14.4.2025
Stablecoins

WLFI bringt neuen USD1 Stablecoin auf den Markt

World Liberty Financial Inc. (WLFI) hat den Stablecoin USD1 ohne offizielle Ankündigung auf Ethereum und der Binance Smart Chain eingeführt. Der an den US-Dollar gekoppelte und durch US-Staatsanleihen und andere liquide Mittel besicherte Stablecoin verzeichnet bereits ein hohes Handelsvolumen und eine Marktkapitalisierung von rund 128 Millionen US-Dollar. WLFI, ein mit Donald Trump verbundenes DeFi-Projekt, zielt mit USD1 darauf ab, traditionelle Finanzdienstleistungen auf der Blockchain zu replizieren, was jedoch Bedenken hinsichtlich Trumps Einfluss auf den Stablecoin ausgelöst hat.

World Liberty Financial Inc. lanciert USD1 Stablecoin

Der USD1 Stablecoin von World Liberty Financial Inc. (WLFI) wird laut crypto.news bereits aktiv auf Ethereum und der Binance Smart Chain gehandelt, obwohl es keine offizielle Ankündigung des Starts gab. CoinMarketCap zeigt ein Handelsvolumen von über 140 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden – ein Anstieg von über 6.700% – nur wenige Tage nach dem stillen Debüt. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 128 Millionen US-Dollar. Das USD1-Logo ist nun sowohl auf Binance als auch auf CoinMarketCap sichtbar.

Blockchain-Analysten bemerkten erstmals am 24. März die Bereitstellung eines USD1-Smart-Contracts auf der Binance Smart Chain. Zu diesem Zeitpunkt schienen die Aktivitäten auf Testnet-Transaktionen beschränkt zu sein, darunter Interaktionen mit Wallets, die mit dem Market Maker Wintermute in Verbindung stehen. Am 25. März bestätigte WLFI zwar die Pläne zur Einführung von USD1, nannte aber weder ein Startdatum noch eine Börsennotierung. Der eigentliche Soft-Launch im Mainnet scheint um den 12. April stattgefunden zu haben, als die ersten Liquiditätspools mit USD1 auf Uniswap V3 und PancakeSwap V3 eingerichtet wurden. Offizielle Ankündigungen zu Notierungen an zentralen Börsen seitens WLFI stehen jedoch noch aus. Der Start verlief scheinbar strategisch im Hintergrund, um WLFI die Möglichkeit zu geben, die Marktakzeptanz und die Infrastruktur unter realen Bedingungen zu prüfen.

Wie CNBC und NewsBTC berichten, ist USD1 an den US-Dollar gekoppelt und durch kurzfristige US-Staatsanleihen, US-Dollar-Einlagen und andere liquide Mittel besichert. Die Deckung des Stablecoins soll durch regelmäßige Prüfungen einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verifiziert werden. BitGo, ein regulierter und unabhängiger Verwahrer, wird die Reserven von USD1 verwahren und verwalten. Diese Struktur soll institutionellen Anlegern einen sicheren, versicherten und regulierten Zugang zum Stablecoin ermöglichen.

WLFI, ein dezentrales Finanzprojekt, das mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Verbindung gebracht wird, positioniert sich im DeFi-Sektor und zielt darauf ab, traditionelle Bankdienstleistungen wie Kreditvergabe und -aufnahme auf Blockchain-Plattformen zu replizieren. CryptoSlate zufolge sieht WLFI-Mitbegründer Zach Witkoff in USD1 einen klaren Vorteil gegenüber etablierten Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC). Er betont die hybride Basis, die dezentrale Finanzen mit der Aufsicht und Vertrauenswürdigkeit traditioneller Finanzinstitute verbindet.

Trumps Verbindung zu USD1 hat bei Gesetzgebern und Finanzanalysten Bedenken ausgelöst. Während einer Anhörung des House Financial Services Committee am 2. April zur Regulierung von Stablecoins äußerte die demokratische Abgeordnete Maxine Waters die Befürchtung, Trump könnte versuchen, USD1 als Ersatz für den US-Dollar in Regierungsfunktionen zu nutzen. Laut Decrypt hat WLFI einen Vorschlag zur Verteilung einer geringen Menge USD1 an alle berechtigten WLFI-Token-Inhaber unterbreitet, um die technische Funktionalität des Airdrop-Systems zu testen und frühe Unterstützer zu belohnen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Galaxy Ventures Fund erreicht neues Finanzierungsrekordziel
Der Galaxy Ventures Fund I von Mike Novogratz hat sein Finanzierungsziel von 150 Millionen US-Dollar übertroffen und erwartet bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen US-Dollar zu erreichen. Trotz der Herausforderungen im Risikokapitalbereich der Kryptoindustrie bleibt Novogratz optimistisch und hebt die Bedeutung von Bitcoin als finanzielles Sicherheitsinstrument hervor. Gleichzeitig hat Galaxy Digital eine Einigung mit der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft über eine Strafe von 200 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der gescheiterten Kryptowährung Luna erzielt.
17/4/2025
Stablecoins
DWF Labs erweitert US-Präsenz mit 25 Millionen US-Dollar Investition in World Liberty Financial
DWF Labs investiert 25 Millionen US-Dollar in die Governance-Token von World Liberty Financial, während es sein neues Büro in New York City eröffnet. Diese Investition zielt darauf ab, die Liquidität des USD1 Stablecoins zu fördern und die Beziehungen zu institutionellen Partnern zu stärken. Die Expansion in den US-Markt spiegelt das wachsende Interesse an dezentralen Finanzprotokollen und Stablecoins wider.
17/4/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema