteten Krypto-Wallets und digitalen Zahlungen. Wie Cryptonews.net berichtet, soll die Partnerschaft Stablecoin-Transaktionen für Nutzer und Unternehmen weltweit zugänglicher, sicherer und benutzerfreundlicher gestalten. Beide Unternehmen verfolgen das gemeinsame Ziel, die Brücke zwischen Blockchain-Technologie und den Anforderungen des realen Marktes zu schlagen und Kryptowährungen als alltägliche Zahlungsmittel zu etablieren.

Fizen entwickelt benutzerfreundliche Lösungen für digitale Zahlungen, die die Verwendung von Stablecoins sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen vereinfachen. Der Schwerpunkt liegt auf intuitiven Oberflächen und Technologien, die Krypto-Zahlungen ermöglichen, ohne dass der Nutzer die Komplexität der zugrundeliegenden Blockchain verstehen muss. Tethers Investition soll Fizen beim Ausbau seiner Blockchain-Infrastruktur und der besseren Integration von Stablecoins in verschiedene Systeme unterstützen. Dies soll Nutzern weltweit, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Banken, ermöglichen, Stablecoins einfach aufzubewahren, zu transferieren und für Zahlungen zu nutzen.

Laut dem Global Findex Report der Weltbank sind Millionen von Menschen weltweit vom traditionellen Bankensystem ausgeschlossen. Gründe dafür sind unter anderem die Entfernung zu Bankfilialen und fehlende Dokumente. Stablecoins bieten in diesen Regionen eine Alternative, da sie Vorteile wie niedrigere Gebühren, höhere Sicherheit und nahezu sofortige Transaktionen bieten. Trotz dieser Vorteile ringen Stablecoins jedoch noch um die Akzeptanz im täglichen Handel, insbesondere bei Händlern. Fizen möchte hier ansetzen und die Lücke zwischen Krypto-Innovation und den praktischen Anforderungen des Marktes schließen.

Das von Fizen entwickelte Modell erlaubt es Händlern, Stablecoin-Zahlungen ohne teure technische Anpassungen zu akzeptieren. Durch die Nutzung gängiger Verfahren wie QR-Codes und Kartenlesegeräte kann der Kunde in Kryptowährung bezahlen, während der Händler direkt Fiat-Währung erhält. Diese Lösung soll den globalen Markt für digitale Zahlungen revolutionieren, insbesondere angesichts des prognostizierten Wachstums. Schätzungen zufolge wird das Volumen von QR-Code-Zahlungen im Jahr 2024 über 3 Billionen Dollar erreichen, mit über 2,2 Milliarden Nutzern bis 2025. Dieser Trend wird nicht nur durch die Verbreitung von Smartphones, sondern auch durch die steigende Nachfrage nach reibungslosen, sicheren und zugänglichen Zahlungsmethoden befeuert.

Kern dieser Strategie ist die Überzeugung, dass die technologische Infrastruktur bereits existiert, es aber an praktischen Werkzeugen fehlt, um Kryptowährungen in den Alltag zu integrieren. Leo Vu, Gründer und CEO von Fizen.io, betont, dass Stablecoins wie Tether's USD₮ bereits die notwendigen Voraussetzungen bieten, um globale Finanzdienstleistungen zu demokratisieren. Die Partnerschaft mit Tether soll Fizen helfen, diese Vision zu realisieren und die Vorteile von Stablecoins einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Tether, als Emittent von USD₮, betrachtet die Investition in Fizen als wichtigen Schritt zur Förderung der globalen Finanzinklusion und zur Stärkung der Position von Stablecoins im internationalen Zahlungsverkehr.

Tether ist neben seiner Rolle als Stablecoin-Emittent auch ein wichtiger Akteur im Bereich der Krypto-Kreditvergabe. Ein Bericht von Galaxy Digital unterstreicht Tethers zentrale Rolle im zentralisierten Krypto-Kreditmarkt. Demnach hält Tether rund 73% Marktanteil in diesem Segment. Gleichzeitig hebt der Bericht die Risiken hervor, die mit Krypto-Krediten verbunden sind, und verweist auf die Insolvenzen mehrerer großer Kreditgeber in der Vergangenheit. Tether argumentiert, dass sein Eigenkapital von 7 Milliarden Dollar ausreiche, um potenzielle Verluste zu decken. Die Investition in Fizen könnte als strategischer Schritt interpretiert werden, um die Nutzung von Stablecoins im Zahlungsverkehr zu fördern und damit die Nachfrage nach USD₮ zu steigern.

Die Regulierung von Stablecoins ist ein weiteres wichtiges Thema im Kontext von Tethers Investition in Fizen. Viele Länder, die Stablecoin-Gesetze einführen, schränken die Beteiligung von Stablecoin-Emittenten an Kreditgeschäften ein. Dies liegt unter anderem daran, dass diese Unternehmen aus Risikosicht Banken ähneln. Die US-Regierung verfolgt mit dem "GENIUS" Act einen anderen Ansatz und sieht in der Regulierung und Förderung von Stablecoins ein Instrument, um die Dominanz des Dollars im globalen Zahlungsverkehr zu sichern. Die EU hingegen nutzt die US-amerikanische Stablecoin-Strategie als Anlass, um die Einführung ihrer eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC), des digitalen Euro, zu beschleunigen. Die EU befürchtet, dass das US-amerikanische Stablecoin-Gesetz zu einer stärkeren Kontrolle des EU-Zahlungssystems durch die USA führen könnte.

Quellen: - https://cryptonews.net/news/finance/30819360/ - https://tether.io/news/leading-the-way-in-financial-freedom-law-enforcement-and-being-safer-together/ - https://en.cryptonomist.ch/2025/04/15/cryptocurrencies-in-tension-technical-interruptions-on-binance-and-kucoin-due-to-issues-with-aws/ - https://www.ledgerinsights.com/tether-provides-around-73-of-centralized-crypto-lending-report/ - https://trendsresearch.org/insight/decentralized-and-destabilizing-the-perceived-threat-of-cryptocurrencies/?srsltid=AfmBOorgCAwIWlgfUI-eSB74nxYjWdx8hl_EF0kXOpjX4_EXNjUEmGOfT - https://decrypt.co/103583/tether-to-launch-stablecoin-pegged-to-british-pound-sterling - https://www.nakedcapitalism.com/2025/03/stable-coins-vs-cbdc-us-and-eu-take-divergent-paths-to-same-destination-programmable-money.html - https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5170068
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema