Die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus wird stark verdächtigt, hinter dem Angriff auf die Kryptobörse Bybit zu stecken, bei dem Kryptowährungen im Wert von 1,44 Milliarden Dollar gestohlen wurden. Blockchain-Ermittler ZachXBT hat Verbindungen zu einem früheren Angriff auf Phemex aufgedeckt und "endgültige Beweise" für die Beteiligung von Lazarus geliefert. Bybit arbeitet mit Behörden zusammen, um die gestohlenen Gelder zu verfolgen und hat ein Kopfgeldprogramm gestartet, um bei der Wiederbeschaffung zu helfen.
Die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus steht unter dringendem Verdacht, die Gelder aus dem Hack der Kryptobörse Bybit mit denen eines früheren Angriffs auf Phemex zusammengeführt zu haben. Dies berichtet Cointelegraph. Der Blockchain-Ermittler ZachXBT hat die Verbindung zwischen den beiden Vorfällen aufgedeckt und laut Arkham „endgültige Beweise“ für die Beteiligung der Lazarus Gruppe am Bybit-Hack geliefert. Diese Beweise beinhalten detaillierte Analysen von Testtransaktionen und verknüpften Wallets, die vor dem Exploit genutzt wurden, sowie forensische Diagramme und Zeitanalysen. FXStreet berichtet, dass ZachXBT den Angriff auf Bybit mit dem Angriff auf Phemex im Januar, bei dem Hacker 30 Millionen Dollar erbeuteten, in Verbindung gebracht hat.
Der Bybit-Hack, bei dem Kryptowährungen im Wert von 1,44 Milliarden Dollar gestohlen wurden, gilt als einer der größten Diebstähle in der Geschichte des Kryptomarktes. Bybit-CEO Ben Zhou versicherte den Nutzern, dass die Börse alle Auszahlungsanträge bearbeiten werde, einschließlich derer, die sich noch in Bearbeitung befinden. Er erklärte, dass das Unternehmen Brückenkredite von Partnern nutzt, um die erhöhten Auszahlungsanträge zu bedienen, da ein Rückkauf der gestohlenen Token vom freien Markt unwahrscheinlich sei. NBC News berichtet, dass die gestohlenen Gelder, hauptsächlich in Ether, schnell über mehrere Wallets transferiert und über verschiedene Plattformen liquidiert wurden. Bybit hat den Vorfall den zuständigen Behörden gemeldet und arbeitet mit On-Chain-Anbietern zusammen, um die Aktivitäten der an dem Diebstahl beteiligten Wallets zu verfolgen und die Hacker daran zu hindern, die Token auszugeben.
Die Lazarus Gruppe wird mit einer Reihe von Cyberangriffen in Verbindung gebracht, darunter der Diebstahl von 625 Millionen Dollar vom Ronin Network (Axie Infinity), der Angriff auf Atomic Wallet mit einem Verlust von 100 Millionen Dollar, der CoinEx-Hack mit 54 Millionen Dollar Schaden und der Alphapo-Exploit, bei dem 60 Millionen Dollar gestohlen wurden. ChainCatcher berichtet, dass die gestohlenen Vermögenswerte von Bybit etwa 15% der gesamten in der Kryptoindustrie gestohlenen Summe ausmachen. Die Gesamtsumme der gestohlenen Gelder in der Kryptoindustrie beläuft sich auf über 10,6 Milliarden Dollar. Bybit arbeitet mit verschiedenen Partnern und Behörden zusammen, um die gestohlenen Gelder zu verfolgen und zu blockieren. Der CEO von Bybit, Ben Zhou, gab bekannt, dass Hacker versuchen, die gestohlenen Gelder über die Chainflip Cross-Chain-Bridge in Bitcoin umzuwandeln. Bybit hat ein Kopfgeldprogramm gestartet, um diejenigen zu belohnen, die helfen, den Geldtransfer zu verfolgen oder zu stoppen und letztendlich die Wiederbeschaffung der Gelder zu ermöglichen.
Quellen: