15.4.2025
Bitcoin

Trumps Einstieg in die Welt der Krypto-Spiele

Donald Trump plant die Veröffentlichung eines Krypto-Spiels, das dem bekannten Brettspiel Monopoly ähnelt, bei dem Spieler durch Immobiliengeschäfte in einer digitalen Stadt Geld verdienen. Trotz früherer Krypto-Skepsis setzt Trump damit seine Web3-Aktivitäten fort, die bereits NFTs und einen eigenen Memecoin umfassen, jedoch steht das Projekt angesichts sinkender Investitionen im Web3-Gaming-Sektor und skeptischer Reaktionen der Krypto-Community vor Herausforderungen.

Trump plant Krypto-Spiel im Stil von Monopoly

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump erweitert seine Aktivitäten im Bereich der digitalen Vermögenswerte um ein neues Projekt, das Spielelemente mit Kryptowährungen verbindet. Wie Fortune von informierten Quellen berichtet, soll das Spiel Ende April veröffentlicht werden und dem Handyspiel MONOPOLY GO! ähneln. Spieler bewegen sich auf einem Spielbrett und verdienen Geld, um Gebäude in einer digitalen Stadt zu errichten.

Laut Fortune steckt Bill Zanker, ein Mitglied aus Trumps Umfeld und Teil des Teams, das Trumps Memecoin und diverse NFT-Kollektionen lanciert hat, hinter dem Spiel. Ein Sprecher Zankers bestritt zwar eine Ähnlichkeit mit Monopoly, bestätigte dem Bericht zufolge aber, dass Zanker an einem Spiel arbeitet. Das Brettspiel Monopoly ist Eigentum von Hasbro, dem Unternehmen, das 1991 Parker Brothers, den ursprünglichen Herausgeber, übernommen hat. Die Quellen, die aufgrund laufender Geschäftsbeziehungen anonym bleiben wollten, gaben an, dass Zanker sich im Mai 2024 an Hasbro gewandt habe, um eine Lizenz für ein Trump-Monopoly-Spiel zu erhalten. Zanker lehnte Interviewanfragen von Fortune ab.

Trump, einst ein Krypto-Skeptiker, zeigte während seines Präsidentschaftswahlkampfs 2024 Begeisterung für Web3. Zu den Krypto-Projekten des ehemaligen Präsidenten gehören der Official Trump TRUMP Memecoin, der laut Cointelegraph zum Zeitpunkt der Berichterstattung eine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden US-Dollar erreichte, sowie zahlreiche NFT-Projekte und ein dezentrales Finanzprojekt namens World Liberty Financial. Im Februar meldete das Trump-eigene Unternehmen DTTM Operations eine Reihe von Marken für ein Metaverse und einen NFT-Marktplatz der Marke Trump an. In diesem Metaverse könnten Nutzer physische und virtuelle Güter kaufen, Transportmittel wie Limousinen, Flugzeuge, Autos und Züge nutzen und öffentlich-rechtliche Programme ansehen.

Trumps Krypto-Aktivitäten markieren einen deutlichen Wandel in seiner Haltung gegenüber dem Krypto-Bereich. 2021 bezeichnete Trump Bitcoin als "Betrug gegen den Dollar" und sagte, der Token basiere "auf Luft". Seitdem hat er um Krypto-Wähler geworben und, wie NPR berichtet, eine Durchführungsverordnung zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA unterzeichnet.

Trumps Krypto-Spiel könnte jedoch Schwierigkeiten haben, sich zu etablieren. Einem Bericht von DappRadar vom 10. April zufolge sanken die täglich aktiven Nutzer von Web3-Spielen im ersten Quartal 2025 um 6 %, während die Investitionen in den Sektor im Vergleich zum Vorquartal um 71 % auf 91 Millionen US-Dollar zurückgingen. DappRadar nennt das komplexe makroökonomische Umfeld, einschließlich Handelskriegen und geopolitischen Spannungen, als Gründe für den Rückgang der Web3-Begeisterung. Das Unternehmen stellt fest, dass die "Anlegerstimmung in diesem Umfeld weiterhin vorsichtig" ist.

Die Krypto-Community reagierte skeptisch, wie BeInCrypto berichtet. Viele Nutzer äußerten Bedenken hinsichtlich der mangelnden Transparenz in Bezug auf die Tokenomics des Spiels und möglicher rechtlicher Probleme. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Ähnlichkeit mit Monopoly und ob Hasbro rechtliche Schritte einleiten könnte.

Quellen

  • https://cointelegraph.com/news/trump-next-crypto-play-monopoly-style-game-fortune
  • https://www.thestreet.com/crypto/innovation/trump-plans-to-launch-monopoly-style-crypto-game
  • https://beincrypto.com/trump-crypto-game-monopoly-spinoff/
  • https://cointelegraph.com/tags/donald-trump
  • https://decrypt.co/news-explorer?pinned=995957&title=licensed-president-trump-crypto-game-in-the-works-report
  • https://www.theguardian.com/global/2025/apr/14/trumps-tech-tariffs-are-total-chaos-and-everyones-paying-the-price
  • https://www.npr.org/2025/03/04/g-s1-51748/trump-crypto-reserve-bitcoin-stockpile-ether
  • https://www.inkl.com/news/trump-s-latest-crypto-venture-will-be-a-video-game-and-sources-say-it-will-be-like-monopoly
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema