8.2.2025
Bitcoin

DeFi-Markt erleidet massive Verluste von 15 Milliarden Dollar

Der DeFi-Sektor erlitt in der Woche vom 31. Januar bis 7. Februar 2025 einen Verlust von 15,088 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang des Total Value Locked (TVL) um 12,71% auf 103,67 Milliarden US-Dollar entspricht. Auch führende Protokolle wie Lido und Aave verzeichneten erhebliche Wertverluste, hauptsächlich aufgrund von Wertminderungen der zugrundeliegenden Vermögenswerte.

DeFi-Sektor verzeichnet 15 Milliarden Dollar Verlust

Der dezentrale Finanzsektor (DeFi) musste in der Woche vom 31. Januar bis zum 7. Februar 2025 erhebliche Verluste hinnehmen. Wie news.bitcoin.com berichtet, sank das in DeFi-Protokollen gebundene Kapital (Total Value Locked, TVL) um 12,71%, was einem Verlust von 15,088 Milliarden US-Dollar entspricht.

Einbrüche bei führenden DeFi-Protokollen

Daten von defillama.com vom 7. Februar 2025 zeigen einen Gesamtrückgang des in DeFi-Plattformen gebundenen Kapitals auf 103,67 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zur Vorwoche (118,76 Milliarden US-Dollar) bedeutet dies einen Rückgang von 15,088 Milliarden US-Dollar. Der Wert liegt damit nur noch knapp 3,67 Milliarden US-Dollar über der psychologisch wichtigen Marke von 100 Milliarden US-Dollar.

Lido behauptet weiterhin seine Führungsposition im DeFi-Bereich mit einem TVL von 24,44 Milliarden US-Dollar, was 23,57% des gesamten Sektorwerts entspricht. Auf Platz zwei folgt der Kreditplattform-Gigant Aave mit 19,107 Milliarden US-Dollar (18,43% des gesamten DeFi-TVL). Eigenlayer sichert mit seinem Restaking-Protokoll 11,34 Milliarden US-Dollar und belegt damit den dritten Platz (10,94% des gesamten gebundenen Kapitals).

Diese drei größten DeFi-Akteure repräsentieren zusammen 52,94% des gesamten gebundenen Kapitals im Ökosystem. Trotz ihrer Größe blieben auch sie von den Turbulenzen der Woche nicht verschont. Lido verzeichnete einen Wertverlust von 22,03%, während Aaves TVL um 13,58% sank. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Verluste auf Wertminderungen der zugrundeliegenden Vermögenswerte und nicht auf Abflüsse von den Plattformen zurückzuführen sind.

Eigenlayer verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Verlust von 20,69%. Während des Marktabschwungs zeigten einige Protokolle jedoch eine gewisse Widerstandsfähigkeit: Ethena verlor lediglich 0,16%, und Babylon schnitt mit einem Rückgang von 5,63% vergleichsweise gut ab.

Die DeFi-Community fragt sich nun, ob der Sturm vorüber ist oder ob weitere Turbulenzen, insbesondere im breiteren Markt, bevorstehen. Der TVL war zuletzt vor drei Monaten und 28 Tagen, am 10. November 2024, so niedrig.

Quellen:

  • news.bitcoin.com/confidence-shaken-value-locked-in-defi-endures-a-15b-blow/
  • cryptonews.net
  • markets.bitcoin.com/crypto/ethereum
  • cryptorank.io/news
  • defiadda.com
  • funexcoin.com
  • coinvertit.com/en/home/
  • bitcoinmembers.com/tag/bitcoin-community-members/
  • icoholder.com/es/news
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Vinnik kehrt nach Gefangenenaustausch nach Russland zurück
Alexander Vinnik, ein russischer IT-Experte und Betreiber der Kryptobörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland freigelassen. Vinnik hatte sich schuldig bekannt, über BTC-e 4 Milliarden US-Dollar gewaschen zu haben, während der amerikanische Diplomat Marc Fogel in die USA zurückkehrte. Die Freilassung erfolgt fast zwei Jahre nach dem Vorschlag seines Anwalts für einen Austausch, wobei Vinnik 100 Millionen Dollar seiner beschlagnahmten Erlöse abgeben muss.
12/2/2025
Bitcoin
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema