China blockiert als Reaktion auf US-Zölle die Annahme neuer Boeing-Flugzeuge und den Kauf von US-Flugzeugteilen. Peking erwägt zudem, chinesische Airlines finanziell zu unterstützen, die Boeing-Maschinen leasen und nun mit höheren Kosten rechnen müssen. Dieser Schritt verschärft den Handelskonflikt zwischen den beiden Ländern und hat bereits zu einem Kursrückgang der Boeing-Aktie geführt.
Der Handelskonflikt zwischen China und den USA verschärft sich weiter. Wie Bloomberg News berichtet, hat China seine Fluggesellschaften angewiesen, keine weiteren Boeing-Maschinen mehr zu übernehmen. Dieser Schritt erfolgt als Reaktion auf die von den USA verhängten 145%-Zölle auf chinesische Güter. Neben dem Lieferstopp für Flugzeuge hat Peking chinesische Airlines dazu aufgefordert, keine Ausrüstung und Ersatzteile für Flugzeuge von US-amerikanischen Unternehmen zu kaufen. Laut Bloomberg News erwägt die chinesische Regierung zudem, Fluggesellschaften zu unterstützen, die Boeing-Jets leasen und mit höheren Kosten konfrontiert sind. Diese Maßnahmen dürften die Wartungskosten für die in China betriebenen Flugzeuge erhöhen. (Quelle: https://www.cryptopolitan.com/china-orders-to-halt-all-boeing-orders/ und Bloomberg News)
Auch Reuters bestätigt die Meldung von Bloomberg und berichtet, dass China die Annahme neuer Boeing-Flugzeuge gestoppt und den Kauf von US-amerikanischer Flugzeugausrüstung und -teilen eingestellt hat. Als Begründung werden die von den USA verhängten Zölle auf chinesische Waren genannt. Peking prüfe außerdem Unterstützungsmöglichkeiten für Fluggesellschaften, die Boeing-Maschinen leasen und mit steigenden Kosten zu kämpfen haben. (Quelle: Reuters)
Die Economic Times berichtet ebenfalls über den Stopp der Boeing-Lieferungen durch China als Vergeltungsmaßnahme für die US-Zölle. (Quelle: The Economic Times)
Al Jazeera berichtet in seinem Liveblog über die Eskalation des Handelskrieges und erwähnt ebenfalls den Bericht von Bloomberg News über den Stopp der Boeing-Lieferungen. Der Blog berichtet außerdem über weitere Entwicklungen im Handelsstreit, darunter Chinas Vorwürfe gegen die NSA wegen Cyberangriffen und die Untersuchungen der US-Regierung zu Importen von Computerchips und Medikamenten. (Quelle: Al Jazeera)
Die Folgen des Lieferstopps sind für Boeing bereits spürbar: Die Aktien des Unternehmens fielen im vorbörslichen Handel um 3 Prozent. China gilt als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für Boeing. (Quelle: Al Jazeera)
Quellen: