17.4.2025
Stablecoins

Russland plant Entwicklung eigener Stablecoins als Antwort auf internationale Sanktionen

Als Reaktion auf die Sperrung von USDT-Wallets der sanktionierten Börse Garantex erwägt Russland die Entwicklung eigener Stablecoins. Das Finanzministerium sieht darin eine notwendige Maßnahme, um die Risiken, die von bestehenden Stablecoins ausgehen, zu minimieren und die Auswirkungen westlicher Sanktionen zu umgehen. Diese könnten an andere Währungen als den US-Dollar gekoppelt sein.

Russland erwägt eigene Stablecoins als Reaktion auf Sanktionen

Angesichts der Sperrung von USDT-Wallets, die mit der sanktionierten russischen Börse Garantex verbunden sind, prüft Russland die Entwicklung eigener Stablecoins. Wie Cointelegraph, Reuters und die staatliche Nachrichtenagentur TASS am 16. April berichteten, sprach sich Osman Kabaloev, stellvertretender Leiter der Finanzpolitischen Abteilung des russischen Finanzministeriums, für die Entwicklung solcher Instrumente aus. Kabaloev betonte die Notwendigkeit interner Stablecoins, ähnlich wie USDT, die möglicherweise an andere Währungen gekoppelt sein könnten. Gegenüber TASS erklärte er: "Wir schränken die Verwendung von Stablecoins im Rahmen des experimentellen Rechtsregimes nicht ein. Die jüngsten Entwicklungen haben jedoch gezeigt, dass dieses Instrument Risiken für uns bergen kann." Die Sperrung der USDT-Wallets erfolgte am 6. März durch den Emittenten Tether, nachdem das US-Justizministerium in Zusammenarbeit mit deutschen und finnischen Behörden Domains im Zusammenhang mit Garantex eingefroren hatte. Die Behörden werfen Garantex vor, seit seiner Gründung im Jahr 2019 kriminelle Erlöse im Wert von über 96 Milliarden US-Dollar verarbeitet zu haben. Durch die Sperrung von 27 Millionen US-Dollar in USDT durch Tether musste Garantex seinen Betrieb, einschließlich Auszahlungen, einstellen. Bereits im April 2022 hatte das Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums Sanktionen gegen Garantex wegen mutmaßlicher Geldwäscheverstöße verhängt. Crypto Briefing berichtet, dass Kabaloev nun auf die Schaffung russischer Stablecoins drängt, die möglicherweise an andere Währungen als den US-Dollar gekoppelt sind. Dies unterstreicht die Bemühungen Russlands, die Auswirkungen westlicher Sanktionen zu minimieren. Neben der Entwicklung eigener Stablecoins verfolgt Russland weitere Strategien im Umgang mit Kryptowährungen. So schlug Jewgeni Mascharow, Mitglied der russischen Bürgerkammer, am 20. März die Einrichtung eines staatlichen Krypto-Fonds vor, der aus in Strafverfahren beschlagnahmten Vermögenswerten gespeist werden soll. Parallel dazu arbeiten andere Beamte an einer neuen Gesetzgebung zur Anerkennung von Kryptowährungen als Eigentum im Rahmen der Strafprozessordnung. Der Markt für Stablecoins hat seit Mitte 2023 stark an Bedeutung gewonnen und erreichte Anfang 2025 eine Marktkapitalisierung von über 200 Milliarden US-Dollar. Ein gemeinsamer Bericht der On-Chain-Analyseplattformen Artemis und Dune zeigt, dass die Anzahl aktiver Stablecoin-Wallets innerhalb eines Jahres um über 50% gestiegen ist. Im Jahr 2024 verzeichneten Stablecoins eine massive Akzeptanz, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von Bots. Das Gesamtvolumen der Stablecoin-Transaktionen erreichte 27,6 Billionen US-Dollar und übertraf damit das kombinierte Volumen von Visa und Mastercard um 7,7%. Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/russia-finance-ministry-official-floats-country-making-own-stablecoins-report - Reuters: https://www.reuters.com/technology/russia-should-have-own-stablecoins-finance-ministry-official-says-2025-04-16/ - Crypto Briefing: https://cryptobriefing.com/russia-considering-stablecoins-launch/ - StartupNews.fyi: https://startupnews.fyi/2025/04/17/russia-finance-ministry-official-floats-country-making-own-stablecoins-report/ - Watcher Guru: https://watcher.guru/news/russia-finance-ministry-calls-to-create-its-own-crypto-stablecoin - crypto.news: https://crypto.news/russias-finance-ministry-suggests-creation-of-ruble-stablecoin-post-tether-ban/ - Binance: https://www.binance.com/en/square/post/23004614745881
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema