12.4.2025
Politik

Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik sorgt für rege Spekulationen auf Prognosemärkten wie Polymarket und Kalshi, wo Händler auf die weitere Entwicklung der Zölle, insbesondere gegenüber China, wetten. Die Unsicherheit beeinflusst die globalen Finanzmärkte, wie die Volatilität des australischen Dollars zeigt, und schürt Diskussionen über mögliche Reaktionen der US-Notenbank.

Trumps Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf die Prognosemärkte

US-Präsident Donald Trump hält die Weltwirtschaft seit dem 2. April 2025 mit seinen umfassenden Zollankündigungen in Atem. Wie news.bitcoin.com berichtet, haben sich Prognosemärkte zu einem zentralen Ort für Spekulationen über die zukünftige Entwicklung von Trumps Handelspolitik entwickelt und ziehen sowohl Spekulanten als auch Analysten an. Einige der Zölle wurden am vergangenen Mittwoch zwischenzeitlich ausgesetzt, was die Unsicherheit weiter verstärkt.

Zollentscheidungen befeuern Spekulationen auf Plattformen wie Polymarket und Kalshi

Die Teilnehmer an den Prognosemärkten setzen auf die Entwicklung von Trumps globaler Zollstrategie. Ursprünglich plante Trump einen weltweiten Mindestsatz von 10 % mit höheren Strafzöllen für Länder, die er als besonders problematisch einstufte. Am 9. April setzte die US-Regierung alle Zölle über 10 % für 90 Tage aus, mit Ausnahme der Zölle gegen China. Diese stiegen auf 125 % und kletterten bis Freitag weiter auf 145 %. Laut news.bitcoin.com schätzen Händler auf Polymarket die Wahrscheinlichkeit, dass Trump die Zölle gegen China noch vor Monatsende lockert, auf 40 %. Für diesen Kontrakt, der am 30. April aufgelöst wird, wurde bereits ein Volumen von 275.437 US-Dollar umgesetzt. Eine weitere aktive Wette mit einem Volumen von 91.465 US-Dollar sieht die Wahrscheinlichkeit, dass die pauschalen 10%-Zölle noch in diesem Monat aufgehoben werden, bei lediglich 8 %. Gleichzeitig wird die Wahrscheinlichkeit, dass Trump die Zölle auf China bis Juni auf 200 % erhöht, mit 19 % bewertet. Diese Position mit einem Volumen von 22.844 US-Dollar wird ebenfalls Ende April abgeschlossen.

Auch Kalshi bietet diverse Wetten auf Trumps Zollentscheidungen an. Eine Wette mit dem Titel "Wann wird Trump seine Zölle gegen China beenden?" sieht nur eine 3%ige Chance für eine Aufhebung bis Mai 2025. Die Wahrscheinlichkeit steigt auf 18 % für Juni und erreicht 28 % bis Dezember. Kalshi-Nutzer spekulieren außerdem über die Möglichkeit der Einführung von Exportzöllen durch Trump.

Die Wahrscheinlichkeit für die Einführung von Exportzöllen liegt laut diesem spezifischen Kontrakt aktuell bei 15 %. Trumps Handelsentscheidungen bleiben im Fokus der Finanzmärkte, nachdem sie bereits historische Aktienverkäufe ausgelöst, Billionen an Marktkapitalisierung vernichtet und Sorgen über eskalierende Handelskonflikte, Inflationsdruck und wirtschaftliche Abschwünge geweckt haben. Wie Fidelity am 3. April 2025 betonte, ist die Diversifizierung von Investitionen in diesem unsicheren Umfeld besonders wichtig.

Die Volatilität des australischen Dollars gegenüber dem US-Dollar, wie von markets.com am 9. April 2025 berichtet, verdeutlicht die Auswirkungen der Handelsspannungen auf die globalen Währungsmärkte. Der australische Dollar ist aufgrund der engen Handelsbeziehungen zwischen Australien und China besonders anfällig für die Entwicklungen im Handelskrieg.

Die Unsicherheit über die zukünftige Richtung der US-Handelspolitik, wie in einem Bericht von Bitcoin News vom 12. April 2025 hervorgehoben, führt auch zu Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank. Die Märkte beobachten die Entwicklungen genau und versuchen, die Auswirkungen der Handelspolitik auf Wirtschaft und Geldpolitik abzuschätzen.

Quellen:

  • news.bitcoin.com/prediction-markets-stir-as-trumps-trade-war-strategy-evolves/
  • edition.cnn.com/2025/04/08/business/trade-war-trump-markets/index.html
  • beamstart.com/news/markets-on-edge-as-fed-17444702893038
  • medium.com/@EliteWaveConsulting/trade-war-incoming-trumps-new-tariffs-and-market-reactions-46b35b4583c3
  • www.fidelity.co.uk/markets-insights/markets/global/trumps-trade-war-the-case-for-diversification/
  • www.markets.com/research/forex-market-today-aud-usd-plunges-amid-trade-war-escalation
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Trumps Unerwartete Rolle in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan
Donald Trump hat überraschend an den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan teilgenommen und von „großen Fortschritten“ im Zollstreit gesprochen. Japan erwartet keine großen Zugeständnisse und betrachtet die Gespräche als Test für die US-Regierung. Die Verhandlungen wurden als „offen und konstruktiv“ beschrieben, während die japanische Wirtschaft durch die Zölle erheblich betroffen sein könnte.
17/4/2025
Politik
Kanadas Inflationsrückgang und seine politischen Implikationen
Die Inflationsrate in Kanada ist im März auf 2,3 % gesunken, was auf die politische Situation und die Rhetorik von Donald Trump zurückzuführen sein könnte. Trumps Äußerungen über eine mögliche Annexion Kanadas haben zu einer Zurückhaltung bei Reisen in die USA geführt, was die Preise für Benzin und Reisen gesenkt hat. Die bevorstehenden Wahlen in Kanada sind von dieser Kontroversen geprägt, während die politische Stimmung sich verändert und neue Herausforderungen für die Liberale Partei mit sich bringt.
17/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema